Sherlock-Holmes-BBC-Miniserie

  • The Office und Love Actually kenne ich ungebildete Kreatur nicht, aber Nativity fand ich hinreissend (ich kann nicht mal dran denken, ohne zu lachen).

  • Meine beste Freundin und ich sprechen auch ständig die Dialoge nach. Die Serie ist einfach zu genial!


    Cumberbatch und Freeman sind ja noch in Neuseeland oder? Für den Hobbit.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, das mit den neuen Folgen wohl frühestens Ende Dezember, aber eher Anfang 2013 zu rechnen ist. Ja, ich war auch schon sehr lange nicht mehr so besessen von einer Serie, sie ist einfach zu genial :-]
    Da ist das Warten umso schlimmer :cry

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich habe mir, weil ich soviel gutes davon gehört habe, mal die erste Staffel gekauft und bin bis Folge 2 gekommen. Ohja, sehr gut, wobei mir die erste Folge besser gefallen hat, die zweite fand ich ein bisschen banaler, weil vor allem John ein bisschen verloren hat. Für einen Exsoldaten und Adrenalinjunkie war in er Folge 2 ein bisschen zu verschreckt, fand ich. War er in Folge 1 noch selbst eine höchst interessante Figur, kam er mir in Nr. 2 ein bisschen mehr wie ein Sidekick vor.


    Aber die Idee ist gut und mir gefällt, wie Sherlocks Eingebungen durch diese Einblendungen dargestellt werden, wenn ich auch wünschte, dass die nicht deutsch wären, selbst wenn ich englisch schaue. Aber gut, damit kann ich leben. Cumberbatch und Freeman sind auf jeden Fall ein gutes Team und beiden sehe ich gern zu.


    Was mir nur aufgefallen ist, weil ich ja den Serienschöpfer Steven Moffat in erster Linie als früheren Autor und jetzt, seit Staffel 5 als Showrunner von "Doctor Who" kenne, Sherlock erinnert mich schon sehr an den Doctor, speziell in Moffats ureigener Variante von Matt Smith dargestellt. Diese manische Art zu reden, diese gedankenlose Arroganz, diese Begeisterung für Herausforderungen jeglicher Art, dazu das leicht unirdische Gesicht. Das gibt dem Gerücht, dass Cumberbatch vielleicht eines Tages den Master, des Docs Nemesis quasi, spielen könnte, eine ganz neue Bedeutung. Das wäre höchst faszinierend, aber vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht.


    Aber jetzt freue ich mich mal auf Folge 1.3 von "Sherlock" und Staffel 2 im Mai.

  • Beneidenswert, Du hast noch so viel vor Dir ...


    Dass Folge Zwei die schwaechste ist, findet hier uebrigens so gut wie jeder. Wir auch.


    Mir ist sie immer noch toll genug, gebe ich zu.
    Hier gibt man waehrend der Fastenzeit etwas auf, und ich habe mich entschieden, Sherlock glotzen aufzugeben, und quaele mich grauslig, weshalb ich die Tage bis Palmsonntag mehr denn je. Daher muss ich jeden einzelnen Beitrag zu diesem Thema suchthaft mit meinem Kommentar begluecken ...


    Zu Dr Who kann ich aber nichts sagen, das habe ich nie gesehen.


    Froehlichen Sonntag,
    Charlie

  • Charlie :
    Sehr schön, dann habe ich ja noch einiges interessantes vor mir. Zu Folge 2, klar, je besser die erste, umso schwächer die nächste, scheinbar. Schlecht war sie auf gar keinen Fall, aber man wird halt so schnell anspruchsvoll. :-]
    Ich freue mich auf jeden Fall auf Nr. 3. Dann wird es schwer, gell? Ich versuche zwar, ungespoilt zu bleiben, aber ich weiß schon, dass die Staffel mit fiesem Cliffhanger endet. Abgesehen davon gefällt es mir ja gut. Ich Depp hätte bis Mai warten sollen mit dem Kaufen.


