Essen kommen - Hanns Dieter Hüsch

  • Der Autor: http://de.wikipedia.org/wiki/Hanns_Dieter_H%C3%BCsch



    Kurzbeschreibung
    "Meine kleinen Familienerinnerungen sind zeitlos, denn Essen und Trinken halten nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern sind auch unser aller Labsal im Lauf eines langen Lebens." (Hanns Dieter Hüsch)
    Hanns Dieter Hüsch präsentiert in diesem Kochbuch "rheinische Rezepte", verbunden mit Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend, sowie Anekdoten aus dem Rheinland.
    Hanns Dieter Hüsch war seit über fünfzig Jahren als literarischer Kabarettist, poetischer Polit-Satiriker und Liedermacher unterwegs und bekannt. Er ist der Inbegriff des deutschen Kleinkünstlers, ein Sprachjongleur, dem 1999 sogar der erste "Kabarett-Oscar" für sein Lebenswerk gewidmet und verliehen wurde.


    Meine Meinung:


    Dieses Buch eigent sich für Menschen, die gerne "nicht alltägliches" kochen, aber im Besonderen für Menschen, deren Heimat der Niederrhein ist und die sich noch gut an "Omma" erinnern können - und die seltsamen Gerichte die es manchmal gab.


    Hüsch teilt dieses Buch in mehrere Abschnitte verschiedener Gerichtsgruppen auf und stellt jedem neuen Kapitel eine Seite Erinnerungen voran. Der Einleitungstext (nicht von hüsch selbst) ist schon so liebevoll und humoristisch und macht "Appetit". Die einzelnen Gerichte sind kurz und knapp beschrieben, von fröhlichen Zeichnungen begleitet und lassen den Kenner in Erinnerungen schwelgen - gleichermaßen machen die unbekannten Gerichte neugierig. Das Buch ist "speziell" und für den Niederrheiner quasie ein MUSS.

  • Ich bin zwar nicht vom Niederrhein aber immer auf der Suche nach ausgefallenen Rezepten.


    Kannst Du hier mal ein paar Rezeptnamen schreiben, damit ich weiß, ob das was für mich ist?


    Nur den Namen nicht das Rezept, das wäre sonst eine andere Seite.


    Danke sagt Schnuckerle

    Ministerin des Eulenministeriums für Backen und Ernährung.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schnuckerle ()