Variationen Kochbuch Gemüse

  • Kurzbeschreibung
    Das Variationenkochbuch bietet eine echte Alternative zur täglichen Küchenroutine, denn es enthält beides: verlässliche Grundrezepte und pfiffige Variationen. Jedes Grundrezept ist Schritt-für-Schritt erklärt und bebildert, sodass auch ungeübtere Köche die Zubereitung schnell beherrschen. Für alle, die gerne Neues ausprobieren, gibt es zu jedem Grundrezept vier bis acht Variationen, ebenfalls appetittlich bebildert und ergänzt durch zahlreiche Saucen- und Beilagentipps. Je nach vorhandenen Zutaten, Zeit und Vorlieben lassen sich mit diesem Buch Hunderte verschiedene Gerichte zaubern.


    Meine Rezension
    Hierhabe ich ja schon das Variationen Kochbuch Fleisch rezensiert. Da ich davon so begeistert war, habe ich mir nun auch das Variationen Kochbuch Gemüse zugelegt, weil es mir gerade da immer mal wieder an Ideen fehlt, wie man Altes neu zubereiten und Neues lecker ausprobieren könnte.


    Was soll ich sagen? Ich bin auch von diesem Kochbuch rundum begeistert. Die Gemüse werden nach Jahreszeit vorgestellt, da man sie dann auch oft regional beziehen und kein „Fluggemüse“ kaufen muß.


    Die Rezepte fand ich sehr ansprechend bebildert und anschaulich erklärt. Dabei gibt es auch wieder – wie der Titel schon besagt – zahlreiche Variationen der Zubereitung. Sehr schön finde ich, daß auch sehr viele fleischlose Varianten enthalten sind, so daß mit diesem Buch auch „Mischhaushalte“ mit Veggies und Fleischessern glücklich werden können. Für mich ist es wiederum sehr interessant, weil ich manchmal ein wenig ideenlos bin, wenn ich vegetarische Gäste habe. Dabei esse ich selbst auch nicht jeden Tag Fleisch.


    Alles in allem ein Buch, das mich für seinen Preis überzeugt hat. Gefällt mir wirklich gut und wird sicher zukünftig bei der Frage „Was kochen wir heute“ mit herangezogen!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich bin auf der ständigen Suche nach Rezepten für fleischlose Hauptgerichte. Klingt also so, als ob das Buch genau das richtige für mich wäre. Nun habe ich noch ein paar Fragen: Beziehen sich die meisten der Rezepte auf "normales" Gemüse (also größtenteils heimische Arten und solche, die ich in jeden Supermarkt bekomme) und werden zur Zubereitung Standardzutaten oder exotisches verwendet? Sind es Hauptgerichte oder überwiegend Beilagen, Suppen, Salate, sonstiges? Könntest du mal ein paar Beispiele aufführen, die dich besonders angesprochen haben? Ich danke schon jetzt für die Antworten! :wave

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Die Gemüsesorten sind schon die Gebräuchlicheren: Blumenkohl, Champignons, Mangold, Spinat, Auberginen, Fenchel, Sellerie - also nix allzu exotisches.


    Die Speisen waren meist Beilagen (dann waren aber Anregungen für Hauptgerichte dabei) oder eben Gratins, Pies etc. wenn es Hauptgerichte sein sollen.


    Ich fand z.B. einige Ideen für gefülltes Gemüse klasse, was man alles mit Zuckerschoten anfangen kann *sabber* und es gab auch leckere Aufläufe.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Danke Batcat! Das Buch kommt auf alle Fälle mal auf meine WL. Übermorgen muss ich eh in die Stadt, vielleicht hats ja eine Buchhandlung zufällig da, dann schau ich mal rein!

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025