Romane mit Tieren

  • Die Katze, die zur Weihnacht kam gehört fast schon zu den Klassikern


    Kurzbeschreibung
    Weiß wie der Schnee, der draußen fällt, ist die kleine Katze, die am Weihnachtsabend erbärmlich maunzend vor Cleveland Amorys Haustür steht. Wahrlich eine schöne Bescherung! Denn zum einen gebärdet sich dieses Katzentier höchst unabhängig und behauptet - einmal sattgefressen - mit Arroganz und Grazie seine Selbständigkeit. Zum anderen ist sein Herr, den es sich selbstbewusst ausgesucht hat, im Grunde seines Herzens ein "Hundemensch". Doch das kleine Fellbündel verändert sein Leben vollständig ...
    In diesem hinreißenden Buch erzählt der Autor von persönlichen Erlebnissen mit seinem eigenwilligen Hausgenossen und berichtet auch allerlei Wissenswertes und Interessantes für jeden Katzenfreund.

  • Noch nicht so lange erschienen ist das hier:


    KurzbeschreibungAls Sam kurz nach seinem neunten Geburtstag überfahren wird und stirbt, bleiben seine Eltern und sein kleiner Bruder Rob verzweifelt zurück. Einige Wochen später wird ein eher hässliches weibliches Katzenjunges bei der Familie, die auf einem unwegsamen Hang am Rande von Wellington, Neuseeland, lebt, abgeliefert. Sam hatte sich das Kätzchen noch vor dem Unfall als Geschenk ausgesucht. Die in Australien lebende Autorin und Journalistin Helen Brown erzählt in dieser literarischen Autobiographie die berührende Geschichte ihrer Familie, die sich mit Hilfe der Katze Cleo nach dem tragischen Unglück zurück ins Leben kämpft.

  • Nessi87


    kein Roman, aber ein sehr empfehlenswertes, gut lesbares und berührendes Buch mit Papagei ist dieses hier:


    Kurzbeschreibung
    Irene Pepperberg ist Verhaltensbiologin und Forscherin an der renommierten Harvard-Universität. Als sie ihre Studien vor 30 Jahren begann, glaubte man nicht, , dass Vögel in irgendeiner Form intelligent wären, von Sprachtalent ganz zu schweigen. Doch dann kam Alex und strafte alles, was bis dahin galt, Lügen. Irene Pepperberg brachte ihm bei zu zählen, komplexe Konzepte wie größer und kleiner sowie mehr und weniger zu verstehen. Und darüber hinaus bewies sie, dass Alex fähig war zu Emotionen und Gedanken. Er vermisste sie, wenn sie nicht im Labor war, er war eifersüchtig, er wollte ihr immer zeigen, dass er der Boss war. 2007 starb Alex überraschend - seine letzten Worte zu Irene am Abend, bevor er starb, waren: "You be good. I love you." Die Geschichte der Beziehung zwischen Irene und Alex ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Berichterstattung und eine unvergessliche Geschichte einer ganz besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Nessi87


    kein Roman, aber ein sehr empfehlenswertes, gut lesbares und berührendes Buch mit Papagei ist dieses hier:


    Kurzbeschreibung
    Irene Pepperberg ist Verhaltensbiologin und Forscherin an der renommierten Harvard-Universität. Als sie ihre Studien vor 30 Jahren begann, glaubte man nicht, , dass Vögel in irgendeiner Form intelligent wären, von Sprachtalent ganz zu schweigen. Doch dann kam Alex und strafte alles, was bis dahin galt, Lügen. Irene Pepperberg brachte ihm bei zu zählen, komplexe Konzepte wie größer und kleiner sowie mehr und weniger zu verstehen. Und darüber hinaus bewies sie, dass Alex fähig war zu Emotionen und Gedanken. Er vermisste sie, wenn sie nicht im Labor war, er war eifersüchtig, er wollte ihr immer zeigen, dass er der Boss war. 2007 starb Alex überraschend - seine letzten Worte zu Irene am Abend, bevor er starb, waren: "You be good. I love you." Die Geschichte der Beziehung zwischen Irene und Alex ist ein Meilenstein der wissenschaftlichen Berichterstattung und eine unvergessliche Geschichte einer ganz besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier.


    Uhh, da habe ich ja vom Klappentext schon Pippi in den Augen :,(


    Das muss ich auf jeden Fall bestellen, danke :)

  • Das subt bei mir noch:


    Kurzbeschreibung
    "Samson Browns Liebe galt genau zwei Dingen auf dieser Welt: seiner Frau und seiner Elefantendame." Seit einundvierzig Jahren kümmert sich der schwarze Pfleger im kalifornischen Biedelman-Zoo um "seine" Hannah. Er ist alt geworden und müsste längst in den Ruhestand gehen. Doch wer wird sich dann um die Elefantin kümmern? Wer wird ihr Donuts zum Frühstück bringen und sich abends im Stall mit ihr alte Spielfilme ansehen, damit sie nicht so allein ist? Als die quirlige Neva auftaucht, eine Expertin im Umgang mit Dickhäutern, schöpft Samson neue Hoffnung und erzählt ihr von seinem wiederkehrenden Traum: Hannah unter ihresgleichen in einer großen Herde, mit Gras statt Beton unter den Füßen. Doch ausgerechnet jetzt soll Hannah zur wichtigsten Attraktion des Zoos werden ...

