E-Book-Verkäufe boomen

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Hast Du beim gedruckten Buch auch nicht. Wie oft stellt man bei gedruckten Büchern mittlerweile fest, dass Karten und ähnliche Dinge im Anhang versteckt sind. Da findet sich vorne auch kein Hinweis draufl.


    Richtig, da habe ich aber ein Werk in der Hand, das ich innerhalb einer Sekunde durchblättern kann un nicht elektronisches, wo ich nicht mal kurz schauen kann, lese ich noch das Kapitel durch oder gehe ich gleich auf To.


    Ich nütze eigentlich allen neuen technischen Kram recht intensiv für mein Alter- aber zumindest derzeit hat das Buch den größeren Mehrwert für mich. Ändert sich die Einstellung der Verlage zum eBook, dann verändert das sicherlich auch die meininge. Mal sehen was kommt.

  • Seit gestern darf ich den e-book reader von Sony PRS 650 mein eigen nennen. Glück hatte ich insofern, als ich gerade das letzte Exemplar ergattern konnte. Diese Serie wird ev. gar nicht mehr geliefert, weil es womöglich im Herbst schon eine neue Version gibt. So lange wollte ich aber nicht warten, und mehr als lesen will ich ohnehin nicht, deshalb brauch ich da auch nicht immer den neuesten Stand der Technik.
    Mir ist das Gerät sehr sympathisch, alle für mich wichtigen Funktionen habe ich in kurzer Zeit erforscht (ist also sehr benutzerfreundlich, wenn mir das gelingt) und 5 Bücher warten nun darauf gelesen zu werden.
    Gut gefällt mir, dass man sich Notizen machen kann und ein Wörterbuch zur Verfügung hat.
    Schade finde ich, dass man keine e-books von Amazon herunterladen kann. Dort ist die Auswahl eindeutig am größten, und so muss ich vorläufig bestellen, was der Weltbild Verlag zu bieten hat.


    Sicher erfordert das Lesen mit dem reader eine kleine Umgewöhnung, wie etwa das Vorausblättern zum Kapitelende, beowulf, aber so flexibel sind wir Oldies ja doch. Geht ja prima mit dem Setzen des Lesezeichens.
    Und für mich überwiegen ganz eindeutig die Vorteile, hauptsächlich eben für meine täglichen Fahrzeiten mit Bus und Zug. Da kommt mir einfach nichts anderes mehr in die Tasche.

  • Den Reader brauch ich auch nur zum lesen. Musik bekomm ich von meinem ipod und internet vom smartphone. Und das mit dem wörterbuch ist ne klasse sache. Hab ich zwar noch nich wirklich genutzt, aber wenn ich mal nen englisches Buch lese, muss ich mir nich noch nen extra dictionary daneben legen

  • Zitat

    Original von claudinchen
    das mit dem wörterbuch ist ne klasse sache. Hab ich zwar noch nich wirklich genutzt, aber wenn ich mal nen englisches Buch lese, muss ich mir nich noch nen extra dictionary daneben legen


    Das ist das was ich meine- Mehrwert des eBooks.

  • Die Wörterbuchfunktion ist wirklich grandios, die habe ich schon einige Male für unbekannte Begriffe genutzt, die ich ansonsten einfach überlesen hätte. Ansonsten mag ich auch die automatische Synchronisierung sehr, ich habe schon einige Male in der Mittagspause mit der Kindle-App weitergelesen, wenn ich meinen Kindle nicht dabei hatte. Ist zwar auf dem iPhone nicht so komfortabel zu lesen, aber für 2-3 Kapitel geht das schon.


    Da in diesem Thread was von "im Flugzeug ausschalten" steht: Ich habe bei meiner letzten Reise (4 Flüge) jedesmal beim Start im Kindle gelesen und wir sind nicht abgestürzt! :grin Das halte ich für übertrieben, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was da stören soll. WLAN schalte ich unterwegs immer aus, um Energie zu sparen, aber selbst mit eingeschaltetem WLAN sollte da eigentlich nichts passieren. Zumal auf einem der Flüge ohnehin WLAN an Board war und das auch während Start und Landung nicht ausgeschaltet wurde ...


    Die Flugbegleiter haben den Kindle bei ihrem Kontrollgang übrigens gesehen und nichts gesagt. Genausowenig hat sie das Smartphone meines Sitznachbarn gestört.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Beim letzten Flug wurde meine Sitznachbarin angesprochen (Swissair-Flug).


