Die Tote von Higher Barton von Rebecca Michéle

  • Kurzbeschreibung


    Mabel Clarence ist sich sicher: Noch vor ein paar Minuten lag in der Bibliothek des Herrenhauses eine kostümierte tote Frau – erdrosselt mit einem Strick. Doch nun ist sie verschwunden, ohne jede Spur. Und wo keine Leiche, da keine Ermittlungen. Glauben schenkt der älteren Besucherin aus London nur ein kauziger Tierarzt. Also stellt Mabel in bester Miss-Marple-Manier eigene Nachforschungen an und versinkt immer tiefer im undurchsichtigen Sumpf der Vergangenheit – bis sie selbst in die Schusslinie des Mörders gerät …


    Very British – ein spannender Krimi in düster-idyllischem Cornwall-Ambiente.


    Über den Autor


    Rebecca Michéle, geboren 1963 in Süddeutschland, lebt mit Mann und Katze in der Nähe von Stuttgart. Seit dem Jahr 2000 widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben und hat bereits mehrere historische Romane veröffentlicht. Großbritannien, insbesondere Cornwall, fasziniert sie seit ihrer Jugend; mindestens einmal im Jahr reist sie auf die britische Insel und recherchiert Schauplätze und Hintergründe ihrer Romane. Mehr zur Autorin: rebecca-michele.de



    Mabel Clarence, eine pensionierte Krankenschwester aus London, macht sich auf den Weg nach Higher Barton, um an der Geburtstagsfeier ihrer Cousine teilzunehmen und sich mit ihr nach 40 Jahren zu versöhnen.
    Aber noch ehe Mabel das Anwesen ihrer Cousine erreicht, geht alles schief. Sie bleibt mit einem leeren Tank mitten in der regnerischen Nacht auf weiter Flur liegen und muss die Nacht im Auto verbringen. Früh am Morgen gabelt sie der grimmige Tierarzt von Lower Barton auf und bringt sie zum Anwesen ihrer Cousine. Da es noch früh am Morgen ist, will Mabel niemanden stören. Doch dann entdeckt sie eine offene Terrassentür und findet sich nicht nur in der Bibliothek, sondern auch in der Gegenwart einer Leiche wieder.
    Mabel ruft umgehend die Polizei, doch bis diese eintrifft ist die Leiche verschwunden und alle zweifeln an Mabels Verstand. Mabel jedoch gibt nicht auf und macht sich auf die Suche nach der Leiche und gerät damit in Lebensgefahr ...


    In bester Miss-Marple-Manier entführt die Autorin den Leser zum Mitraten nach Cornwall. Das Buch ist spannend geschrieben und durch Mabels Charakter, wird der Leser nicht nur gefesselt, sondern auch gut unterhalten. Die Figuren sind lebendig beschrieben und man fiebert regelrecht mit. Der Kreis der Verdächtigen wird immer enger, aber erst ganz zum Schluss erfährt man die Auflösung, sowie ein Hinweis, dass wphl weitere Bände mit Mabel geplant sind.


    Fazit: Ein sehr empfehlenswerter Krimi von Rebecca Michéle, der zum Mitraten bzw. -fiebern einlädt und neugierig auf Cornwell macht.

  • Zitat

    Original von Nessi87
    Meine Rezi kommt heute Abend, aber ich bin genauso begeistert :) Ein wirklich tolles Buch!


    Ja und es wäre mir doch glatt entgangen, hätte ich diese Leserunde nicht gehabt :-).
    Das zeigt mal wieder, wie sinnvoll Leserunden sein können.

  • Zum Inhalt:


    Mabel Clarence, rüstige Rentnerin jenseits der 60, ist gerade auf dem Weg zum Geburtstag ihrer Cousine. Die beiden haben sich schon Jahrzehnte nicht mehr gesehen und wollen ihren Zwist aus der Vergangenheit nun endgültig begraben.


