Lesestart... Erstleser-Tipps gesucht


  • Da unsere Ex-Mini-Eule jetzt das Lesen anfängt,
    suche ich Bücher, die den Anfang leicht machen.
    Im Buchladen und bei Amazon stöbern kann ich selbst,
    was ich also suche sind Bücher,


    ~die Eure Ex-Minis gepackt haben~.


    Die es spannend gemacht haben, an denen sie Spaß hatten.
    Wir sind aber erst am Anfang, soll heissen, sie liest
    noch keine Sätze allein. Aber sie 'frisst' fasst jedes Wort,
    das ihr in die Quere kommt.


    Bin gespannt, ob und was Ihr mir empfehlen könnt.

  • Mein Großer (kam im Sept. als Nicht-Leser in die Schule und hat es innerhalb zwei Monaten gelernt) findet die Bücher toll, in denen wir abwechselnd lesen. Das kann man natürlich mit normalen Erstleserbücher machen, allerdings gibts auch zahlreiche Exemplare, die speziell darauf zugeschnitten sind. Das sieht dann so aus, dass es einen längeren kleingeschriebenen Text für den Leser gibt und einen kurzen (ein, zwei oder auch mehrere Zeilen) für den Leseanfänger. Ihm macht das rießigen Spaß und mir auch :-).


    Es gibt diese Bücher aus verschiedenen Verlagen und die heißen dann "Erst ich ein Stück, dann du" oder " "Ich für dich, du für mich" oder "Zu zweit leichter lesen lernen". Es gibt zahlreiche Titel, für jedes Interessengebiet ist was dabei. Den unten verlinkten Drafunkel liebt mein Sohn, es ist aber wirklich mehr für Drachenfans. Übrigends ist es es unterschiedlich, wie lang die Lesestellen für die Erstleser sind, bei Drafunkel Teil 1 ware es meist nur zwei Zeilen, beim 2. Band dann schon mal 3 - 5, momentan lesen wir was anderes, da sind es dann schon bis zu 10. Also erstmal reinschauen.


    Allerdings müssen die Leseanfänger für diese Bücher natürlich ganze Sätze lesen und vor allem schon die Kleinbuchstaben können. Allerdings lernen die kleinen Großen rasend schnell. Als wir damit angefangen haben, haben wir ca 30 Min für ein Kapitel gebraucht, mittlerweile sinds noch 10 Min. Wenn du speziell was für Wörter suchst würde ich dir eher ein Spiel empfehlen. Da gibts einige, die dann meist auch noch einen steigenden Schwierigkeitsgrad haben, so dass es länger interessant bleibt.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025


  • Uups, das seh ich ja jetzt erst... danke!


    JASS :
    Ich mag die Disney-Prinzessinen-Sachen nicht,
    bin da irgendwie kein Fan, ich glaub, mir fehlt da ein rosa-gen... :lache


    Lese-rina
    Stimmt, solche Bücher hatte ich schon in der Hand, als es noch nicht
    aktuell war, hatte sie aber schon wieder vergessen.
    Da muss ich doch nochmal reinschauen, das könnte was für uns sein.
    Sophie liest Groß-und Kleinbuchtsaben schon recht sicher,
    das sollte also kein Problem sein.
    Und mit nur 1-2 Zeilen zum Anfang können wir sicher schon anfangen.
    Das machen wir sowieso schon,...
    Wenn ich einen einfachen Satz sehe, der etwas 'abseits' steht,
    also nicht mitten im Text, dann lass ich sie den schon lesen.
    Wenn Sie jetzt quasi ihren 'eigenen' Text hat, ist das bestimmt witzig
    und ein zusätzlicher Ansporn für sie.


  • Diese Reihe hier finde ich für den Leseanfang toll.
    Meine hatten immer viel Spaß damit, vor allem, weil am Ende immer noch Fragen zum Text gestellt werden.


    Lesestufe 2 und 3 schlossen sich dann schnell an und der Schritt zum 1. richtigen Buch war getan.


