Rosas Rückkehr - Barbara Krohn

  • Kurzbeschreibung:
    Juni 1991. Rosa Liebmann steckt in der ersten großen Krise ihres Lebens. Sie verkauft ihre Coffee Bar in San Francisco und kehrt nach fast zwanzig Jahren zurück nach Deutschland. Auf der Fahrt in ihren Heimatort, dem Ostseebad Scharbeutz, entdeckt sie ihre Mutter - in den Armen eines fremden Mannes. Jedem aus ihrer Familie, nur nicht ihrer fürsorglichen Mutter, hätte Rosa eine Affäre zugetraut. Doch damit nicht genug: Auf ihrem ersten Strandspaziergang am frühen Morgen an der Ostsee entdeckt sie ihren Vater, den stadtbekannten Herzensbrecher, erschossen in seinem Strandkorb.


    Über die Autorin:
    Barbara Krohn wurde 1957 in Hamburg geboren. Auf ihr Germanistik- und Italianistik-Studium folgte ein vierjähriger Auslandsaufenthalt als Lektorin an der Universität Neapel. Seit 1992 lebt Barbara Krohn mit ihrem Mann und zwei Kindern in Regensburg. Ihre ersten beiden Spannungsromane "Der Tote unter der Piazza" (1998) und "Weg vom Fenster" (1999) wurden für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Ihr dritter, 2002 erschienener Kriminalroman "Rosas Rückkehr" wurde fürs ZDF verfilmt. Im Jahr 2002 erhielt Barbara Krohn den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Zusätzlich unterrichtet die Autorin Kreatives Schreiben und hat zahlreiche Romane aus dem Italienischen übersetzt.


    Meine Rezension:
    Als die Mittdreißigerin Rosa nach 16 Jahren aus den USA wieder in ihre Heimat, das Ostseebad Scharbeutz, zurückkehrt, ist diese Rückkehr in erster Linie eine Flucht. Eine Flucht vor den Enttäuschungen und der neuen Liasion ihres Ex-Freundes. Doch genau wie jetzt ist Rosa auch damals geflohen - vor einer Familie, in der jeder versucht hat, das Beste aus seinem Leben zu machen und irgendwie mit dem tyrannischen Vater zurecht zu kommen. Rosa entschied sich dafür, so weit wie möglich wegzugehen und als sie jetzt zurückkehrt, hat sich vieles geändert. Nicht nur, dass es die nahegelegene deutsch-deutsche Grenze nicht mehr gibt, ihr Vater tot ist und ihre Mutter sich verhält, wie Rosa es von ihr überhaupt nicht kennt. Das familiäre Geflecht aus Liebe, Neid, Missgunst, Enttäuschung und Bitterkeit ist auch nach der langen Zeit ihrer Abwesenheit noch immer vorhanden und wird von Barbara Krohn ebenso fesselnd wie glaubwürdig beschrieben. In diesen schwierigen Zeiten ist nur die Ostsee Rosas Halt, als sie immer neue Geheimnisse entdeckt, als sie sich zu fragen beginnt, ob nicht vielleicht jemand aus ihrer Familie der Mörder ihres Vaters ist. Der Tod des Vaters und die Suche nach dem Täter ist hier jedoch nur eine Nebenhandlung, eigentlich nur Ausdruck der Geschehnisse der letzten Jahre, die Auflösung größtenteils wenig überraschend. Für alle Krimi-Fans ist dies ein bisschen schade, doch alle, die Familiengeschichten aller Art mögen und zudem noch ein Faible für die Ostsee haben, für die bietet Rosas Rückkehr kurzweilige und spannende Unterhaltung.


    7 Punkte.