    Unterwegs bleibt ihr Auto liegen, sie wird von einem kautzigen Tierarzt mitgenommen und als sie dann endlich auf Higher Barton ankommt, findet sie eine Leiche in der Bibliothek. Doch als sie wieder in den Raum zurück kommt, ist die erdrosselte Frau nicht mehr da. Keiner schenkt ihr Glauben – nicht mal die Polizei.
    Doch was soll Mabel nun tun? Die Leiche war doch da! Ihren einzigen Verbündeten findet sie in Tierarzt Victor. Da ihr keiner helfen will, muss sie selbst ermitteln.


    So machen sich Mabel und Victor auf die Suche nach dem Mörder und geraten selber in Lebensgefahr…


    Wer ist der Mörder? Und was für dunkle Geheimnisse aus ihrer eigenen Familie muss Mabel aufdecken um ihn zu finden?


    Meine Meinung:


    „Die Tote von Higher Barton“ ist der erste Band rund um Mabel Clarence und den Tierarzt Victor Daniels.


    Zunächst muss ich sagen: Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Es wird zu keinem Zeitpunkt langweilig. Die Spannung und Dynamik werden sehr hoch gehalten und die Abläufe geschehen Schlag auf Schlag. Die Autorin versteht es geschickt die Handlungen miteinander zu verknüpfen, sodass ein rasantes Abenteuer entsteht.


    Die Charaktere sind alle sehr prägnant und gut ausgearbeitet. Gerade die Protagonistin Mabel ist eine starke Persönlichkeit. Durch ihren Willen und ihren Mut unternimmt sie einige riskante Aktionen um den Mörder zu überführen. Sie ermittelt in bester Ms. Marple Manier und daher ist das Wortspiel von Mabel und Marple sicher kein Zufall. Trotz ihres Alters ist sie sehr agil und macht den Charakter somit sehr lebendig. Auch der Tierarzt Victor hat mir gut gefallen, weil sein Charakter sehr realistisch dargestellt ist (auf der einen Seite der verschlossene Kautz, weil er schon ewig alleine wohnt und auf der anderen Seite blüht er richtig auf als er Mabel kennenlernt).
    Die beiden geben jedenfalls ein gutes und liebevolles Duo ab! :)


    Die Autorin hat einen für mich sehr guten Schreibstil. Durch kurze und gezielte Sätze wird die Spannung noch mehr angeheizt und der Leser muss einfach weiter lesen.


    Ich persönlich finde britische Krimis ganz toll und bin hier vollkommen auf meine Kosten gekommen. Es wird ein Tee nach dem anderen zu sich genommen und die adlige Abigail ist nur auf ihren Ruf aus. Es wird auch herrschaftlich im Rolls Royce gefahren. ;) Ein Genuss für alle Sinne, da mich die Autorin wirklich nach Cornwall versetzen konnte.


    Ich hoffe, dass bald ein weiteres Buch des „Ermittlerduos“ heraus kommen wird. Zumindest lässt das Ende es vermuten. ;) Ich bin dann auf jeden Fall wieder dabei!


    Bewertung: 5/5 Sterne. :D

  • Oh den Roman hab ich gestern bei Amazon gesichtet und überlegt, obs was für mich ist...die Rezis klingen ja schon echt gut, ich glaub da sollte ich mir das Buch mal zulegen. Oder zumindest vormerken.

  • Ich fand diesen Krimi auch flüssig und unterhaltsam zu lesen.


    Mable Clarence ist wie ein kleiner Terrier, sie hat sich in die ganze mysteriöse Sache um die verschwundene Tote verbissen und kämpft darum, daß alles aufgeklärt wird. In meinem Kopfkino hatte ich natürlich die Figur von Miss Marple/Margret Rutherford vor Augen, einzig bei der Vorstellung, daß sie ein Handy benutzt, hatte ich meine Schwierigkeiten :chen


    Die Lösung des Falles logisch und nachvollziehbar. Ein gelungener Krimi nach bester britischer Manier!