LR-Vorschlag: Arthur C. Clarke "2001. Odyssee im Weltraum"; 21.01.2012

  • Zitat

    Original von Buchfink
    Weil ich auch so gern mitlesen wollte, habe ich das Buch heute gesucht - in der Bücherei und im Buchladen (deutsche Übersetzung): nix zu machen. Schade! Euch viel Spass beim Lesen!


    Ich kann SiCollier nur Recht geben: Versuche es mal bei amazon. Ich habe mein Buch dort gebraucht gekauft, und es sieht aus wie neu.

  • Schön, daß Du das Buch bekommen hast und mitmachen willst. :-)


    Zitat

    Original von Buchfink
    Also, ich bin dabei, tragt ihr mich dazu? Danke! :wave


    Aber klar doch, schon geschehen! :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe heute die unten verlinkte Ausgabe bekommen. Allerdings frage ich mich, ob ich nicht eine gekürzte Version erwischt haben könnte. Insgesamt sind es 350 Seiten, für beide Bücher und den Anhang mit den Filmfotos. Allerdings ist die Schrift auch recht klein und es ist ein HC, vielleicht kommt es doch hin. :gruebel

  • Die von dir verlinkte Ausgabe hat auch meine Bücherei, aber die soll noch "der dem Roman zugrundeliegenden Kurzgeschichte "Der Wächter"" enthalten. Wenn dem so ist würde es das Mehr an Seitenzahl erklären. In meiner Ausgabe ist diese Kurzgeschichte nicht dabei. Aber ich schaue mir das Buch am Donnerstag selbst an.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Wiggli, du hast natürlich recht, das habe ich noch gar nicht gesehen. 2001 geht bis Seite 250 und danach kommt noch "Der Wächter". Und es ist auch noch ein ziemlich üppiges Vorwort (von Stephen Baxter) abgedruckt, so dass 2001 erst auf Seite 19 beginnt.


    Das Vorwort werde ich aber ganz bestimmt erst hinterher lesen. Manchmal wird in solchen "epischen Vorworten" zuviel vom Roman vorweggenommen. Entweder das Buch spricht für sich oder es lohnt sich sowieso nicht gelesen zu werden. Auch bilde ich mir immer gerne meine eigene Meinung und will mir nicht von einem Vorwortschreiber sagen lassen, wie ich den Text zu empfinden hätte. ;-)

  • @ Wiggli


    Wenn die Ausgabe gekürzt (oder sonst bearbeitet) ist, müßte das im Impressum zu finden sein. Meine englische "2001" - Ausgabe hat 235 Seiten Text.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ Wiggli


    Wenn die Ausgabe gekürzt (oder sonst bearbeitet) ist, müßte das im Impressum zu finden sein. Meine englische "2001" - Ausgabe hat 235 Seiten Text.


    Nein, im Impressum steht nichts bzgl. einer Kürzung oder Bearbeitung.


    Ich habe "Fahrenheit 451", der zweite Roman in diesem Sammelband, in einer anderen Ausgabe und auch hier weichen die Seitenzahlen ab. Allerdings ist die Schrift deutlich kleiner und die Formatierung ist anders. Es passt also mehr Text auf eine Seite, daher weniger Seiten insgesamt.


    @ dyke


    Meine Ausgabe ist dort nicht verzeichnet. Aber trotzdem danke.

  • Zitat

    Original von SiCollier
    @ Wiggli


    Wenn die Ausgabe gekürzt (oder sonst bearbeitet) ist, müßte das im Impressum zu finden sein. Meine englische "2001" - Ausgabe hat 235 Seiten Text.


    Ich wage mal zu behaupten, dass man da vor allem im Science Fiction Bereich nicht so sicher sein kann (ich denke da z.B. an gekürzte Goldmann-Veröffentlichungen aus den 70ern und 80ern und eine Unzahl an weiteren Verstümmelungen). D.h. nicht dass eine der "2001" Veröffentlichungen gekürzt ist, aber so verallgemeinert kann man diese Aussage so nicht stehen lassen.

  • Zitat

    Original von Googol


    Ich wage mal zu behaupten, dass man da vor allem im Science Fiction Bereich nicht so sicher sein kann (...)


    Dann bin ich ja froh, daß das eigentlich nicht "mein" Genre ist. Ich kann Bearbeitungen nicht ausstehen. - Begegnet ist mir solches bewußt bisher bei Marion Zimmer Bradley, deren Avalon-Bücher teilweise sinnentstellend ins Deutsche übersetzt wurden.


