Der Gewählte erscheint laut Amazon am 9. September 2011.
Kurzbeschreibung
Der US-Präsident: Mörder, Macher oder Marionette?
Der grandiose Verschwörungsthriller von Bestsellerautor Sam Bourne
Er war der Außenseiter. Mit seiner Wahl hat niemand gerechnet. Oder etwa doch?
Der neue US-Präsident Stephen Baker ist kaum im Amt, da droht ihm ein Blogger mit explosiven Enthüllungen. und wird kurz danach tot aufgefunden. Baker gerät unter Verdacht: hat er den Mord befohlen? Gejagt von Presse, FBI und einem Killer sucht Bakers Beraterin Maggie Costello nach der Wahrheit und gerät auf die Spur einer perfiden Verschwörung
Rasant, realistisch und erschreckend plausibel Sam Bourne ist der Meister der Spannung.
Über den Autor
Sam Bourne ist das Pseudonym für Jonathan Freedland (Jahrgang 1967). Nach seinem Politik- und Ökonomiestudium in Oxford arbeitete Freedland als Reporter bei der »Washington Post« und für »Newsweek«. Er ist nun Redakteur und Kolumnist beim »Guardian« in London und leitet eine Sendung bei BBC Radio 4. Für seine journalistische Tätigkeit wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er hat zwei Sachbücher publiziert, ein Memoir über die jüdische Identität seiner Familie.
Die Heldin Maggie Costello kennt der aufmerksame Leser von Bournes Büchern bereits aus Das letzte Testament.
MMn muss man dieses Buch nicht gelesen haben, um der Handlung hier folgen zu können.
Mir haben bis jetzt alle Bücher von Sam Bourne sehr gut gefallen, so auch dieses hier. Einiges scheint mir Bourne von der Prämisse der Fernsehserie "The West Wing" geklaut zu haben, aber vielleicht hat damals Aaron Sorkin von der Realität geklaut…wer weiß schon, wo hier das Plagiat anfängt Es stört mich auch nicht, da TWW definitv meine Lieblingsserie ist.
Die Handlung ist spannend geschrieben; wann immer es droht etwas dahin zu plätschern, passiert etwas Neues. Die Kapitel sind kurz (aber nicht Patterson-Papier-Verschwendung kurz) und die Verschwörung, auf die alles hinaus läuft, einerseits aberwitzig, andererseits aber doch nicht zu abgespaced. Mir gefiel auch gut, dass es ein moderner Thriller war... Blackberry, Facebook und die Cloud hatten genauso ihre Auftritte wie Telefonate an Payphones und das klassischen Durchschneiden von Bremsschläuchen.
Fazit: Gute spannende Unterhaltung, solide geschrieben, zackig zu lesen.
.