Finger-Food

  • Kurzbeschreibung
    Fingerfood das sind kleine, kunstvoll gestaltete, mundgerechte Häppchen, mit denen man Gäste in zwangloser Atmosphäre perfekt verwöhnen kann. Gerade für Partys ist Fingerfood ideal, da man sich den ganzen Abend an verschiedensten, unwiderstehlichen Happen laben kann. Freuen Sie sich auf 40 fabelhafte Rezepte und genießen Sie gefüllte Eier, Oliven-Tomaten-Bruschetta oder Blätterteig-Quiches mit Pesto und Ziegenkäse. Lassen Sie sich von wunderschönen Abbildungen inspirieren und kreieren Sie mit wenig Aufwand atemberaubend leckere Snacks mit elegantem Touch, die jeden Gast erfreuen.


    Meine Rezension
    Dieses reizende kleine Büchlein ist mir neulich für EINEN schlappen Euro in die Tüte gesprungen. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen.


    Die Bilder sind sehr ansprechend, allerdings würde ich nicht alles nachbasteln: ein paar sicher sehr leckere Sachen sind mir einfach zu aufwendig und andere Sachen (z.B. “gefüllte Chicoreebarken“) lassen sich sicher nur unter Kleckerei essen.


    Macht aber nix, es sind dennoch etliche leckere und relativ einfach gestricke Häppchenrezepte dabei und allein schon wegen der überaus leckeren Diprezepte hat sich die Anschaffung dieses kleinen Büchleins schon allemal gelohnt.


    Wer es also auch für einen Euro findet, kann bedenkenlos zugreifen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Eine Sammlung mit einfachen Fingerfood-Rezepten ist echt noch ein Marktlücke. Ich habe sowas im Frühjahr gesucht, weil wir ein großes Fest hatten, bei dem wir nicht wußten, wie viele Menschen "einfach so" vorbeikommen und wo ich daher so geplant habe, daß ich währen des Tages immer wieder Fingerfood nacherzeugt habe, so wie der Andrang war. Und da kann man natürlich nur einfache Sachen machen.


    Bei den meisten Fingerfood-Büchern sind aber viele sehr aufwendige Rezepte enthalten.

  • Oh, das ist fantastisch, dass ihr zwei wohl Fingerfood-Experten seid :-)


    Ich bin nämlich auf der Suche nach vielen Fingerfood-Rezepten, die man auch 2-3 Tage vorher schon zubereiten kann und die dann immer noch gut schmecken.... Also: Familienfeier am SA, aber am besten schon am MI alles machen, DO geht auch noch zur Not, aber das ist dann schon das äußerste der Gefühle.
    Einfrieren ist natürlich in Ordnung, nur am FR oder SA frisch machen geht gaaaaaaaar nicht.


    Gibts da in dem Buch auch Anregungen oder wisst ihr da dann ein besseres Buch?

  • Ich habe mich eigentlich auf Sachen konzentriert, die ich am gleichen Tag relativ einfach machen konnte.


    Der absolute Renner waren Tomaten-Mozarella-Spießchen:
    Cocktailtomaten, Basilikumblatt und kleine Mozarellakugeln auf Zahnstocher gespießt, wenn gewünscht salzen und ein bißchen Pesto Genovese (Basilikum-Pesto) drüberträueln


    Melone mit Schinken kommt natürlich immer gut


    Mini-Frikadellen sind auch beliebt


    Dann habe ich noch so Sachen gemacht wie verschiedene Braten mit Antipasti auf Zahnstochern, z. B.
    - Schweinebraten mit Kiwi
    - Roastbeef mit Balsamico-Zwiebeln oder Antipastigemüse wie eingelegtem Paprika
    - Putenbraten mit Pfirsich


    Die Lachsröllchen mit Frischkäsefüllung kamen auch gut an. Die kann man auch gut vorher schon vorbereiten, weil hier Lachsscheiben zunächst auf Alufolie ausgelegt wird, mit Frischkäse (am Besten verfeinert mit Kräutern) bestrichen wird und dann aufgerollt wird. Dann ab in den Kühlschrank und wenn sich der Käse wieder verfestigt hat, kann man die Rolle dann in Scheiben schneiden und hat so schöne kleine Röllchen, die auch gut aussehen. Wenn man's sogar kurz in die Gefriertruhe legt, schneidet sich's am Besten.

  • Unaufwendige Rezepte sind in diesem Büchlein die Unterzahl.


    Was ich außer den von Pelican erwähnten Sachen auch noch mag: Bratwürstchen kommen z.B. immer an oder Käse-Trauben Spießchen, Spießchen mit anderem Gedönse oder auch gefüllte Eier.


    Das ist relativ fix gemacht und kommt eigentlich immer weg.


    Lecker sind auch Crostini oder Bruschetta.


    Je nach Saison sind auch Spargel-Schinken-Röllchen gut oder Röllchen aus kaltem Braten mit Gurke oder Tomate drin. Je nachdem, was ihr eben so mögt.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ah genau, ich habe mich schon gefragt, was ich sonst noch alles gemacht habe. Käse-Trauben-Spieße sind natürlich ein muß und auch die sonstigen Tipps von Batcat kann ich nur bestätigen, daß sie gut weggehen.


    Crissini umwickelt mit Parmaschinken gehen auch schnell, werden aber weich, wenn sie sehr lange stehen.


    Mini-Salamis sind auch prima.


    Und für die Fans von Süßem kann man Quarkinis vom Bäcker holen oder Mini-Berliner (gibt's auch tiefgekühlt, was hilft, wenn man nicht weiß, wie viele Leute kommen) oder Mini-Windis.

  • Naja, Du kaufst z.B. bei Aldi ein "Pizza-Bastel-Kit", bestehend aus Teig und Tomatenmark. Den Teig rollst Du aus, stichst aber entweder mit einem Glas kleine runde Pizzen aus oder schneidest den Teig in Rauten, Quadrate, Dreiecke (oder wonach Dir der Sinn steht... :lache).


    Und dann eben mit der Tomatenpampe bestreichen, nach Lust und Laune belegen und ab in den Ofen.


    P.S. Die Küchenstreber unter uns dürfen den Teig natürlich auch selbst zusammenrühren. Wer aber wie ich ein Küchenfaulpelz ist, greift zu "Halbfertigvariante". :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Lecker sind auch Spießchen mit Hähnchen, Ananas und Kokosflocken:


    Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden, würzen und in Öl rundum anbraten. Kokosrapel überstreuen, kurz mitbraten, Fleisch rausnehmen. Ananas in Stücke schneiden (oder Dosenananas) in dem Rest Öl wiederum mit Kokosraspel kurz anschwenken. Erkalten lassen, auf Holzspießchen stecken. Currysoße aus dem Glas in ein kleines Dipschälchen dazu - fertig.

  • Total lecker finde ich ja Speckschnecken. (Man sollte nicht zuviele davon essen, sonst wird man selber zu einer. :lache)


    Einfach fertig ausgerollten Blätterteig nehmen, darauf Tomatenmark streichen, salzen, pfeffern, ganz leicht zuckern und getrocknete italienische Kräuter drauf. Hauchdünn belegen mit feingeschnittenem Frühstücksspeck oder Schinken, eine Knoblauchzehe fein hacken, ebenso eine Schalotte und in etwas Olivenöl andünsten, rauf damit. Dann den Teig fest aufrollen, in ca 10 Stücke schneiden und flach auf ein Backblech legen und platt zu Schnecken drüggen. Goldbraun backen. So schnell, wie die weggehen, kann man gar nicht gucken. Eben wie heiße, feddische Speggschneggn. :grin

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)