    Bei älteren Büchern gibt auch die Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek nicht allzuviel her, erst bei neueren Titeln finden sich dort vollständige Angaben (z. B. auch zu Übersetzern oder Originaltiteln).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich habe mir heute übrigens die Filmausgabe, die auch Rosha hat, ausgeliehen. Allein das Format ist kleiner, wenn auch die gleiche Anzahl der Zeilen auf einer Seite sind. Aber es passen bei meiner Ausgabe mehr Zeichen in eine Zeile und das Format ist auch anders.


    Ich werde meine Ausgabe lesen und wenn mir Kürzungen durch die LR auffallen, werde ich die andere Ausgabe lesen. :-]

  • Wer geht eigentlich mit "Vorbildung" in diese Leserunde, sprich wer hat den Film schon gesehen?


    Ich kenne den Film nicht, obwohl ich sonst gerne Science-Fiction im Fernsehen gucke. Ich sage nur Star Trek... :grin

  • Zitat

    Original von Rosha
    Ich kenne den Film nicht, obwohl ich sonst gerne Science-Fiction im Fernsehen gucke. Ich sage nur Star Trek... :grin


    Beides ich auch, zumindest kann ich mich nicht an den Film erinnern. Es war wohl "Solaris", welcher mir immer im Kopf rumspuckt, da das auch eine Buchverfilmung ist. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Rosha
    Wer geht eigentlich mit "Vorbildung" in diese Leserunde, sprich wer hat den Film schon gesehen?


    Klares Jein. :grin ;-)


    Den Film habe ich gesehen, mindestens zwei Mal. Allerdings dürfte das über zwanzig Jahre her sein, weshalb ich nicht mehr viel Erinnerungen habe. Bis auf die Musik. Richard Strauß "Also sprach Zarathustra" und von einem der anderen Sträuße (:grin) "An der schönen blauen Donau". Wenn ich das höre, kommen immer sofort "Weltraumbilder" in mir hoch.


    Zum Ansehen der inzwischen vorhandenen DVD komme ich vor der Leserunde auch nicht mehr.


    Stichwort "Solaris": Da kanne ich beide Verfilmungen und habe das Buch gelesen. Das wollte ich auch schon lange wieder mal lesen.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Beides ich auch, zumindest kann ich mich nicht an den Film erinnern. Es war wohl "Solaris", welcher mir immer im Kopf rumspuckt, da das auch eine Buchverfilmung ist. :rolleyes


    Jetzt, wo du es sagst...Ich habe auch "Solaris" gesehen, die Verfilmung von "2001" kenne ich nicht.
    Ich habe auch die Filmausgabe, und die Fotos kamen mir völlig unbekannt vor, was mich stutzig gemacht hat.

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Stichwort "Solaris": Da kanne ich beide Verfilmungen und habe das Buch gelesen. Das wollte ich auch schon lange wieder mal lesen.


    Das Buch habe ich auf der Wunschliste, wir könnten ja glatt eine LR zu dem Buch machen. :grin


    Edit meint noch, dass ich heute noch mein aktuelles LR-Buch auslesen werde und dann pünktlich mit "2001" beginnen werde. :-]

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Das Buch habe ich auf der Wunschliste, wir könnten ja glatt eine LR zu dem Buch machen. :grin


    :rolleyes :gruebel :grin Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. :rolleyes :grin ;-) Wobei Solaris mit Sicherheit eine gute Diskussionsgrundlage geben würde, so man sich (wie es manche wohl empfinden werden) durch das Buch kämpft. Ich fand diese seitenlangen "Solaristik"-Beschreibungen einfach grandios! :anbet


    * Blickt in sein Buch * :yikes Meine Güte, das ist ja fast sechs Jahre her, daß ich das gelesen habe! :yikes Höchste Zeit zum Wiederlesen. Also wenn es eine LR dazu geben sollte (aber nicht vor Mai, bis April bin ich lesemäßig eingedeckt) wäre ich mit ziemlicher Sicherheit dabei.


    Ich habe die "Science Fiction Lesegruppe" seinerzeit still mitverfolgt, aber da war nichts dabei, was mich interessiert hätte (außer "Contact", das habe ich vor Jahren auch schon gelesen.) Ich werde mal den Thread hochholen und "Solaris" erwähnen.





    Zitat

    Original von Wiggli
    Edit meint noch, dass ich heute noch mein aktuelles LR-Buch auslesen werde und dann pünktlich mit "2001" beginnen werde. :-]


    Ich kriege mein bisheriges nicht mehr durch, da fehlen noch einige hundert Seiten. Entweder lese ich parallel (Mitte 19. Jahrhundert sollte parallel klappen), oder ich unterbreche, jedenfalls fange ich hier morgen pünktlich an.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")