und Tee, Suzann?

Der unendliche Kampf ums letzte Wort wird fortgesetzt (hier ab 01.01.2012)
- beowulf
- Geschlossen
-
-
Das LW bekommt gegen Schmuddelwetter bei mir einen selbstgemachten Ingwertee mit Spritzer Zitrone und Honig.
-
Trotz allem, frische Luft muss sein, sagt die Gesundheitsbeauftragte des LW und nimmt selbiges wenigstens kurz mit nach Draußen.
-
Der LW kann Schnee in Hamburg nicht leiden. Die Fahren alle wie besoffen, bei 20 cm Schnee geht in Hamburg fast gar nichts mehr. Ich bin froh. Schnee mag ich seit dem mich die Jungs in der Schule geärgert haben. (Einseifen und co.) nicht mehr. Das LW braucht Sonne und das Meer und mehr nicht!
-
Nasskaltes Wetter ist Lesewetter meint das LW.
-
Dann müsste ich hier seit sieben Wochen dauerlesen. Was ja nicht so schlecht wäre, wenn es nur das Problem mit dem schnöden Mammon nicht gäbe.
-
Das LW meint Autoren können ja auch schreiben bei dem Wetter
Da lockt man weder Hund noch LW vor der Tür -
LW trichtert Suzann Junior ein Birnengedicht ein.
-
Birnengedicht????? oder ein Birnengericht?
-
d
-
Wie heißt das Gedicht und wer hat es geschrieben? Das LW will mehr wissen - jawoll!
-
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
-
Ein Birnbaum in seinem Garten stand
und kam die goldene Herbsteszeit
und die Birnen leuchteten weit und breit
Da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er Junge, wiste 'ne Beer ?
Und kam ein Mädel, so rief er Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb 'ne Birn.<- das kann das schnatter noch auswenig ich liebe dieses Gedicht, natürlich nur in Norddeutschland
-
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!
Das haben wir in der Schule nicht lernen müssen.
An Fontane hatte ich gerade nicht gedacht.Danke Schnatter!
-
Und ich hatte schon befürchtet, Dr. Helmut Kohl versucht sich neuerdings als Lüriker.
-
Das LW sitzt mit mir bei Lehmanns, Arno Strobels Buch ist gekauft.
-
Herr Strobel wird sich auch freuen!
Edit gibt kleinlaut zu, dass ich Gedanken hegte wie der Tiger
-
Der Herr Kohl mag aber keine Birnen nur Saumägen
Und damit ihr wisst wie es weitergeht: (nicht mehr auswendig ;-))So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. 's war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit;
Da sagte von Ribbeck: »Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit ins Grab.«
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner mit Feiergesicht
Sangen »Jesus meine Zuversicht«,
Und die Kinder klagten, das Herze schwer:
»He is dod nu. Wer giwt uns nu 'ne Beer?« -
Das LW ist froh mich zu sehen und weiß zu berichten, dass ich einen sehr netten Nachmittag hatte.
-
Ist die Tomatensoße noch rot, oder schon schwarz?