    Bei mir wars Delta. Auf dem letzten Flug habe ich auch ein bisschen in deren Magazin gelesen und darin stand, dass man alle elektrischen Geräte außer Hörgerät und andere medizinische Hilfgeräte ausschalten muss, aber da wars eh schon zu spät. Und ich war ganz sicher nicht die einzige, die das ignoriert hat (bzw. zu spät erfahren hat), ich wüsste echt nicht, was da passieren soll. Das müsste mir mal ein Profi erklären.


    Das Hörgerät habe ich lustigerweise als einziges Gerät während der Hinflüge ausgeschaltet, allerdings nicht wegen der Bordelektronik, sondern weil ich mal gelesen habe, dass es sich ungut auf den Gleichgewichtssinn auswirken kann. Ist ja kein normales Hörgerät, sondern ein Cochlea Implantat und kann den Nerv schon direkt angreifen. Ich konnte mir zwar nicht vorstellen, dass da was passieren würde, wollte aber auf Nummer sicher gehen. Auf dem Rückflug habe ich allerdings vergessen es auszuschalten, hat keinen Unterschied gemacht. Gut zu wissen. :-)

  • Zitat

    Original von Pelican
    Als ich letztens sehr krank war, fand ich die Funktion der Schriftgrößenwahl sehr hilfreich.


    Die fand ich beim Friseur super, als ich warten musste, bis die Farbe eingezogen war und meine Brille nicht tragen konnte. Normale Bücher kann ich da normalerweise nicht lesen, zumindest nicht lange, weil ich sie zu nahe ans Gesicht halten muss und das auf Dauer sehr unbequem ist.

  • Mit dem Ändern von Schriftgröße und Ausrichtung habe ich gestern experimentiert. Und wenn ich nachschauen will, wann das Kapitel zu Ende ist, sehe ich im Inhaltsverzeichnis nach. Das geht genauso schnell wie das Blättern im gedruckten Buch und die Seitenzahl wird ja unten angezeigt.
    Gestern habe ich auch unter direkter Sonneneinwirkung gelesen, was mit dem PC nicht möglich wäre und selbst in gedruckten Büchern mit sehr weißen Seiten blendet mich die Sonne.
    Und beim Friseur ohne Brille lesen können - daran hab ich noch gar nicht gedacht. So reiht sich ein Vorteil an den andern.
    Was ich noch unbedingt brauche ist eine Hülle (mit Leselampe), damit man den reader auch wie ein Tb halten kann - bloß gibt's die bei Amazon momentan nur auf Vorbestellung ...
    Wovon ich aber restlos angetan bin, ist die Handlichkeit. 1,5 Gb Speicherplatz auf diesem kleinen Ding. Da haben ja ganze Bibliotheken Platz. Für mich ist es einfach ein Wunderwerk der Technik.

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Da mache ich mittlerweile drei Kreuze, dass mein Frisör die hier im Sortiment hat:


    http://www.friseurversand.com/…info.php?products_id=8349


    Und wenn die aus sind, gehts behelfsmäßig mit Alufolie oder Fingern von Einweghandschuhen :grin


    Was man in diesem Thread alles lernt ... :wow


    Danke für den Tipp, auf die Idee bin ich noch nie gekommen! Allerdings trage ich beim Friseur auch meistens Kontaktlinsen, weil ich sonst auch nicht sehe, was der Friseur gerade mit mir anstellt. :grin

  • Zitat

    Original von Sylli
    Was ich noch unbedingt brauche ist eine Hülle (mit Leselampe), damit man den reader auch wie ein Tb halten kann - bloß gibt's die bei Amazon momentan nur auf Vorbestellung ...


    Ich hab meinen von Thalia. Damals war die Lieferzeit mit 1-2 Wochen angegeben, aber nach einer knappen Woche war der Einband mit Licht da :)

  • Zitat

    Original von Bythernium
    Ich hab meinen von Thalia. Damals war die Lieferzeit mit 1-2 Wochen angegeben, aber nach einer knappen Woche war der Einband mit Licht da :)


    Leider habe ich bei Thalia nicht gefunden, was ich wollte bzw. paßt.

