Schreibwettbewerb Juli/August 2011 - Kommentare

  • Meine Meinung ...


    Ich finde es sehr schwer, mit wenigen Worten eine Geschichte zu einem vorgegebenen Thema zu schreiben, daher spreche ich allen Eulen, die einen Beitrag eingeschickt haben, meinen Respekt aus, dass sie sich getraut haben – ich habe mich nämlich nicht getraut.


    Nichtsdestotrotz bin ich nicht gerade begeistert. Mit dem Großteil der Beiträge kann ich schlicht nichts anfangen.


    Die Ankunft
    Ich mag solche Ankunftsgeschichten, daher hat der Beitrag von Beginn an einen Pluspunkt. Und ich mag die Bilder, die ich beim Lesen vor mir sehe, die Beschreibungen, den flüssigen Schreibstil. Gefällt mir.


    Liebe am Fluss
    Die Erzählweise hat etwas Süßes und Leichtes, das gefällt mir an der Geschichte. Auch die Geschichte selbst ist irgendwie süß geschrieben. Nichts Überragendes, aber ich mag sie.


    Stadt, Land, Fluss
    Beim Überfliegen fiel mir dieser Beitrag sofort auf. Der Anfang kommt so unschuldig und harmlos daher, während das Ende richtig trifft. Dieses „Treffen“ ist es, was den Beitrag für mich zu etwas Besonderem macht.


    Rätselraten von A – Z
    Nicht mein Fall. Zum Rätsel lösen hatte und habe ich nicht die Muße, wenn ich etwas lesen will, daher habe ich mir den Beitrag auch nicht näher angesehen.


    Lüglitz an der Obermümme
    Der Schreibstil störte mich bereits nach den ersten Absätzen. Ich finde ihn zu abgehackt, zu „aneinander gereiht“. Auch die Geschichte an sich reißt mich nicht vom Hocker, sie ist mir zu unspektakulär, nichts, was mich besonders interessiert.


    Traumlos
    Der Beitrag hat in meinen Augen das Thema verfehlt … Zu „Stadt, Land, Fluss“ fällt mir selbst nichts Spannendes ein, aber bis auf die Erwähnung eben dieses Spiels hat der Beitrag nicht viel mit dem Thema zu tun. Aber auch sonst berührt mich die Geschichte nicht sonderlich.


    Alles auf Anfang
    Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, aber auch dieser Beitrag begeistert mich nicht. Eine nette, kleine Geschichte, aber irgendwie zu neutral formuliert, sie berührt mich nicht.

    Mir ist nicht kalt

    Ich weiß nicht, was ich an diesem Beitrag so besonders finde, aber ich finde ihn besonders. Vielleicht ist es das Bild, das diese Geschichte in mir hervorruft. Ganz anders als der Großteil der anderen Geschichten, die mich weder berühren noch irgendwelche Bilder erzeugen.


    Unser See
    Zu diesem Beitrag habe ich so gar keine Meinung. Er ist nicht schlecht, nein, aber er ist auch nicht erwähnenswert, finde ich. Mehr als ein „Passt schon.“ will mir nicht einfallen.


    Zu den Titeln äußere ich mich nicht, im Grunde sind sie mir schnuppe ... Wichtig sind mir die Geschichten. :-)

  • Ich erwähnte im Schreibwettbewerbswiederbelebungsthread ja schon, dass ich ein Statistikfan bin. Lasst mich darum an dieser Stelle in Begeisterung ausbrechen:


    Wir haben trotz schleppenden Anfangs das Ergebnis von März/April mit 33 wertungen eingestellt!


    Und der Hammer: Am ersten Kommentierungstag gab es bei den beiden Frühjahrswettbewerben jeweils vier Kommentare, diesmal sind es schon zehn!


    Dazu noch eifrige Spekulationen und Diskussionen über Niwoh und so ... So wünsche ich mir den Schreibwettbewerb :fingerhoch


    rienchen ist besonders mutig. Auch bei Geschichten, die einem überhaupt nicht gefallen, den vermuteten Autor zu nennen, ist echt offensiv ;-)

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Kommentare Schreibwettbewerb Juli/August 2011


    Eigentlich neige ich Voltaires Meinung zu, nichts was zum punkten schrie, Churchill aber hat mich überzeugt.



    Die Ankunft


    Ich fühlte mich an einen Cowboyfilm aus den sechzigern erinnert, einer von denen, in den der Held immer eine perfekt sitzende Frisur und kein durchgeschwitztes Hemd hat- komisch eigentlich wird doch die Erschöpfung zunächst beschreiben. Die Dialoge erinnern daran, dass hier Bäume gefällt werden müssen. Gerade gewachsen offenbar, so hölzern und gestelzt wie die Worte daherkommen.


    Liebe am Fluss


    Hä? Was will uns diese Geschichte sagen?


    Stadt, Land, Fluss


    Ich habe erst beim zweiten lesen die Geschichte verstanden und sie dann mit drei Punkten versehen, auch wenn mir die Titelwahl nicht optimal erscheint. Andererseits verstehe ich die manchmal überzogene Kritik an so etwas nicht und das damit verbundene "schere im Kopf Spiel" der Autoren die Themenstellung jja nicht im Text zu erwähnen.



