Marina - Carlos Ruiz Zafon

  • Kurzbeschreibung:
    In seinen freien Stunden streift der Internatsschüler Óscar Drai durch die verwunschenen Villenviertel Barcelonas und taucht ein in eine längst vergangene Zeit. Eines Tages trifft er auf ein junges Mädchen. Sie heißt Marina, und sie wird sein Leben für immer verändern. Gemeinsam werden die beiden in das düstere Geheimnis um den ehemals reichsten Mann Barcelonas gezogen. Bald befinden sie sich mitten in einem Albtraum aus Trauer, Wut und Größenwahn, der alles Glück zu zerstören droht.


    Über den Autor:
    Carlos Ruiz Zafón, geb. 1964 in Barcelona, lebt heute in Los Angeles. Mit den großen Barcelona-Romanen Der Schatten des Windes und Das Spiel des Engels begeisterte er ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt; seine Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt.Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, Studium der Germanistik und Musikwissenschaft. Redakteur beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Journalist und Übersetzer. Peter Schwaar lebt in Barcelona.


    Über den Sprecher:
    Andreas Pietschmann,geboren 1969 in Würzburg, hatte bereits Engagements am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Zürich bevor er 2000/ 2001 an das Hamburger Thalia Theater wechselte. Im Kino machte er sich durch seine Rollen in FC Venus, Sonnenallee und Echte Kerle einen Namen, während er im Fernsehen von 2004 bis 2006 u. a. in der Kinderserie Vier gegen Z zu sehen war.


    Meine Rezension:
    Da ich bislang noch keinen Roman von Carlos Ruiz Zafón kannte, habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten mit seinen anderen Werken, doch "Marina" lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Auch im Hörbuch gelingt es durchaus, eine düstere, beklemmende, verkommene Stimmung zu erzeugen, doch trotzdem sprang der Funke lange nicht über. Trotz zahlreicher - vor allem sprachlicher - Effekte plätscherte die Geschichte für mich bis etwa zur Mitte dahin und so recht wusste man nicht, wo sie denn hinwollte. Dann aber nahm die Handlung Fahrt auf und die durchaus gruseligen Szenen fanden ihren Platz in einer entsprechenden Geschichte, die sich Stück für Stück vor dem Hörer entfaltet. In einer derart mystischen Geschichte auf unwahrscheinliche Situationen hinzudeuten, mag übertrieben sein, dennoch haben mich einige Entwicklungen beim Hören sehr gestört und mein Hörvergnügen geschmälert. Trotzdem hat mich die Handlung wie gesagt ab der Mitte gefangengenommen und vor allem die Atmosphäre und die etwas unwirklichen Figuren haben es mir angetan, deshalb kann ich das Hörbuch - mit einigen Einschränkungen - durchaus weiterempfehlen.


    Sprecher Andreas Pietschmann macht seine Sache gut, er haucht der besonderen Geschichte, den geheimnisvollen Ereignissen und nicht zuletzt auch den Figuren Leben und eine Individualität ein, die mir gut gefallen haben. An seiner Leistung ist nichts auszusetzen.


    7 Punkte.