    Zu "Doctor Who", mir ist das auch deshalb eingefallen, weil ich irgendwo gelesen habe, dass Matt Smith Moffat deshalb aufgefallen ist, weil er eigentlich für "Sherlock" vorgesprochen hat. Ihn könnte ich mir in der Rolle auch sehr gut vorstellen, außer dass er vielleicht ein bisschen zu jung ist.
    Jetzt gehe ich lieber in Deckung, bevor mich die Cumbatchistinnen :schlaeger. :lache


    Der gefällt mir ja auch gut. Ich mag Männer mit ungewöhnlichen Gesichtern. Und je länger ich wiederum Freemans Gesicht betrachte, umso besser kann ich mir den als Bilbo vorstellen. Aber vorerst erfreue ich mich mal an Sherlock & John.

  • Folge 1.3. von "Sherlock" fand ich exzellent, speziell die letzten paar Minuten, aber auch das Ausmaß an Fällen, die er in der Zeit löst. Superspannend! Der Cliffhanger ist zwar relativ fies, aber da kann man doch davon ausgehen, dass das nicht passieren wird.

  • @ Grisel
    Zur Zeit verfolge ich dich ja richtig. :lache
    Im Moment lese ich immer deine Beiträge bei der Game of Kings Leserunde mit. Und in diesem Thread und bei Luther bist ja auch ständig unterwegs. :knuddel1

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Also ich bin ja ein totaler Ignorant, und kenne weder Matt Smith noch kannte ich Benedict Cumberbatch. Mir gefaellt er nicht. Mir gefaellt sein Sherlock Holmes. Ich finde diesen leichten Asperger-Touch goettlich gespielt, absolut goettlich, ich bin sicher, Arthur Conan Doyle wuerde in die Haende klatschen, weil es so gut passt.
    In irgendwas anderem will ich den nicht sehen, das wuerde mir die Illusion zerstoeren.
    Ausserdem wuenschte ich, die zwei wuerden zu Hause bleiben und noch zwoelf Folgen drehen.
    SCHNELL.


    Suechtig gruesst Charlie

  • ARD hat verkündet, das die erste Folge der zweiten Staffel um über eine Woche vorgezogen wird und somit am 17. Mai um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Die Folgen 2 und 3 bleiben wie ursprünglich geplant bei dem 27. und 28. Mai :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich freue mich schon! Und zu Ostern gönnen wir uns die 1. Staffel als Blue-ray. :-]


    Benedict Cumberbatch finde ich als Sherlock Holmes sensationell. Mir geht es da wie Charlie.
    Aber ich bin sicher, daß er auch als Smaug im Hobbit gut funktioniert.


    Martin Freeman habe ich vorher schon in "Per Anhalter durch die Galaxis" und "Tatsächlich... Liebe" gesehen. Für mich persönlich ist er der perfekte Dr. Watson. Die beiden funktionieren einfach prima miteinander.


    Ich persönlich finde sowieso prima, daß die beiden zusammen dort drehen. Je verschiedener ihre Projekte, desto weniger Zeit hätten sie überhaupt für weitere Sherlock-Dreharbeiten gehabt.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Zitat

    Original von Saiya


    Ich persönlich finde sowieso prima, daß die beiden zusammen dort drehen. Je verschiedener ihre Projekte, desto weniger Zeit hätten sie überhaupt für weitere Sherlock-Dreharbeiten gehabt.


    Na ja so gesehen hast Du natuerlich recht. Man sollte ja seine Segnungen zaehlen ...


    Wenn es nur nicht ein Film waere, der mir so dermassen am schoensten Koerperteil vorbeiginge ... (ich gehoere zu den unsaeglichen Menschen, die sich durch "Lord of the Rings" gequaelt haben, ohne je zu begreifen, was Scharen von klugen, wachen, belesenen Menschen - u.a. den eigenen Ehemann - daran begeistert). Ich kann mir halt nicht helfen - denke immer: Wieso sind die so gemein zu mir? Wieso drehen die dieses Zeugs, das ich eh nicht sehe, statt ganz schnell neue Sherlocks zu machen, schliesslich bin ich doch der Nabel der Welt ...


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von Charlie
    Hach, wie schoen.
    Jemand hat meinen Lieblingsthread nach oben geholt ...


    ;-)Nachdem ich nun die erste Staffel gesehen habe,weiss ich, warum es so viele Fans gibt. Umso mehr freue ich mich auf die 2. Staffel.