    Rätselraten von A bis Z


    Nicht mein Fall, nicht das ich was gegen Rätselraten hääte, aber ich erwarte hier eine Geschichte oder zur Erbauung noch Lürik.


    Lüglitz an der Obermümme


    Hatte da noch jemand eine Geschichte in der Schublade oder was hat das mit dem Thema zu tun? Gut Provinz bekommt man noch auf Stadt- Landgegensatz hin, aber da fliesst mir zu wenig.



    Traumlos


    Erreicht mich nicht.


    Alles auf Anfang


    Das ist eine Geschichte, flüssig erzählt, mag sein schon oft erzählt, aber mir hat es gefallen.



    Mir ist nicht kalt


    Was mich am meisten gestört hat war diese Doppelung am Schluß. Aber auch sonst war da manches am Satzbau nicht so, wie ich das gerne hätte.



    Unser See


    Irgendwie bin ich gerade nicht auf romantisch, einfach nicht mein Ding.

  • Zitat

    Original von Mulle
    Spekulatius:
    Rätselraten verbuche ich unter churchill (Schreib doch bitte wieder Gedichte!)


    Danke für den Tipp, liebe Mulle. Vor allem, wenn ich an folgenden Kommentar zur letzten Runde im Juni denke:


    Zitat

    Original von Mulle


    Perspektive
    Den Titel versteh ich nicht und das Gedicht selbst ist mir zu monoton. Das hätte mir mit ein paar Ausbrechern oder einer Überraschung durch Zweideutigkeiten gut gefallen. So wirkt es mir persönlich zu "runtergeleiert" was Sprache, Stimmung und Emotionen betrifft.
    Nun bin ich auch leider wirklich kein Fan von Gedichten, sorry.


    :grin :grin :grin


    ach so: Damit habe ich mich nicht dazu geäußert, welcher Beitrag von mir stammen könnte ;-)

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Nachdem ich fleißig Kommentare geschrieben habe schmiert mein PC ab und alles ist futsch. Dabei war ich schon bei "Alles auf Anfang" angekommen. ;-(


    Also probiere ich es nochmal (aber mit zwischenspeichern und Editierfunktion). :-]


    Wie Saiya bin ich auch zum ersten Mal als Leser/Kommentator im Schreibwettbewerb mit dabei und ihre Ankündigung passt auch auf mich:


    Zitat

    Original von Saiya
    Dies ist das erst Mal, dass ich dem Schreibwettbewerb überhaupt Aufmerksamkeit geschenkt, Punkte vergeben und Kritiken formuliert habe. Ich habe als Leser gewertet und auch als Leser kritisiert. Ich bin auch beim Lesen ein Bauch-Mensch und entweder mir gefällt etwas oder nicht (was ich beides dann auch gefühlsmäßig begründen kann). Mehr kann ich nicht und ich hoffe es reicht euch so. Winken Ich selbst könnte keine dieser Geschichten schreiben, ich kann sie halt "nur" lesen und das tue ich gern.


    Also hier meine Eindrücke zu den Beiträgen:


    Die Ankunft
    Das Wort "Lindwurm" hat gleich ein bisschen Fantasy-Stimmung geweckt und gefällt mir in diesem Text ganz gut. Der Schreibstil ist sehr schön, die Beschreibungen der Umgebung und die Diskussion der Männer sind sehr harmonisch und machen Lust auf mehr. Negativ fand ich den abrupten Zeitwechsel, der Übergang hätte besser abgegrenzt sein können. Wenn das Wortlimit schon erreicht war hätte für mich auch eine Leerzeile ausgereicht, so stört mich das ganz schön.


    Liebe am Fluss
    Die Handlung ist kitschig und langweilig, der Schreibstil ist auch nicht mein Fall.


    Stadt, Land, Fluss
    Der Beitrag gehört zu meinen Favoriten. Die Stimmung und die Idee an sich gefallen mir sehr gut. Die Idee mit dem Analphabeten ist mir gar nicht gekommen, ich dachte gleich an einen Schlaganfall oder Demenz als Ursache für die Unfähigkeit zu Schreiben. Da so was auch jüngere Menschen treffen kann bzw. man(n) auch im hohen Alter noch Vater werden kann (kommt ja auch immer häufiger vor) erscheint mir das passender als Erklärung.


    Rätselraten von A – Z
    Ich mag Rätsel, aber nicht wenn ich eine Kurzgeschichte erwarte. Fand ich fehl am Platz. :-(


    Lüglitz an der Obermümme
    Der nächste Favorit. Ich fand den Stil, den Tonfall und die Handlung der Geschichte witzig, nicht zum totlachen, aber doch sehr unterhaltsam. Gefällt mir wirklich gut. :-)


    Traumlos
    Gefällt mir nicht wirklich, die Idee ist zwar ganz nett, aber mit dem Text an sich konnte ich nicht viel anfangen.


