Tom Gates, Band 1: Wo ich bin, ist Chaos - aber ich kann nicht überall sein von Liz Pichon

  • Kurzbeschreibung


    Tom ist cool, witzig und frech. Und außerdem sehr erfindungsreich. Ständig hat er Unsinn im Kopf. Darunter haben ganz besonders die Lehrer und seine Schwester Delia zu leiden. Denn irgendwer muss ja ausbaden, was Tom so anstellt. Aber niemand nimmt ihm das wirklich übel, weil Tom nie böse Absichten hat. Manchmal laufen die Dinge nur anders als geplant. Wie Tom seine lustigen Pläne schmiedet, kann man auf über 250 durchgehend illustrierten Seiten des Comic-Romans nachlesen. Aber Vorsicht die Lachmuskeln werden ordentlich strapaziert! Die vielen humorvollen Zeichnungen und Kritzeleien sorgen zusammen mit Toms Wortwitz für großartigen Spaß!



    Über den Autor


    Liz Pichon war schon als Kind besonders gut darin, Walt Disney-Figuren zu zeichnen und zu töpfern. Laut ihrer Mutter war sie besonders gut darin, eine riesige Sauerei zu veranstalten (das ist auch heute noch so). Liz hielt an ihrer Leidenschaft fest und schloss erfolgreich ihr Grafikdesignstudium ab. Bei Jive Records hatte sie ihren ersten (und einzigen) RICHTIGEN Job. Dort entwarf sie Cover für Musikalben verschiedenster Bands und Künstler, von denen wahrscheinlich noch nie jemand etwas gehört hat (obwohl, von einigen wohl doch). Heute arbeitet Liz Pichon als Illustratorin und Autorin und ihre Bilderbücher wurden bereits vielfach ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Brighton.




    Liz Pichon erzählt hier die Geschichte von Tom Gates. Ein Junge, der in die fünfte Klasse geht und seinen Alltag in einer Art Tagebuch mit vielen Zeichnungen festhält.
    Tom erzählt über seine Sorgen, Wünsche und Ärgernisse. So erfährt der Leser, dass er vor allem mit seinem Lehrer Herr Fullermann und seiner Schwester Delia zu kämfen hat. Mit seinem besten Freund Derek dagegen will er eine Band gründen und so erfolgreich und berühmt werden wie sein Vorbild Dude 3.


    Das Buch kommt mit 242 Seiten daher, auf denen sich Text und Zeichnungen abwechseln. Es liest sich trotz dieser Mischung sehr flüssig und leicht. Durch den lockeren Schreibstil wird der Leser angeregt, weiter zu lesen und ratzfatz ist das Buch zu Ende.


    Ein empfehlenswertes Buch für Kinder, die an das Lesen herangeführt und verleitet werden sollen. Für Erwachsene ist es eine spaßige Unterhaltung für Zwischendurch.


    Das Buch wird für eine Zielgruppe von 10 - 12 Jahren empfohlen.