Kurzbeschreibung (lt. amazon.de):
Caddie ist ein süßes kleines Mädchen.
Sie will so gerne mit dir spielen.
Wehe, du spielst nicht mit ...
Kaum hat Kyle Mr Mumbles besiegt, steht ihm ein neues grauenvolles Ereignis bevor: Die Schule geht wieder los. Dort freut sich der Brutalo Billy schon auf die nächste Schlägerei. Doch auch Billy hatte eine Fantasiefreundin: Caddie, das kleine Mädchen mit der Puppe! Caddie ist zurückgekommen. Für Kyle und Billy veranstaltet sie ein blutiges Spiel und verwandelt die Schule in einen Horrorparcours. Erst viel zu spät merkt Kyle, dass dies nur ein Ablenkungsmanöver ist. Das wahre Ziel der unsichtbaren Feinde liegt bei ihm zuhause: Dort ist seine Mutter, ganz alleine, ahnungslos und ohne Schutz ...
Über den Autor:
Barry Hutchison, geb. 1978, stammt aus den schottischen Highlands, wo er heute lebt. Er arbeitet als Autor von Drehbüchern und Kinderbüchern.
Meine Meinung:
Barry Hutchisons zweites Buch um vergessene unsichtbare Freunde der Kindheit schließt nahtlos an das erste „Invisible Fiends. Mr. Mumbles kehrt zurück“ an.
Kaum hat Kyle sein erstes Abenteuer gemeistert und seinen wütenden Phantasiefreund Mr. Mumbles besiegt, steht auch schon der nächste Schreck vor der Tür. Caddie und ihre Puppe, einst die beste Freundin von Billy, Kyles fiesem Klassenkamerad, jetzt nur noch ein wertloses und vergessenes Überbleibsel aus Billys Kindheit das niemand haben will. Und das passt der rachsüchtigen Caddie überhaupt nicht. Sie will spielen! Doch Caddies Spiele sind nicht gewöhnlich. Sie können tödlich enden!
Kyles Schule verwandelt sich zu einem finsteren und gefährlichen Ort und bescherrt ihm den Horrotrip seines Lebens. Diesen muss er jedoch nicht alleine durchstehen. Ameena, die Kyle bereits im Kampf gegen Mr. Mumbles zur Seite stand, greift ihm auch diesmal unter die Arme.
Kyles zweites Abenteuer hat mir mehr zugesagt, da man die Vorgeschichte bereits aus dem ersten Buch kennt und der Autor einen deswegen schneller in die Fantasiewelt abtauchen lässt.
Zudem hat Barry Hutchison in diesem Teil was Brutalität, Düsterheit und schaurige Atmosphäre angeht, deutlich zugelegt, was der Geschichte wirklich gutgetan hat. Dies, der Schreibstil des Autors und das gruselige Geheimnis hinter der Geschichte sind die Gründe warum der dritte Teil „Herr der Krähen“ bereits im Bücherregal auf mich wartet