Der Weihnachtsmann wohnt in Himmelpfort! :)

  • Advent, Advent, das zweite Lichtlein brennt. Also ab ins Auto und auf nach Himmelspfort, da wohnt der Weihnachtsmann, weswegen die Kinder auch schon eifrig am Vorabend Wunschzettel gemalt und geschrieben haben. Schon auf dem Weg nach Himmelpfort kann man erahnen, in welche Idylle der Ort liegen muss. Es geht durch Kiefernwälder und an Seen vorbei- die 5000- Seelen- Gemeinde selber ist von vier Seen umgeben, die durch Kanäle miteinander verbunden sind- einfach zauberhaft. Man kann auch ahnen, dass sich hier zu normalen Zeiten (Also die, die außerhalb von Advent und Weihnachten liegen) Fuchs und Meister Lampe Gute Nacht sagen. Da es aber Advent ist, stauen sich die dicken Kisten auf der einzigen Straße im Dorf, wildes Gehupe setzt ein, ein Fahrer gestikuliert sogar wild und lässt ein übles Schimpfwort fallen. Sehr besinnlich. :lache


    Im Ort angekommen kommt uns eine verkleidete Dame mit einem wuchtigen Spitzenhut/Schal entgegen und nimmt die Kinder mit den Worten: Hallo, ich bin Frau Holle, kommt ihr mit zur Wichtelwanderung? an die Hand und führt uns zu einer kleinen Wiese, in der Mitte brennt ein Lagerfeuer, am Rand sind kleine Buden mit typischem Weihnachtsschmuck aufgebaut. Außerdem gibt es ein Tipi- Zelt, in dem Märchen vorgelesen werden. Die Wiese ist matschig, ein kleiner Junge springt mit Karacho in eine Pfütze und landet unter hysterischem Geschrei seiner Mutte auf dem Hosenboden.


    "Frau Holle" erzählt den stauenden Kindern die Geschichte von den fleißigen Wichteln und warum sie auf der Erde nur noch braven Kindern und keinem Erwachsenen mehr helfen. Sie führt uns um ein altes Klostergebäude und an einen See, alles ist verwunschen und märchenhaft.


    Nach der Wanderung sehen wir uns das Haus vom Weihnachtsmann an, da steht ein Bett, ein Schreibtisch, der nach Arbeit aussieht und Plätzchen werden gebacken. Dann geht es ins Postamt, dort nimmt der Weihnachtsmann die Wunschzettel der Kinder entgegen. Die Schlange vor dem kleinen Haus (das übrigens ein ECHTES Postamt ist) ist natürlich immens. Der Raum ist proppenvoll mit Kindern, aber auch mit Eltern, die es sich nicht nehmen lassen, in erster Reihe mit beim Weihnachstmann zu stehen. :grin In einer Ecke an einem runden Tisch sitzen fünf rüstige Damen, alle in Engelskostüme gehüllt. Jede von ihnen hat einen großen Stapel Wunschzettel vor sich liegen, schreibt eifrig Briefe und als zwei Väter vor mir allzu laut quatschen, steht der korpulenteste Engel polternd auf und brülllt: GEQUATSCHT WIRD DRAUßEN! :lache


    Der Weihnachtsmann fragt alle Kinder nach ihren Namen und Wünschen, nimmt die Wunschzettel entgegen und fordert die Kinder auf, ein Gedicht aufzusagen oder ein Lied zu singen. Ein Junge spurt nicht, weswegen kurzerhand seine Mutter beim Gedichteaufsagen einspringt. :lache
    Dann dürfen die Kinder sich ein Teil vom bunten Teller nehmen und die Audition ist beendet.


    Im Weihnachtsmanncafe gibt es leckeren Früchtepunsch und Christstollen, die Kinder spielen unter dem riesigen, wunderschönen Tannenbaum mit Holzkran und Eisenbahn.


    Hach, jetzt kann nichts mehr schiefgehen und Weihnachten kann kommen. :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Weihnachtsmann -
    alle Adressen auf einem Blick


    An den Weihnachtsmann
    16798 Himmelpfort (Brandenburg)


    An den Weihnachtsmann
    21709 Himmelpforten


    An den Weihnachtsmann
    Himmelsthür
    31137 Hildesheim


    An den Weihnachtsmann
    Nikolausdorf
    49681 Garrel


    An den Weihnachtsmann
    51766 Engelskirchen


    An den Weihnachtsmann
    St. Nikolaus
    66352 Großrosseln


    An den Weihnachtsmann
    97267 Himmelstadt (Bayern)


    der Weihnachtsmann in Grönland:
    Santa Claus
    Nordpolen
    Julemandens Postkontor
    DK-3900 Nuuk

  • Früher gab es bei uns in Köln einen Telefonladen, wo man mit dem Chirstkind 'telefonieren' konnte. Als Kind fand ich das echt toll. In dem Laden gab es so ein kleines Häuschen, wo man reinging und dann beim Christkind angerufen hat.


    Ich find die Idee irgendwie immer noch toll, dass man das Christkind oder den Weihnachtsmann 'treffen' kann. Egal ob für Kinder oder nicht, die Idee ist einfach schön.

  • Das finde ich auch. Man kann über den Laden "Deutsche Post" schimpfen, wie man will- aber diese Aktionen sind einfach großartig. Alle Kinder kommen dran, dürfen sich was vom bunten Teller nehmen etc. Toll! :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Oh man, jetzt will ich auch in so ein Weihnachtsdorf. :grin


    Wir sind auch mal mit so nem alten Zug zum Nikolaus gefahren. Wenn man so drüber nachdenkt, dann ist man in so einer alten Eisenbahn in irgendein Lokal gefahren, wo dann der Nikolaus ein Beutel mit Süßkram verschenkt hat und irgendwas erzählt..irgendwie nix dahinter, aber als Kind ist das schon spannend und da ist halt der Nikolaus und man ist schon in Erfurcht erstarrt und überlegt, ob man auch brav war und man was bekommt.


    Ich glaube sowas würde ich auch mit meinen Ki9s machen, wenn ich welche hätte. Bei uns auf den Weihnachtsmärkten kam früher auch immer der Nikolaus und dann wurden Weckmänner verteilt, das gibt es auch nicht mehr. Heute sind da nur Fressbuden. Oder sieht man das als KInd einfach anders?

  • Also heute waren wir HIER einen Weihnachtsbaum schlagen, das war auch ganz toll für die Kinder. Erstmal sind wir eeewig lange duch diese Tannenbaumplantagen gerannt und dann stand da doch tatsächlich auf einmal ein Weihnachtsmann in den rabatten und die Kinder waren total ehrfürchtig und baff. (Und ich auch, ehrlich gesagt). :lache ich glaube schon, dass die das toll finden. Vor allen Dingen ist es schön, wenn es noch alles so verschlafen und ruhig, jenseits von irgendwelchen Rummelweihnachtsmärkten ist! :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)