Ein Strand für meine Träume - Sergio Bambaren

  • Gelesen von Markus Hoffmann
    132 Minuten, Ungekürzte Lesung


    Kurzbeschreibung:
    Diese Geschichte erzählt, wozu wir tief im Innersten fähig sind, wenn wir auf die Stimme unseres Herzens hören: wie John, der in seinem Leben fast alles erreicht hat und dem nur noch eines fehlt - das persönliche Glück. Als er es wagt, loszulassen und zu verzichten, findet er nicht nur den Strand seiner Träume, sondern auch den Schlüssel zum eigenen Glück - die wertvollste und schönste Erfahrung seines Lebens. Eine bewegende Geschichte voll Wärme und Menschlichkeit.

    Über den Autor:
    Sergio Bambaren wurde in Peru geboren, absolvierte in Lima die britische High School und studierte in den USA Chemotechnik. Die Suche nach der perfekten Welle führte den passionierten Surfer um die ganze Welt. Mit "Der träumende Delphin" gelang ihm auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Er gab daraufhin seinen Ingenieurberuf auf und widmet sich seitdem ganz dem Schreiben und seiner Leidenschaft für das Meer.

    Über den Sprecher:
    Markus Hoffmann ist ausgebildeter Schauspieler und Sprecher. Schon zu Beginn seiner Laufbahn spielte er tragende Rollen wie den Faust, den Romeo, den Tempelherrn sowie den Derwisch aus "Nathan der Weise", den Haemon aus Hölderlins "Antigone", und viele mehr...


    Bereits sehr früh entdeckte er seine Leidenschaft für das literarische Erzählen und arbeitete häufig parallel als Sprecher für den Rundfunk. Inzwischen zählt er zu den gefragtesten Sprechern der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten.


    Für den Verlag steinbach sprechende bücher hat Markus Hoffmann inzwischen über 20 Hörbücher gelesen, darunter Werke von Autoren wie Paulo Coelho, Rafik Schami, Sergio Bambaren und Valerio M. Manfredi.


    Zwei seiner Lesungen ("Der Wanderer" und "Unterwegs" von Paulo Coelho) wurden mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.


    Mein Eindruck:
    Der beruflich erfolgreiche und hart arbeitende John J. Williams trifft einen Mann, Simon, den er zuerst für einen Bettler hält. Bald erkennt, er das Simon voller Lebensweisheit steckt. Simon erzählt ihm vom Strand der Träume. Durch diese Begegnung setzt bei John ein Prozess des Umdenkens ein.
    Er stellt sein bisheriges Leben in Frage. Leben besteht nicht nur aus Beruf und Karriere, das nützt alles nichts, wenn man sonst das Leben verpasst. Wichtig ist, mit sich selbst in reinem und glücklich u sein.


    Markus Hoffmann liest mit einer unaufdringlichen Stimme, die dennoch den Inhalt über das bloße Vorlesen hinaus verdeutlicht.


    So werden Thesen, die in diesem Hörbuch abgehandelt werden, nachvollziehbar:
    - an Träumen festhalten, auch die die das Reale verlassen, zum Beispiel sich in einen Delphin zu verwandeln.
    - An seine Träume der Kindheit soll man sich erinnern.
    - Auf die inneren Stimmen hören.
    - besser etwas riskieren als etwas zu versäumen
    - Prioritäten setzen
    - anderen helfen
    - Die Richtung an der Weggabelung genau betrachten.
    - Gelegenheiten erkennen und nutzen. Man kann immer anders, besser leben.
    - etc.


    Der sanften Geschichte lässt sich leicht folgen. Etwas härter wird es, wenn in Johns inneren über sich selbst zu Gericht gesessen wird und er sich selbst für schuldig befindet. Diese Passagen scheinen an Kafka angelehnt, nur total verdreht.
    Manche Weisheiten sind für die Realisten des Lebens nicht akzeptabel.
    Manchmal wirken sie wie Ratschläge für Manager. Also öfter mal delegieren und den Stellvertreter schicken. Am besten die Mitarbeiter gleich beteiligen.
    Am Ende nutzt Bambaren noch ein kleines mystisches Element, um den Schlüssel weiterzugeben, sozusagen.


    Zu Anfang und Ende der 2 CDs wird ruhige Musik und das Rauschen von Wellen eingesetzt, um die Atmosphäre zu verstärken. Das ist natürlich ziemlich plakativ, dennoch angenehm zu hören.


    Hier geht es zur Büchereulen-Rezension der Buchausgabe: Sergio Bambaren: Ein Strand für meine Träume