Kristiane Backer - Der Islam als Weg des Herzens. Warum ich Muslima bin

  • Titel: Der Islam als Weg des Herzens. Warum ich Muslima bin
    Autorin: Kristiane Backer
    Verlag: Ullstein
    Erschienen: Oktober 2010
    Seitenzahl: 424
    ISBN-10: 3548745113
    ISBN-13: 978-3548745114
    Preis: 9.95 EUR


    Kristiane Backer, 1965 in Hamburg geboren, wurde 1989 die erste deutsche Moderatorin bei MTV Europe. Für ihre Fernseharbeit erhielt sie die Goldene Kamera. 1995 konvertierte sie zum Islam. Heute moderiert Kristiane Backer europaweit Konferenzen und Galas und setzt sich für den interreligiösen Dialog ein. Sie ist ausgebildete Homöopathin und lebt in London.


    Kristiane Backer hat ein sehr interessantes und lesenswertes Buch geschrieben. Sie beschreibt ihren Weg hin zum Islam, zu ihrem Leben als Muslima. Und diese Kristina Backer ist nicht irgendwer – während ihrer Zeit bei MTV war sie unglaublich populär und es gab wohl jemand, der sie nicht kannte.


    Irgendwann stellte sie fest, dass sie zwar in einem sehr interessanten Beruf arbeitete – aber das da doch irgendwie etwas fehlte. Nur was? Erst langsam entwickelte sich daraus die Gewissheit, dass das Fehlen im spirituellen Bereich lag. „Normal“ evangelisch erzogen begann sich Kristiane Backer, angeregt durch viele Gespräche und Treffen, mit dem Islam zu beschäftigen. Sie besuchte Pakistan und erlebte dort das normale Leben der Menschen in diesem Land. Kristiane Backer erzählt offen und lässt die Leser an ihrem Entwicklungsprozess teilhaben. Ein Entwicklungsprozess der nicht unbedingt alltäglich ist.


    Leider liest sich vieles in diesem Buch zu weichgespült, da wird nicht hartnäckig genug hinterfragt und da wird das was nicht so ganz passt, entweder schlichtweg ignoriert oder es wird passend gemacht. Vieles in diesem Buch wird unkritisch beschrieben und es fehlt eben auch in vielen Passagen die gedankliche Tiefe. Natürlich kann man Kristiane Backer sicher nicht unterstellen, sie hätte sich zu wenig mit dem islamischen Glauben beschäftigt – aber trotzdem macht hat man so manches Mal den Eindruck, hier würden einfach nur Sprechblasen zu Papier gebracht, Sprechblasen die argumentativ nur sehr unzureichend hinterlegt wurden. Die Autorin macht den Anschein, sie würde das, was nicht so in ihr Denkschema passt, einfach so vom Tisch fegen. Was nicht sein soll – das darf eben auch nicht sein. So versucht sie beispielweise die Rolle der Frau im Islam schönzureden, sieht nicht die Unterdrückungen der Frauen im täglichen Leben.


    Trotzdem erlebt man hier eine im Leben stehende Frau – die offensiv mit ihrem Leben als Muslima umgeht.


    Ein interessantes und lesenswertes Buch – ein Buch aber das auch sehr viele Fragen offen lässt.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Danke für die Rezension!


    Daß gerade Frauen, die zum Islam konvertieren, die Frauenrolle der neuen Religion 'schönreden' ist ein Phänomen, dem ich schon häufiger begegnet bin. In Diskussionen mit Muslimas, die mit dem Islam aufgewachsen sind, führt das jedesmal zu prächtigen Auseinandersetzungen. Eine Lösung für das Problem habe ich noch nie gehört.


    Es ist aber grundsätzlich ein Konvertiten-Problem. Die neue Religion ist immer das einzig WahreGuteSchöne.


    Ich werde in der Buchhandlung mal in das Buch hineinlesen.


    Danke noch mal für den Tip.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Man sollte vielleicht erwähnen, dass Backer mit einem pakistanischen Sportler verheiratet war - als Wahllondonerin.


    Daher ist das Interesse für den Islam nicht so fernliegend.


    Danke für die Rezension.

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Zitat

    Original von newmoon
    Man sollte vielleicht erwähnen, dass Backer mit einem pakistanischen Sportler verheiratet war - als Wahllondonerin.


    Daher ist das Interesse für den Islam nicht so fernliegend.


    Danke für die Rezension.


    Sie heiratete erst, als sie bereits Muslima war. 1995 trat sie zum islamischen Glauben über. Vor war sie mit dem pakistanischen Cricketidol befreundet - aber nicht verheiratet.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.