Kurzbeschreibung:
Dieses Buch ist geschrieben für Menschen, die verstehen, daß es mehr gibt als den greifbaren Erfolg; Menschen, die Befriedigung finden in einer Sache, von der sie überzeugt sind, auch wenn sie sich damit gegen die Welt stellen; Menschen, die frei sind für das Abenteuer der Persönlichkeit.
Über den Autor:
Richard Bach, 1935 in Oak Park, Illinois, geboren, entdeckte seine Liebe zur Fliegerei bereits mit siebzehn Jahren. Mit achtzehn wurde er zum Jetpiloten ausgebildet. Er war Schauflieger und Fluglehrer und publizierte Hunderte von Aufsätzen über seinen mit Leidenschaft ausgeübten Beruf, bis er mit seinem ersten Buch, Die Möwe Jonathan, einen weltweiten Erfolg errang.
Meine Meinung:
Überraschenderweise habe ich keine Rezi zu dem Buch gefunden, wo es doch relativ bekannt ist.
Ich bin ein sehr großer Fan von Sergio Bambaren ("Der träumende Delphin"), und habe auch ansonsten viele Bücher dieser Art. Ich liebe solche Geschichten, die Herz und Seele berühren. Dieses Buch hat mich daher magisch angezogen, und ich musste es einfach kaufen.
Und ich habe es nicht bereut- auch wenn ich ehrlich gesagt etwas mehr erwartet habe.
Es ist nichts neues, es gibt viele Bücher dieser Art.
Aber es ist dennoch eine niedliche Geschichte für zwischendurch, und mir hat sie gut gefallen.
Auch die Botschaft dahinter finde ich schön. Jedenfalls so, wie ich sie verstanden habe. Jeder empfindet diese Geschichte sicher anders.
Ich vergebe 7 Punkte.