    Die "Erst ich ein Stück dann du-Reihe" hat uns auch gefallen.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane


  • Unsere Bibliothek hatte den Drafunkel !!!
    ja, das ist gut.
    Wir lesen das jetzt abends zusammen,
    wobei sie so etwa 1/3 bis 1/2 der (grossgeschriebenen) Textpassagen liest.
    Dann darf ich wieder. Heute sagte sie dann irgendwann
    'Mama, lies Du weiter, das ist anstrengend...' .
    Aber mächtig stolz ist sie schon :grin

  • :grin Super, wenn euch Drafunkel auch so gut gefällt! Leider gibts davon nur zwei Bände :-(. Es kommt dann relativ schnell, dass sie auch mehr liest. Auch wir haben anfangs Ewigkeiten gebraucht. Und durch die Länge der einzelnen Kapitel ist es ganz schön anspruchsvoll.

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • okey ich habe ein bischen in meinen Büchern gestöbert und das Buch Marle und das verrückte Hexenturnier gefunden. :yikes doch ich bin aus dem alter raus solche Bücher zu lesen, und deshalb die frage : Möchtes dus deiner Tochter vermachen? Denn das ist immer noch besser als wegschmeißen.ps: ich könnte auch noch das Buch Der Wettlauf zwischen Hase und Igel von Janosch dazu tun.

  • Als ich gerade mit dem Lesen angefangen habe, habe ich die Loewe Leseleiter gerne gelesen


    ab 5 Jahren -> Lirum Larum Bildermaus oder RiRaRutsch
    ab 6 Jahren -> Leseluchs oder lesespatz
    ab 7 Jahren -> Lesefant
    ab 7 Jahren -> Leselöwen (etwas anspruchsvoller)
    ab 8 Jahren -> Lesekönig


    Die Bücher haben mir damals sehr viel Spaß gemacht und die Schrift war auch nicht zu klein, sodass meine Mutter und auch ich selber die Geschichten gut lesen konnten. Außerdem haben sie viele lustige Bilder drin und ich lese die Bücher heute immer noch gerne.


    Hier ein paar Beispiele, die ich selber habe und die mir sehr gefallen haben.

  • Wenn nette kleine Hexen hexen, dann fällt auf einmal tonnenweise Himbeergrütze vom Himmel, das Haus des Bürgermeisters löst sich in Luft auf und die Hexe Pfefferminze rettet mit einer verzauberten Puddingsäge den Wald ...Selbst einen besten Freund zu finden, ist (k)eine Hexerei!

  • · Lesealter ab 7 · 3. Stufe der Loewe-Leseleiter · Ganz kurze Geschichten · Einfache Textgliederung


    Das darf doch nicht wahr sein! Seeräuber Bastian findet einfach seinen kostbaren Schatz nicht mehr. Was nützt ihm seine fette Beute, wenn sie spurlos verschwunden ist? So wird das natürlich nichts mit der goldenen Augenklappe. Denn die bekommt ein Pirat nur für besondere seeräuberische Leistungen ...

  • Die Reihe über Franz gehört mit zu den schönsten, die ich als Kind gelesen habe. Das Buch war das erste, das ich damals allein gelesen habe. ;-)
    Man schließt Franz gleich ins Herz und es gibt viele verschiedene Bände von ihm. Z.B. Schulgeschichten, Detektivgeschichten, Hundegeschichten usw usw.
    Kann ich sehr weiterempfehlen, gerade für Leseanfänger!

  • Hallo,
    meine Mädels mögen die miniLÜK Hefte (+ Lösungsgerät) sehr gerne. Dort gibt es auch Hefte zum ersten Geschichten lesen. Die Zuordnung zu den Bildern und die Kontrollmöglichkeit am Schluss gibt vor allem meiner einen Tochter zusätzlichen Anreiz zu lesen.


    Leider finde ich das Heftchen, mit dem wir angefangen haben nicht. Um ein Bild zu bekommen, wie das funktioniert, habe ich dir ein Beispielheft verlinkt. Wenn dein Kind schon sinnverständlich lesen kann würde ich mir über die Altersangabe (ab Klasse 2) keine Sorgen machen.


    LG
    Zwima

  • Ein Nilpferd für Niko, war damals mein erstes und allerliebstes Buch, das ich selbst gelesen habe, ist allerdings eher schon was für Fortgeschrittenere.... ich habs damals mit 4 gelesen, aber da hatte ich auch schon sämtliche Märchenbücher bei Oma durchgekaut *g* Denke mal so ab 6 würde das ganz gut passen.