Der Schatten des Adlers (OT:The Shadow Of The Eagle) 12 Teile

  • Regie und Drehbuch: Ford Beebe
    Darsteller: John Wayne, Dorothy Gulliver, u.a.


    Kurzbeschreibung:
    Der Eagle benutzt sein Flugzeug um Drohungen gegen verschiedene Firmen in den Himmel zu "schreiben". Nathan Gregory, Besitzer einer Flugshow, wird beschuldigt der Eagle zu sein. Craig Mc Coy, einer seiner Piloten, glaubt an seine Unschuld und will es mit allen Mitteln beweisen. Mc Coy geht auf die Jagd des Eagles und versucht ihn mit rasanten Flugmanövern zu stellen.


    Mein Eindruck:
    Bevor es Fernsehserien gab, existierten Serials. Filme, die in Fortsetzungen im Kino gezeigt wurden, um die Kinobesucher zu binden und zu regelmäßigen Kinobesuchen zu animieren. Klar, dass da keine hochwertigen Kinofilme genommen wurden, sondern in erster Linie B-Filme mit geradliniger, einfach zu folgender Handlung und mit viel Action.


    "Der Schatten des Adlers" ist so ein Serial. Ein Zirkusbesitzer wird zu Unrecht verdächtigt, ein Erpresser zu sein, der angebliche „Adler“. Seine Tochter und die Mitarbeiter des Zirkus, darunter John Wayne als Flieger, wollen ihm helfen und seine Unschuld beweisen.


    In 12 Teilen gibt es daher viele Verfolgungsjagden und Kämpfe. Immer wieder geraten verschiedene Leute in Verdacht, der Adler zu sein. Dann wendet sich das Blatt wieder.
    Die Nebenrollen sind von den Zirkusdarstellern eingenommen. Da gibt es einen Puppenspieler und Bauchredner. Und einen Zwerg sowie einen starken Mann. Die beiden verbindet eine Hassliebe. Oft streiten sie sich, dann eint sie wieder der Kampf um ihren Freund. Die Nebenfiguren nehmen den humorvollen Part des Film sein. John Wayne hingegen ist am aktivsten. Schauspielerische Qualitäten wurden ihm in diesem Film nicht abverlangt. Pausenlos ist er dabei Verdächtige und Gangster zu jagen, oder wird von ihnen gejagt. Er klettert Häuser hoch oder braust mit dem Auto hinter ihnen her. Beliebt ist auch der Kampf im fahrenden Auto. Wayne, hier noch ganz jung, prügelt sich und wird verprügelt. Dabei gibt es viele Stunts, der legendäre Stuntman Yakima Canutt war auch wieder beteiligt.


    Der künstlerische Wert eines solchen Serials ist vielleicht nicht sehr hoch und es gibt viele Plotlöcher und unlogische Handlungsabläufe, aber unterhaltsam ist der Film doch, nicht zuletzt wegen der vielen Cliffhanger, der pausenlosen Action und einer klaren Aufteilung in Gut und Böse.
    Auch solche Filme gehören mit zur klassischen Hollywood-Filmgeschichte!