Die Querbeet-Lesegruppe liest: Anna Karenina - Leo Tolstoi am 5.12.11

  • Mein Buch ist heute mit der Post gekommen. Ich kann nicht erkennen, dass es eine gekürzte Ausgabe ist, zumindest steht es nicht dabei. Es enstspricht der Ausgabe, die im Aufbau-Verlag 1957 erschienen ist.
    Ich freue mich richtig auf die Runde!

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ich habe das Buch jetzt bei mir. Es ist 1979 im Omnibus Verlag erschienen, ungekürzt lt. Einband, umfasst 873 Seiten und von Xaver Schaffgotsch übersetzt.
    Es gibt ein Vorwort sowie Anhänge, die die fremdsparchlichen Ausdrücke auflisten, Tolstojs Leben und seine Werke, Tolstoij im Urteil der Zeitgenossen und Nachfahren und einen Literaturnachweis.


    Bin jetzt sehr gespannt auf das Buch!


    :wave

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Schön, dass ihr eure Bücher jetzt habt!
    Das wird eine interessante LR!


    Ich habe gerade nachgelesen, dass Anna Karenina insgesamt 21 Mal ins Deutsche übersetzt worden ist. :wow


    Ich weiß nicht, was ihr davon haltet, aber ich würde gerne eine Übersicht machen, wieviele unterschiedliche Übersetzungen wir lesen. Also, wer mag, schreibt doch bitte hier, welche Übersetzung er lesen wird! :wave


    Clare - Übersetzung von Arthur Luther
    Lesehest - Übersetzung von Xaver Schaffgotsch
    Regenfisch, Mone80, Minny - Übersetzung von Hermann Röhl
    bibliocat, Saiya - Übersetzung von Hans Moser
    Hildegunst - Übersetzung von Rosemarie Tietze

    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 Mal editiert, zuletzt von Clare ()

  • achso ist das. leider kenn ich den nicht, aber der hat ja anscheinend in sehr vielen Filmen mitgewirkt :-)


    überleg auch schön länger, mir einen Kindle oder ähnliches anzuschaffen... die Klassiker gibts ja auch immer alle umsonst.. hat es sich für dich gelohnt, bibliocat? :-)

  • Mist,


    nun bin ich gerade fertig mit der Anna :wow


    Aber vielleicht schaue ich dann immer mal in die Leserunde mit rein, ist ja alles noch frisch. Ich hab übrigens auch die 2bändige Kindle-Edition gelesen. Vielleicht sollte die noch mit in die Liste der verfügbaren Ausgaben aufgenommen werden?


    LG und viel Spaß,
    Babs

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    :yikes Das kann doch nicht DER Hans Moser sein, oder etwa doch, bittscheen!?


    :rofl
    Ich hatte heute Vormittag auch kurz überlegt, ob ich den Hinweis bringe...
    DER Hans Moser hätte aber sicher nicht Frau Karenina übersetzt, sondern eher eine Übersetzung für die eigene Rede ins Deutsche gebraucht... :grin



    Babsbara
    Ich habe dich mal als Zaungast eingetragen! :wave


    Hat noch Jemand Einwände gegen den 5.12. ?
    Sonst würde ich die LR bzw. die Wiederaufnahme nämlich gern anmelden!

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Hans Moser war ein österreichischer Schauspieler und meine Oma hat ihn geliebt. In den Ferien habe ich bei ihr so einige Filme mit ihm gesehen. Kindheitserinnerungen...


    ... und der hat genuschelt !!! Meine Güte, manchmal konnte man den überhaupt nicht verstehen, obwohl die Filme mit ihm damals schon irgendwie kultig waren. :-]


    Zu Anna Karenina
    bei mir steht nicht wer die Übersetzung gemacht hat.
    Da steht nur
    "Ungekürzte Lizenzausgabe der RM Buch und Medien Vertriebs GmbH und der angeschlossenen Buchgemeinschaften by Mundus Verlag. "

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Zitat

    Original von Macska
    ...
    Zu Anna Karenina
    bei mir steht nicht wer die Übersetzung gemacht hat.
    Da steht nur
    "Ungekürzte Lizenzausgabe der RM Buch und Medien Vertriebs GmbH und der angeschlossenen Buchgemeinschaften by Mundus Verlag. "


    Ich habe gerade das Net durchforstet, aber auch nichts zu deiner Ausgabe gefunden. Schade! Aber das tut ja dem Lesen keinen Abbruch :grin

  • Ich möchte auch gerne mitlesen :lesend


    Nach einem Jahr voll mit Hörbüchern ist das, glaube ich, der richtige Ausklang für dieses Jahr.


    Ich kenne Hans Moser im übrigen sehr gut. In meiner Jugend liefen die Filme mit ihm noch sehr regelmäßig. Ich bin jetzt wohl offiziell uralt. :cry