Rebecca - Sir Laurence Olivier, Joan Fontaine

  • Darsteller: Laurence Olivier, Joan Fontaine, George Sanders, Judith Anderson, Nigel Bruce
    Regisseur(e): Alfred Hitchcock
    Sprache: Deutsch (Mono)
    Anzahl Disks: 1
    FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
    Erscheinungstermin: 23. Mai 2008
    Produktionsjahr: 1940
    Spieldauer: 126 Minuten


    Da ich mir eventuell das neue Musical "Rebecca" irgendwann in Stuttgart anschauen will, dachte ich mir, dass es Zeit wird, mir die Hitchcock-Verfilmung des Buches von Daphne du Maurier anzuschauen. Dieser frühe Hitchcock-Film in s/w besticht durch die sehr guten Schauspieler und die subtile Spannung die erzeugt wird.
    Wenn einem auch die ( namenlose ) Heldin des Filmes manchmal sehr naiv und verschreckt erscheint ( und das FSK-Alter ab 16 einem schon ein leichtes Grinsen entlocken kann ), ist der Film doch sehr gute Unterhaltung, die in Richtung Mystery-Thriller geht.
    Ich jedenfalls bin auf die Musical-Version ( und evtl. weitere Verfilmungen, es gibt ja einige ) neugierig geworden.


    Für mich ist "Rebecca" ein Klassiker, den man gesehen haben muss.


    10 Punkte.

  • Ja, einer der besten Filme überhaupt. :anbet


    Und auch relativ originalgetreu am Buch festgehalten - ok, bis auf einige fehlende Details, die aber nicht so relvant für den Film sind.
    Im Buch fand ich es dann aber doch wichtig.



    Dazu - also zum Film - gibt es auch eine Art Hörspiel, das den Film widergibt.
    Die Originalszenen und Synchronsprecher.
    Vom Film "kopiert" und mit einem Erzähler hinterlegt, der die Szenen die man im Hörbuch ja nicht so sieht wie im Film, erklärt.


    So etwas gefällt mir immer gut - da ich - wenn ich dann das Hörspiel höre, den Film vor mir sehe


    Das habe ich auch von im Schatten des Zweifels - meinem absoluten Hitchcock Lieblingsfilm - und kann mir das immer wieder anhören.
    Und natürlich auch jedem empfehlen :grin

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Danke für den Tipp - den Film werde ich mir bei Gelegenheit sicher anschauen. :wave


    Oh ja und gleich sagen, wei Du ihn findest.


    Ich glaub, ich muß den heute abend auch mal wieder gucken.
    Eine Rezi fehlt hier ja eh noch - das sollte amn schnellstens ändern :grin

  • Zitat

    Original von Johanna
    Und auch relativ originalgetreu am Buch festgehalten - ok, bis auf einige fehlende Details, die aber nicht so relvant für den Film sind.
    Im Buch fand ich es dann aber doch wichtig.


    Naja, einen enormen Bruch gab es ja dann doch im Vergleich zum Buch. Und zwar einen, der für mich ganz entscheidend war ...


    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)