Suche Romane über Models

  • Das Buch kenne ich nicht, aber Kelly Cutrone habe ich einige Male in der Doku-Soap "Kell on Earth" auf dem Biography Channel gesehen, das fand ich nicht uninteressant.


    Kelly Cutrone - Wenn Du heulen willst, geh raus!


    Kurzbeschreibung
    Kelly Cutrone, Jahrgang 1965 und mit ihrer Top-PR-Agentur eine der schillernden Figuren der New Yorker Mode-Szene, beschreibt schonungslos ihren Werdegang. Und das aus einem einzigen Grund: Sie will Frauen ermutigen, sich auf ihren eigenen Weg zu machen. Sie, die als Erfolgsfrau schnell das Etikett 'Bitch' angeheftet bekam, hofft, 'dass diese Welt sich allmählich zu einem Ort entwickelt, wo die Menschen das Wort 'bitch' nicht mehr brauchen und eine erfolgreiche und starke Frau stattdessen einfach als zielstrebig oder als ehrgeizig bezeichnen.' Ein starkes Buch, überraschend direkt, schonungslos offen. (Wolfgang Hanfstein, Managementbuch.de)


    Mit 16 kam Kelly Cutrone das erste Mal nach New York, mittellos und ungeheuer naiv. Heute, mehr als 20 Jahre später, promotete sie bereits Michael Jackson, Valentino und Bulgari und zieht geschickt die Strippen in Mode- und Showbusiness. Dieses Parkett ist knallhart - und knallhart ist auch Kelly Cutrone. Ihr Resümee aus ihrem Leben auf der Überholspur in Big Apple zieht sie in diesem Buch: Kellys Appell geht an Frauen, sich nicht länger für ein -perfektes- Leben zu verbiegen, sondern das eigentliche Potenzial auszuleben und durchzustarten -wie diese Leitwölfin aus New York.



    .

  • Das hört sich auch ganz interessant an:


    Mario Galla / Lars Amend - Mit einem Bein im Modelbusiness: Wie ich trotz Handicap zum Model wurde


    Kurzbeschreibung
    „Ich hatte nie große Erwartungen an das Leben, und plötzlich, von einem Tag zum anderen, stand ich mit einem Bein im Modelbusiness.“ Wie er – trotz Beinprothese und Behindertenausweis – dorthin gelangt ist, wie er diese Aufgabe täglich bewältigt, was er dabei erlebt hat, und was er anderen Menschen mitgeben kann, davon erzählt dieses Buch.


    Über den Autor
    Mario Galla, geboren 1985, ist derzeit eines der gefragtesten Männermodels. Der 26-jährige kam mit einem verkürzten rechten Oberschenkel zur Welt und trägt deshalb eine Prothese. Seit vier Jahren verdient er sein Geld als Model u.a. für namhafte Labels wie Hugo Boss, Alexis Mabille und Michael Michalsky. Galla studiert Medienwissenschaften in Hamburg.



    .

  • Und nach den ganzen Sachbüchern noch einen Roman, den ich zufällig entdeckt habe, kenne ich selbst auch nicht, aber Gmeiner ist ja eigentlich ein ganz ordentlicher (Krimi)Verlag, so dass der Zusatz "Ein frecher Fashionroman" vielleicht nicht abschrecken sollte :gruebel:


    Karolin Park - Stilettoholic


    Kurzbeschreibung
    Sophie Schwarz ist am Ziel ihrer Träume. Das Wiener Model hat den Sprung auf das Titelblatt der Vogue geschafft und steht kurz vor der Unterzeichnung eines Vier-Millionen-Dollar-Vertrags. Ihr Höhenflug nimmt ein jähes Ende, als der berühmte Modefotograf Philipp Margold in dem noblen Wiener Stundenhotel Orient tot aufgefunden wird und Sophie unter Mordverdacht gerät. Es scheint das Aus ihrer Karriere. Wäre da nicht ihre Freundin Elli Weitzman, Stilettoholic mit Fashion-Faible und untrüglichem Spürsinn.



    .

  • Ich bin nicht sicher, ob es hier um's Modellbusiness geht, aber da es autobiographisch sein soll, müßte es auch darum gehen.


    Kurzbeschreibung
    Selbst in den feinen Gassen von Paris lauern Gefahren - wenngleich sie nicht auf Anhieb als solche zu erkennen sind: Als sich die 15-jährige Morgan in Arthur verliebt, scheint zunächst alles perfekt: Arthur behandelt sie wie eine Prinzessin und führt sie in die High Society ein. Zu dieser fühlt sich Morgan einerseits hingezogen, andererseits kommt sie sich in Gegenwart ihres schönen Freundes und dessen Entourage ungenügend vor.
    Als Arthur sie schließlich unter den Augen seiner Freunde verlässt, bricht aus, was schon länger in Morgan geschlummert hat: eine Anorexie. Und während sie selbst von Tag zu Tag weniger wird, wächst ihr Misstrauen allen anderen gegenüber ...


    Catharina Geiselhart erzählt in ihrem autobiografischen Roman die Geschichte einer jungen Frau, die in der Stadt der Liebe lebt, leidet und zu kämpfen lernt.





    Hier noch der Link zu einem Interview mit der Autorin