  • Was wäre der Doktor ohne sein liebes Vieh gewesen? Ohne z. B. Trickie Woo?


    Stellvertretend für die ganze Reihe hier der erste Band:


    Kurzbeschreibung
    Vierzig Geschichten voller Witz und Wahrheit Warmherzig und humorvoll, mit nie versiegendem Staunen vor dem immer wieder neuen Wunder des Lebens erzählt James Herriot in diesen amüsanten Erinnerungen von der Tierarztpraxis in der wilden, einsamen Landschaft der Yorkshire Dales und den großen und kleinen Erlebnissen, die den Alltag eines Tierarztes ausmachen. Nach diesem Buch wurde eine dreizehnteilige Fernsehserie gedreht.

  • Dann hatte ich da noch ein Buch, das den Südstaatenkrieg aus der Sicht des Pferdes von Robert E. Lee darstellt. Das Blöde ist: ich finde es grad in meiner Bibliothek nicht :yikes


    Das Buch habe ich noch nicht gefunden, aber immerhin weiß ich jetzt wieder wie es hieß:


    Traveller von Richard Adams

  • Traveller gibt's auch als deutsche Ausgabe:


    Kurzbeschreibung
    April 1865. Rauch verdunkelt den Himmel, die Erde erbebt unter den gnadenlosen Schüssen von Kanonen und Mörsern, Tod und Verwüstung sind allgegenwärtig. Gegen alle Chancen reitet der Südstaatengeneral Lee mit seinem treuen Pferd Traveller in die Schlacht, um eine Welt zu retten, deren Untergang längst besiegelt ist. Und obwohl das Pferd weder die Beweggründe für den blutigsten Konflikt auf amerikanischem Boden versteht, noch seine Angst im Angesicht des donnernden Infernos vergessen kann, hält es treu zu seinem Herrn und folgt ihm unerschütterlich.

  • Dann fallen mir da noch Kiplings Just so stories ein:


    Kurzbeschreibung
    Wie das Kamel zu seinem Höcker kam, wie der Elefant seinen Rüssel kriegte, das Nashorn seine faltige Haut und der Leopard seine Flecken all das und noch viel mehr erfahren wir in Rudyard Kiplings witzigen Vorlese-Geschichten, die zur Pflichtlektüre auf jeden kleinen und großen Nachttisch gehören.

  • Dann wäre da noch "Der Glanzrappe" von Olmstead


    Kurzbeschreibung
    "Wer wollte nicht eines Tages aufwachen und plötzlich so schreiben können wie Olmstead?" Richard FordRobey Childs ist vierzehn Jahre alt, als er von seiner Mutter von zu Hause weggeschickt wird, um seinen Vater aus dem Bürgerkrieg heimzuholen. Ein alter Farmer, den Robey am Anfang seines Weges nach Gettysburg trifft, schenkt ihm einen ungewöhnlich schönen Rappen. Auf seiner Reise durch die von Krieg und Zerstörung geschundenen Landschaften stößt Robey auf am Wegrand abgestellte Wagenladungen mit Verstümmelten und Toten, er begegnet skrupellosen Plünderern und entlaufenen Sklaven. Und er muß eine Reihe haarsträubender Prüfungen bestehen: sein Rappen wird gestohlen, Robey wird als Spion gefangengenommen und entkommt, er muß die Vergewaltigung eines jungen Mädchens mitansehen und gerät in einen blutigen Überfall. Doch wie durch ein Wunder überlebt er - mehr noch, er findet auch sein Pferd wieder. Tage später erreicht er die Schlachtfelder von Gettysburg ...Mit magisch-dunkler literarischer Kraft erzählt Robert Olmstead die Geschichte eines jungen Mannes, der in der Grausamkeit des Kriegs erwachsen wird - ohne seine Menschlichkeit zu verlieren. Ein Roman von gerade lyrischer Intensität, gewalttätig, bedrohlich, kompromißlos und leidenschaftlich - wie der amerikanische Bürgerkrieg.

  • Subt bei mir leider immer noch:


    Kurzbeschreibung
    Das große Abenteuer-Epos aus China


    Der Student Chen Zhan wird während der Kulturrevolution in den 60er Jahren in die Innere Mongolei geschickt, um dort das Leben der Viehzüchter kennenzulernen. An der Seite seines Lehrers Bilgees trotzt er den Witterungen, und er erhält Einblick in die Mythen und Traditionen des mongolischen Volks. Vor allem aber macht er Bekanntschaft mit den Wölfen, deren Klugheit und Mut die Mongolen immer fasziniert haben – und bald verbindet ihn eine tiefe Liebe zu einem Wolfsjungen. Doch Unheil kündigt sich an, als die Chinesen das wirtschaftliche Potenzial der Steppe wittern: Profitgier droht das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu zerstören ...

  • Das Buch habe ich von einer Freundin mal zum Geburtstag geschenkt bekommen. Eine wunderbare Geschichte von einer kleinen Ente, die zunächst als Pantoffel auf die Welt kommt und dann auf ihrer Suche nach sich selbst noch vielen anderen Tieren begegnet...