240 Seiten
Erika Klopp Verlag, 2008
Übersetzt von Sabine Rahn
ISBN: 3781701840
Preis: 9,90 Euro
1. Teil der Second Sight-Serie
Kurzbeschreibung
Seit seiner Kindheit hat der 16-jährige Andy Visionen, die ihm Angst machen. Nachdem er der Polizei den Fundort einer Leiche zeigen konnte und prompt selbst unter Mordverdacht geraten ist, kommt er ans IPP, das Institut zu Erforschung parapsychologischer Phänomene. Dort trifft Andy endlich auf andere Jugendliche mit übersinnlichen Fähigkeiten: Sie sind telekinetisch begabt, sprechen mit Toten oder können ihren Körper verlassen. Da geschieht in seinem Heimatort ein zweiter Mord. Quälende Visionen lassen Andy befürchten, dass seine kleine Schwester das nächste Opfer sein wird. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden Laura, Jeff und Rebecca startet er eine gewagte Unternehmung, um den wahren Mörder zu finden.
Über den Autor
Kathryn Cline wurde 1982 in Point Pleasant, New Jersey, geboren. Ihre Mutter ist Deutsche.
Bereits während ihrer High School-Zeit schrieb Kathryn Gedichte und Kurzgeschichten. Sie studierte Literatur an der Princeton University, New Jersey. Heute lebt sie in New York City und arbeitet an ihrer Dissertation.
Die Idee zu Second Sight kam Kathryn Cline durch ihre Nichte, die sich etwas Unheimliches und Spannendes zum Lesen gewünscht hatte. Kathryn schenkte ihr Tödliche Träume zum dreizehnten Geburtstag, ohne dabei an eine Veröffentlichung zu denken. Eine deutsche Freundin von Kathryn war jedoch so begeistert von dem Buch, dass sie es einem Verlag anbot und dann auch übersetzte.
Meine Meinung
„Tödliche Träume“ ist der Beginn und somit der 1. Teil einer Serie um Jugendliche mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die Hauptperson ist erst einmal der 16jährige Andy, in dessen Heimatort Mädchen zunächst verschwinden und später tot aufgefunden werden. Andy selbst gerät unter Mordverdacht, als er anonym der Polizei den Fundort des letzten toten Mädchens mitteilt, den er in einer seiner Visionen gesehen hat.
Nur durch das Eingreifen eines fremden Psychologen kann er das Gefängnis verlassen und in ein Internat wechseln. Dort gibt es noch mehr Jugendliche wie ihn, Jugendliche mit übersinnlichen Fähigkeiten. Hier sollen sie ausgebildet werden um später Geheimdiensten gezielt helfen zu können.
Wochen später gerät Andys kleine Schwester in Gefahr und er und seine neuen Freunde tun alles, um sie zu retten und den Serienkiller zu ermitteln.
Mit 260 Seiten ein recht kurzer Roman, bei dem die Suche nach Andys Schwester und dem Serienmörder erst gegen Ende in den Mittelpunkt gerückt wird. Dabei nutzen sie ihre verschiedenen parapsychologischen Fähigkeiten. Weitaus mehr Raum nehmen die Probleme und Anpassungsschwierigkeiten der Jugendlichen, aber auch ihre neuen Freundschaften und Beziehungen untereinander ein. Es geht nicht nur allein um Andy, sondern auch um seine drei neuen Freunde und deren Fähigkeiten, die sie langsam zu beherrschen versuchen.
Wem diese Mischung gefällt könnte mit diesem Jugendroman glücklich werden, man sollte jedoch keinen ausgefeilten Krimi erwarten.