Diebstahl - lohnt sich eine Anzeige?

  • Liebe Leute,


    das wäre fast eine Frage für Anwälte, aber vielleicht ist ein Eulenanwalt so nett, mir kostenlos Auskunft zu geben.


    Kurz gefasst: aus der Wohnung einer schwer behinderten Frau wurde sehr wertvoller Schmuck entwendet. Eigentlich gibt es etliche Leute, die dazu Gelegenheit hatten: Pflegedienst, Krankengymnastin, Logopädin und Putzfrau. Aber die wussten nichts von dem Schmuck. Verdächtiger scheinen der alkoholkranke Ehemann und seine im Ausland lebende Geliebte. Leider schließt der Ehemann oft nicht die Tür ab, wenn er nach draußen geht. Also hätte es auch jeder Hausbewohner sein können.


    Lohnt es sich überhaupt, in dem Fall Anzeige zu erstatten? Die Erfolgsaussichten gehen doch gegen null, denn man wird bei all den Leuten ja keine Hausdurchsuchung durchführen?


    Dass die Tochter (ich) sich früher darum hätte kümmern sollen, den Schmuck in Sicherheit zu bringen, ist ihr durchaus klar. :-(


    LG


    Tereza

  • Ich bin zwar (noch) keine Anwältin, aber: warum nicht? So viel Aufwand kostet eine Anzeige auch nicht, und selbst wenn die Chance gering ist, wäre es mir einen Versuch wert. Wenn es in der eigenen Wohnung passiert ist, ist die Wahrscheinlichkeit doch schon mal etwas größer.
    Jedenfalls weiß der Dieb dann unter Umständen, dass ihr euch nicht alles gefallen lasst und traut sich in Zukunft vielleicht nicht mehr, irgendwas zu entwenden. Oder er bekommt im Idealfall kalte Füße und der Schmuck taucht wieder auf (man wird ja hoffen dürfen ;-)).
    Nicht, dass ich damit rechnen würde, aber wie gesagt, ich würd's versuchen.

    An apple a day keeps the doctor away - if well aimed.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Motte ()

  • Jane hat mich gebeten, für sie die Antwort zu posten, da sie sich gerade nicht bei der Eule einloggen kann:


    Anzeige und der Hausratversicherung melden. Genaue Liste mit allen Personen, des verschwundenen Schmucks, am Besten auch noch Fotos von den Schmuckstücken, falls sie in Pfandleihen oder sonstwo auftauchen sollten.

  • Bei Schmuck von Wert kommen die Einbruchsspezialisten in der Regel vorbei und kontrollieren nach Fingerabdrücken und so.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen

    :lesend Morten König Die Ohrringe der Zeit. :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • So jetzt gelingt es mir auch, mich einzuloggen.


    Anke hat ja schon netterweise geschrieben, was ich ihr mitgeteilt hatte.


    Also:
    Die Versicherungen verlangen meist ohnehin eine Anzeige und hier gibt es ja schon deutliche Ermittlungsansätze, durch den eingeschränkten Personenkreis, welcher Zutritt zur Wohnung hatte.
    Durchaus werden da auch Wohnungsdurchsuchungen bzw. weitere Ermittlungen durchgeführt.
    Bei wirklich hochwertigem Schmuck gibt es vielleicht sogar Seriennummern, Zertifikate etc., die ein späteres Wiederfinden ermöglichen können. Da sollte man die Recherchemöglichkeiten der Polizei durchaus nicht unterschätzen... ;-)


    Wichtig ist, daß der Zeitraum, wann der Schmuck abhanden kam eingegrenzt werden kann, die Personen, die seitdem in der Wohnung waren und Zugriff zum Schmuck haben könnten, bekannt gemacht werden und zwar ohne Rücksicht auf etwaige Zuneigungen oder ähnliches. Wenn mir in den letzten Jahren eins klar geworden ist, dann daß ein Diebstahl immer und jedem zuzutrauen ist.


    Für die Sicherung noch vorhandener weiterer Gegenstände rat ich zu einem Bankschließfach, damit man sich selbst nicht dem Verdacht des Diebstahls aussetzt.
    Ich weiß ja nicht wie krank die Betreffende Dame ist, wenn sie noch eigenständig entscheiden kann, sollte sie dazu einen Schrieb aufsetzen, daß du in ihrem Sinne gehandelt und die Gegenstände weggeschlossen hast.

  • Vielen Dank, vor allem an Babyjane.


    Leider gibt's von dem Schmuck keine Fotos, ich kann nur die Kasette und ein paar der Schmuckstücke genauer beschreiben. Es sind großteils Antiquitäten, ohne Seriennummer. Aber ich werde es mal bei der Polizei versuchen. Fingerabdrücke wären die beste Methode, denn außer meiner Mutter, mir und evtl. meinem Vater hatte niemand einen Grund, die Schmuckkasetten anzufassen.
    Ich werde es mal bei der Polizei versuchen.
    Übrigens habe ich die rechtliche Vertretung meiner Mutter, also kann mir wohl keiner was, wenn ich andere Wertgegenstände wegsperre.


    Viele Grüße


    Tereza