Verlag: Gerth, 2011
Gebundene Ausgabe: 346 Seiten
Kurzbeschreibung:
Rylee Monroe führt die Hunde reicher Leute im noblen Charleston aus. Doch seit ein Dieb die Gegend mit seinen Einbrüchen auf Trab hält, fühlt die junge Frau sich unbehaglich. Jemand scheint sie zu beobachten. Der Reporter Logan Woods will dieser Einbruchserie auf den Grund gehen. Die bezaubernde Frau, die er im Park trifft und die seltsamerweise für alle Opfer die Hunde ausführt, rückt immer stärker in den Mittelpunkt seiner Ermittlungen. Doch Rylee Monroe als Einbrecherin? Das kann sich Logan beim besten Willen nicht vorstellen. Schließlich wird er vor eine Entscheidung gestellt Deeanne Gist legt einen romantischen Krimi vor, der im Charleston der heutigen Zeit spielt.
Über die Autoren:
Deeanne Gist hat bislang sieben Romane verfasst, von denen bislang fünf auf Deutsch erschienen sind ("Die widerspenstige Braut", "Die unbeugsame Dame", "Die eigenwillige Jungfer", "Das kratzbürstige Frauenzimmer", "Eine Braut auf Bestellung"). Sie ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Houston, Texas.
Mark J. Bertrand hat fünfzehn Jahre lang in Houston, Texas gelebt, wo er einen Abschluss in Kreativem Schreiben gemacht hat. Nachdem er und seine Frau einen Hurrikan zu viel erlebt hatten, kehrten sie Texas den Rücken und zogen nach South Dakota. Im Juli 2010 veröffentlichte Mark seinen ersten eigenen Krimi.
Mein Eindruck:
Deeanne Gist, Autorin christlich gefärbter historischer Romane, hat zum ersten Mal einen Krimi geschrieben, eigentlich einen Lady-Thriller, also Romantik und Crime. Deeanne Gist hat mit dem Krimiautor J.Mark Bertrand zusammengearbeitet.
Für Fans dieses Genres ist der Roman zu empfehlen, aber auch nur denen, denn wer härtere Kost gewohnt ist, liegt hier falsch.
Ich weiß nicht, ob es eventuell an der deutschen Übersetzung liegt, aber anfangs (und später auch ab und zu) bin ich über einige sprachlichen Unausgewogenheiten gestolpert, die wirklich stören. Später wird der Romanstil flüssiger und lässt sich gut weglesen.
Die Krimihandlung ist für erfahrene Krimileser voraussichtlich schnell vorhersehbar.
Immerhin ist die Idee eine Hundesitterin auf Inlinern durch Charlestown rollend in den Mittelpunkt zu stellen ziemlich originell und Rylee funktioniert als Protagonistin auch gut. Sie ist lebhaft und von den bisherigen Erfahrungen ihres Lebens geprägt, denn ihre Eltern starben früh. Sie hat nur noch ihre Großmutter, die jedoch in einem Pflegeheim lebt.
Sie wird in Einbrüche in die Häusern ihrer Kundschaft verwickelt, zunächst als Zeugin, später als Verdächtige. Sie wird sogar verhaftet.
Außerdem steht sie zwischen zwei Männer. Karl, der gutaussehende Sohn eines Anwaltes und Logan, ein Journalist auf der Spur des Einbrechers.
Der Fall führt zurück in die Vergangenheit der Familien der Beteiligten
Der Mix funktioniert tatsächlich und der Roman wird zur leichten Kost mit Niveau.