New World 02: Das dunkle Paradies - Patrick Ness (ab ca. 14 Jahre)

  • 574 Seiten
    Ravensburger Buchverlag
    Originaltitel: The Ask and the Answer
    Übersetzt von Petra Koob-Pawis
    ISBN: 3473353108
    Preis: vergriffen


    2. Teil der New World-Trilogie


    Kurzbeschreibung
    Todd und Viola sind hinter ein schreckliches Geheimnis gekommen: Um ihre finsteren Pläne zu verwirklichen, haben die Männer von Prentisstown alle Frauen ermorden lassen. Es beginnt eine gnadenlose Jagd auf die beiden. Bürgermeister Prentiss stellt den beiden eine grausame Falle. Er bringt Viola in seine Gewalt, um Todd zu erpressen. Der Junge soll Prentiss dabei helfen, eine neue Gesellschaft zu errichten: ein Paradies, das sich schon bald als wahre Hölle entpuppt ...


    Über den Autor
    Patrick Ness wuchs in den Vereinigten Staaten und auf Hawaii auf. Seit Ende der 90er-Jahre lebt er in London und ist dort als Dozent für kreatives Schreiben und Literaturkritiker für die Tageszeitung The Guardian tätig. Für seine Kinder- und Jugendbücher wurde er mehrfach ausgezeichnet, er gewann unter anderem den renommierten Costa Children's Book Award und war auf der Auswahlliste für die Carnegie Medal.


    Meine Meinung
    Dieser 2. Teil der New World-Trilogie setzt kurz nach den Ereignissen des Auftaktbandes „Die Flucht“ an. In New World kann jeder die Gedanken der Männer hören, aber es soll ein Gegenmittel geben.
    Immer abwechselnd und durchaus verwirrend erzählen die beiden Hauptpersonen Todd und Viola, die kurz nach ihrer Ankunft in der Stadt Haven getrennt wurden, von ihren Erlebnissen. Anders als gehofft sind sie hier nicht in Sicherheit, Bürgermeister Prentiss hat die Stadt vor ihnen erreicht und in seine Gewalt gebracht. Die Frauen werden von ihren Männern und Söhnen getrennt und abgesondert untergebracht. Immer mehr von ihnen werden gefoltert, einige gehen in den Untergrund und beleben die Organisation „Die Antwort“ wieder. An ihrer Spitze steht Mistress Nicola Coyle und scheint die direkte Gegenspielerin von Prentiss und seinem Führungsstil zu sein. Aber auch sie setzt Gewalt ein, um ihre Position deutlich zu machen, aber welche Ziele verfolgt sie wirklich?


    Todd wird von Prentiss gezwungen, gemeinsam mit seinem Sohn für ihn zu arbeiten. Er vermisst Viola und versucht immer wieder in Erfahrung zu bekommen, ob sie noch lebt und wie es ihr geht. Ähnlich geht es Viola, die sich Mistress Nicola Coyle anschließt. Sie und Todd scheinen auf zwei verschiedenen Seiten zu stehen. Gemeinsam ist ihnen aber, dass ihnen Personen vorstehen, denen für ihre Ziele alles recht ist.


    Dieser Mittelteil der Trilogie ist weniger rasant und ruhiger als der Auftakt aber nicht weniger fesselnd. Die Stimmung ist düster und hoffnungslos, aber voller Gefühle. Durch die ständigen Perspektivewechsel ist man immer nah am Geschehen und den Menschen. Gegen Ende wird es sehr spannend und die Ereignisse überschlagen sich, mit einer erstaunlichen Wendung. Ich bin gespannt auf den letzten Teil „Das brennende Messer“ und hoffe auf einen guten Abschluss dieser bis jetzt grandiosen Trilogie.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()