Das Kochbuch des Kannibalen - Carlos Balmaceda

  • Autor: Carlos Balmaceda
    Titel: Das Kochbuch des Kannibalen
    Titel der spanischen Originalausgabe: Manual del Caníbal
    Verlag: Piper
    Seiten: 208
    Erschienen: 09/2008


    Über den Autor
    Carlos Balmaceda wurde 1954 in der argentinischen Küstenstadt Mar del Plata geboren. Obwohl er als Junge Fischer oder Seemann werden wollte, ahnte er damals schon, dass er einmal schreiben würde. Dies tat er dann unter anderem als Korrespondent der Zeitung "La Nacion" in seiner Heimatstadt. Bereits sein erster Roman machte ihn zum Finalisten um den Premio Planeta. 2004 verlieh ihm die Casa America den literarischen Verdienstorden.


    Kurzbeschreibung
    Goldflammen aus Krabben und Miesmuscheln, Kaninchen in Cognac, Bananenschaum mit Paprika seit gut einem Jahrhundert locken die kulinarischen Köstlichkeiten des Almacén Buenos Aires Gourmets aus aller Welt zum geschmacklichen Hochgenuß ins argentinische Mar del Plata. Von Generation zu Generation wurden die aromatischen Geheimnisse im Kreise der Familie bewahrt, und nun hat es der jüngste Sproß, César Lombroso, zur wahren Meisterschaft am Herd gebracht. Ruhm, Reichtum und die Leidenschaft der Liebe versüßen das Leben des genialen Kochs, doch lauert tief in Césars Herzen eine teuflische Kraft, die ihn eines Tages den Verlockungen der Sünde erliegen läßt. Eine äußerst schmackhafte Komposition aus einer feurigen Familiengeschichte und raffinierter Kochkunst und ein Blick in die gefährlichen Abgründe der Fleischeslust.


    Meine Meinung
    Sieht man vom äusserst negativ klingenden Titel, dem ersten und dem letzten Kapitel ab, ist dies eine recht gelungene Geschichte einer Familie, in der das Kochen im Blut liegt.
    Das "Handbuch der Südatlantischen Küche" wird seit Generationen in der Familie vererbt und jeder Spitzenkoch arbeitet daran weiter, verfeinert die Rezepte, ein kulinarischer Lesegenuss.
    Leider ist die Familienchronik geprägt von zeitlichen Sprüngen, vertieft wird kaum etwas und so leidet leider der Lesefluss ein bisschen. Aber für Liebhaber der kulinarischen Romane ein kurzweiliges Lesevergnügen.