Anna Sam - Fragen Sie die Kassiererin
Sprcherin: Bea Kopyto
Laufzeiit: 186 Minuten
Inhalt
Von der kunstvollen Anfertigung der ultimativen Einkaufsliste über die verzweifelte Suche nach der Münze für den Einkaufswagen oder die quälende Entscheidungsnot an der Käse- und Wursttheke bis hin zum absurden Theater beim Umtausch eines Mega-Plasmafernsehers: Witzig und scharfsichtig entlarvt Anna Sam die wundersame Welt der Supermärkte. Sie spürt den kleinen und großen Kundenfallen schonungslos nach und liefert herzerfrischende Tipps für den täglichen Überlebenskampf beim Einkauf. Nach der Lektüre dieses Buches schiebt man den Einkaufswagen mit einem Lächeln durch die Gänge. Garantiert!
Autoin
Anna Sam ist Frankreichs bekannteste Supermarktkassiererin. Als sie nach Abschluss ihres Literaturstudiums nicht sofort einen Job bekam, arbeitete sie in Rennes acht Jahre bei einer Großmarktkette. Sie begann ihre heiteren, skurrilen und frustrierenden Erfahrungen mit Kunden in einem Web-Log zu veröffentlichen, der zum Überraschungshit wurde und bis heute knapp eine Million Besucher anlockte. Seit ihrer Buchveröffentlichung »Die Leiden einer jungen Kassiererin« gilt sie nicht nur in ihrer Heimat als Sprachrohr aller Supermarktangestellten. Der internationale Bestseller wird derzeit fürs Kino verfilmt.
Meine Meinung
Das erst Buch Anna Sams - Die Leiden einer jungen Kassiererin . habe ich als Buch gelesen und fand es doch ganz amüsant.
Wer selber schon mal in einem derartigen Job gearbetiet hat, hatte durchaus schon ab und an einen gewissen Wiedererkennungswert. Besonders auch der humorvollen Art.
Einige "Aha-Erlebnisse" waren schon gegeben.
Dieses Buch hier ist - oder soll eher - dann ein sogenannter humoristischer Ratgeben für Kunden darstellen, die in den Supermärkten einkaufen.
In diesem Fall war ich ganz dankbar, es als Hörbuch zu hören.
Ich denke, als Buch hätte ich mich doch ein weniger geärgert und wäre frustrierter gewesen.
War der erste Teil doch teilweise sehr witzig, ironisch und reizte zum lachen, war es hier doch ein weniger seichter.
Vieles war Wiederholung - nicht des ersten Buches, sondern in sich selbst.
In vielen Kurzkapiteln wurde doch einiges das bereits "durchgehechelt" war, noch einmal in leicht veränderter Form, wenn auch mit anderen Hintergründen, neu angesprochen.
Es gab durchaus auch sehr lustige - eher ironisch reizvolle Kapitel, aber im Großen und Ganzen hätte ich mich doch geärgert, Geld dafür auszugeben.
(Der Bücherhalle sei dank, daß sie es im Sortiment hatten)
Alledings - und das macht da Buch dann doch wieder hörbarer - Die Sprecherin Bea Kopyto hat es meiner Meunung nach wunderbar vorgetragen.
Mit genau den richtigen Betonungen, einer für mich hoch angenehmen Stimme und den richtigen Pointierungen.
Das war dann auch der Grund, daß ich es eben doch einigermaßen genießen konnte.
Da ich es in diesem Falle das Hörbuch ausschließlich als Nachthörlektüre zum
einschlafen gehört habe, kann ich also nicht klagen.
Das einschlafen ging doch ganz angenehem - kein plötzliches Aufschrecken (wie ich es oft bei Thrillern habe ), aber auch nicht zuuu viel Langeweile ( bei der ich dann widerum auch nicht einschlafen könnte, weil ich mich dann ärgern würde und schon dadurch wieder wacher werden würde :grin)
Ich würde es eher als eine angenehme Mischung aus sehr gut vorgetragener kleiner Anekdoten beschreiben, die mal mehr, mal weniger interessant erscheinen, mal aber auch einen doch spitz ironischen Zug haben - etwas, das ich persönlich sehr gern mag.
Nicht verkehrt wäre es, auch die sich leicht von den deutschen unterscheidenden großen Einkaufs-Supermärkte an den Rändern französischer Städte schon einmal vin innen gesehen zu haben.
Sich dort selbst verirrt zu haben und aus dem Staunen über diese"Megakonsumtempel" nicht herausgekommen zu sein.
Mir persönlich hat es sehr geholfen, ich konnte mich an dieverse Frankreichbesuche erinnern und habe mich in derartigen Märkten die Füße wund laufen sehen
Jedenfalls hat Anna Sam es bei mir erreicht, daß ich das Bedürfnis verspüre, nach vielen Jahre Frankreich doch wieder einmal zu besuchen und die wunderbaren Konsumtempel dort aufzusuchen
Fazit
Eine nettes leichtes Hörvergnügen für zwischendurch, von dem man nicht zuviel erwarten sollte, um es doch ein wenig genießen zu können.
Empfehlenswerter eher als Hörbuch, denn als "Papier"-buch, da die Sprecherin Bea Kopyto das ganze noch angenehmer macht mit ihre schöne Art und Weise des vorlesens.