    Alles auf Anfang
    Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die Gedanken zum Verlust und Weiterleben, der Stimmungswechsel von traurig zu leicht optimistisch, und das alles so schön formuliert. Dafür sieht man da auch ganz locker über die Rechtschreibfehler hinweg. ;-)


    Mir ist nicht kalt
    Hat mir insgesamt ganz gut gefallen, aber den Teil mit dem kleinen Mädchen fand ich zu dick aufgetragen:

    Zitat

    Jungen, unwissenden Augen, die noch nichts von der Welt gesehen hatten. Nichts von ihrer Schönheit, aber auch noch nichts von der Brutalität, die sie umgab. Sie wussten nicht, was die Menschen einander antun konnten, nichts von den Kriegen die dort draussen tobten.


    Unser See
    Wie bei Liebe am Fluss: für mich zu kitschig, der Stil sagt mir auch nicht so zu.
    Insgesamt bin ich wohl kein Fan von Romanzen, damit kann man bei mir schwer punkten. :rolleyes


    Fertig ohne weitere Abstürze :freude
    Leider sind die Kommentare nun kürzer ausgefallen als beim ersten Versuch, aber für heute ist die Luft raus.
    Wer was verfasst hat kann ich gar nicht einschätzen, also lass ich es lieber gleich sein :gruebel


    Insgesamt finde ich die Beiträge beim Schreibwettbewerb wirklich interessant, auch die vielen verschiedenen Meinungen dazu. Bin schon gespannt wer aufs Treppchen kommt.

    "Bücher haben eine Seele. Keiner muss die Seele eines Buches suchen. Die Seele des Buches findet den Leser. Das tut sie immer!" - Die wundersame Geschichte der Faye Archer

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Tanith ()


  • Epik nicht und Lyrik nicht, dann bleibt dir nur noch die Dramatik :lache

  • Zitat

    Original von harimau
    :nono Unschuldig, Euer Ehren. :lache


    Das zeugt doch nur Eines, nämlich....dass ich [SIZE=7]überhaupt gar keine[/SIZE] Ahnung habe und sie mal so richtig laut in die Runde posaune. :lache


    Die Kommentare sind echt das beste an der sache hier, ich kann nicht mehr. Der Auslöser war (unter anderem) "Hochachtungsvoll, die Vogelscheuche". :rofl :rofl

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Schon alleine das Wort "Lindwurm" hätte mir fast den Overkill gegeben-


    Mir auch. Korrigiert mich, ihr Wurmkenner, aber ich denke, der "Lindwurm", vielleicht, weil Dank Siegfried und den Nibelungen bekannter, wenn auch unappetitlicher als sein Namensvetter "Bandwurm", der Lindwurm wird oft dann fehlbesetzt, wenn man etwas sich lang Schlängelndes zu beschreiben versucht. Dabei sieht der Lindwurm mE aus wie eine große Eidechse mit längerem Schwanz. Er ist gar kein Wurm, er hat Beine, vergleichbar mit einem Drachen. Jedenfalls sahen so die Lindwürmer in den Sagenbüchern meiner Kindheit aus... :gruebel :wave


    EDIT: ich berichtige mich insoweit, dass "lint" auf Althochdeutsch "Schlange" heisst. Trotzdem hat das Vieh sich nicht geschlängelt und war auch nicht lang, auf einigen Bildern hat es sogar Flüüügel :grin

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Zitat

    Original von Mulle
    Spekulatius:
    ... (Schreib doch bitte wieder Gedichte!)


    Mich freut es, dass sich churchill unsere Anregungen zu Herzen genommen hat und so nett war, mal was anderes als ein Gedicht zu schreiben. :knuddel1 (Ohne mich jetzt negativ zu seinen Gedichten äußern zu wollen).


    Allerdings macht das das Raten noch schwieriger, sonst konnte man ja meist zumindest einen Ratepunkt für sich beanspruchen :grin. Das Rätsel glaube ich nicht, ich tippe auf "Die Ankunft" (allein schon wegen dem Lindwurm - ich trau sonst niemanden zu, solch ein schönes antiquiertes Wort zu verwenden).


    Ansonsten habe ich überhaupt keine Idee, wenn Tom mitgemacht hat, würde ich ihm "Lüglitz an der Obermümme" zuschreiben.


    Übrigends ist Lindwurm für mich einfach ein Drache.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Lese-rina


    Mich freut es, dass sich churchill unsere Anregungen zu Herzen genommen hat und so nett war, mal was anderes als ein Gedicht zu schreiben. :knuddel1 (Ohne mich jetzt negativ zu seinen Gedichten äußern zu wollen).


    Ähm ... Wo habe ich denn gesagt, dass ich überhaupt mitgeschrieben habe? :gruebel

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Mir stellt sich die Frage, was eigentlich spannender ist: Wer hat den Wettbewerb gewonnen oder wer sind die Autoren oder wie oft hat rienchen mit ihren Autoren-Tipps daneben gelegen? Mir gefällt der Kommentare-Thread :lache

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Was rienchens Tipp angeht: Da sie ja nicht weiß, wer überhaupt mitgeschrieben hat, ist wohl die Wahrscheinlichkeit groß, dass kein einziger Tipp stimmt :grin

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)