Das Wirtshaus von Dartmoor - Victor Gunn

  • Über den Autor:
    Victor Gunn (eigentlich Edwy Searles Brooks) wurde 1889 in London geboren. Er verfasste über 1000 Romane und Erzählungen, darunter auch 40 Krimis unter dem Pseudonym Victor Gunn. Er starb 1965. Der Serienheld von Victor Gunn, ist Bill Cromwell, genannt Ironside, Chefinspector von Scotland Yard. Weitere Bücher von Victor Gunn sind hier zu finden.



    Klappentext:
    Charles Widden, der Wirt des Gasthauses "Zum bunten Hund", wird nach einer feuchtfröhlichen Nacht erschossen aufgefunden. In der Hand hat er noch einen alten Armeerevolver, wodurch alles auf einen Selbstmord hindeutet. Scotland Yard fördert eine Überraschung zutage: Widden war indessen der berüchtigte Wilfried Parkinson - der Mörder von Camden Town. Und Chefinspektor Cromwell stellt fest: Es war Mord. Wer aber wusste um das Geheimnis von Charles Widden?


    Meine Meinung:
    Ein solider Krimi-Klassiker für zwischendurch. Amüsant der ermittelnde Chefinspektor, der in seinem relativ schäbigen Auftreten eine autoritäre Gestalt mit scharfem Verstand und scharfer Zunge darstellt, der auch gerne mal seinen Sergeant rumkommandiert.

  • Sag mal, das finde ich ja klasse!
    Jemand liest noch Gunn?
    Viele aus der Cromwell-Serie sind ja eher 08/15, aber sie sind so wunderbar zeittypisch. Und die Gestalt des Inspectors, schlecht gelaunter alter Besserwisser, der auch noch immer recht hat, ist gar nicht schlecht erdacht.
    Von seinem Assistenten Johnny Lister, schöner Mann mit flottem Auto ;-), gar nicht zu reden.
    Ich habe den größten Teil der alten Goldmann-Ausgaben im Regal stehen. Suche sie schon lange auf englisch, aber sie sind offenbar wirklich ziemlich out.
    Trotzdem: wer den klassischen Whodunnit schätzt, ist hier gut bedient.
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Zitat

    Original von magali
    Viele aus der Cromwell-Serie sind ja eher 08/15, aber sie sind so wunderbar zeittypisch. Und die Gestalt des Inspectors, schlecht gelaunter alter Besserwisser, der auch noch immer recht hat, ist gar nicht schlecht erdacht.


    Kann ich so unterschreiben :-) Wie er mit Lister umgeht, dachte ich nur manchmal, wenn ein Inspektor das heute machen würde, hätte er direkt mal eine Beschwerde am Hals *gg*. Aber wie immer bei solchen urigen Reihen, alles nur noch antiquarisch zu erhalten, schade!

  • Erinnert mich an Edgar Wallace. :gruebel
    Danke für diesen Tip. :wave

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sirius Black ()

  • Zitat

    Original von magali
    Sag mal, das finde ich ja klasse!
    Jemand liest noch Gunn?


    Da bin ich ja genauso überrascht! Ich habe Victor Gunn leider erst kennengelernt, als man ihn nur noch im Antiquariat bekommen konnte. Da er aber der Lieblingskrimiautor meiner Eltern ist, kann ich mich bei denen noch ganz gut bedienen - obwohl langsam der Nachschub doch arg ins Stocken gerät!


    Auch wenn Victor Gunn an Edgar Wallace erinnert, würde ich Victor Gunn immer vorziehen. Bei dessen Krimis kann man eben gut mitraten, wer denn wohl der Mörder war.


    Gerade als Buch für Zwischendurch ist gerade das Wirtshaus von Dartmoor sehr zu empfehlen.


    Grüße
    Nick