  • Zitat

    Original von LilianFiona
    mir ist es lieber, dass sie hinterherhinken. Ich bin nicht so für E-Books


    Das macht doch keinen Unterschied für dich, gedruckte Bücher werden bestimmt nicht einfach so eingestellt, nur weil E-Books erfolgreich sind. Dafür ist das gedruckte Buch selbst auch noch viel zu erfolgreich und wird es vermutlich auch noch sehr lange bleiben.

  • Ohne gedruckte Bücher wäre das Haus doch ziemlich ungemütlich. Ich werde sie auch weiterhin in reicher Menge heranschaffen, aber ebenso e-books. Die sind eben für unterwegs (zur Arbeit), und wenn ich in Rente bin für abends im Bett. Dann werde ich sicher keine schweren Bücher mehr balancieren oder mich mit einer winzigen Schrift plagen.
    Ich werde nächstes Monat 50 Jahre, nütze hilfreiche technische Errungenschaften aber sehr gerne.
    Bis vor 2 Jahren haben wir immer noch mit dem Rasentraktor gemäht, dann kam der Rasenroboter und zwar gegen den anfänglichen Willen meines Göga. Und heute können wir uns ein Leben ohne Rasenrobi gar nicht mehr vorstellen.
    Den Traktor haben wir immer noch, für den Notfall und zum Thujenheckenschneiden.
    Und so schließen sich auch gedrucktes Buch und e-book nicht aus, alles eben zu seiner Zeit und wie man's für sich sinnvoll nutzen kann.

  • Zitat

    Original von Sylli
    Ohne gedruckte Bücher wäre das Haus doch ziemlich ungemütlich. Ich werde sie auch weiterhin in reicher Menge heranschaffen, aber ebenso e-books. Die sind eben für unterwegs (zur Arbeit), und wenn ich in Rente bin für abends im Bett. Dann werde ich sicher keine schweren Bücher mehr balancieren oder mich mit einer winzigen Schrift plagen.
    Ich werde nächstes Monat 50 Jahre, nütze hilfreiche technische Errungenschaften aber sehr gerne.
    Bis vor 2 Jahren haben wir immer noch mit dem Rasentraktor gemäht, dann kam der Rasenroboter und zwar gegen den anfänglichen Willen meines Göga. Und heute können wir uns ein Leben ohne Rasenrobi gar nicht mehr vorstellen.
    Den Traktor haben wir immer noch, für den Notfall und zum Thujenheckenschneiden.
    Und so schließen sich auch gedrucktes Buch und e-book nicht aus, alles eben zu seiner Zeit und wie man's für sich sinnvoll nutzen kann.


    Sylli, deine Einstellung gefällt mir :-)
    Ich bin Autorin und habe schon einige Bücher veröffentlicht. Im letzten Jahr sind auch Ebooks dazugekommen. Das hat mich natürlich dazu veranlasst, selbst auch mal Ebooks zu lesen und ich muss sagen, auch das hat seine Vorteile. Es wie - wie hier schon oft erwähnt - eine tolle Sache, wenn man unterwegs ist und keine Lust hat, mehrere Bücher zu schleppen. Das geht bequem auf einen kleinen, leichten Reader. Oder manchmal will ich unbedingt etwas lesen, sitze aber zuhause fest. Da habe ich es ruckzuck über "Download" bezogen, schon war es da und ich konnte loslegen.
    Aber an eines glaube ich ganz fest: Nämlich, dass das gedruckt Buch niemals ausstirbt :lesend

  • Zitat

    Original von elke.schwab
    Aber an eines glaube ich ganz fest: Nämlich, dass das gedruckt Buch niemals ausstirbt :lesend


    So sehe ich das auch.
    Ich mag meinen Kindle und ich lese vor allem Bücher darauf, die sich als gedruckte Ausgabe nicht ohne weiteres beschaffen lassen (weil sie z.B. vergriffen sind), und manchmal welche, bei denen mich die Ein-Klick-Bequemlichkeit packt. Vor allem, wenn es sich um Fortsetzungen handelt und die Sucht sehr groß ist :grin.
    Aber das ändert nichts daran, dass ich auch weiter Papierbücher kaufe. Die sind einfach viel zu schön, um darauf zu verzichten.

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • Aussterben wird das gedruckte Buch hoffentlich nie, und wenn schon, dann bitte nicht in den nächsten Jahrzehnten. Aber Neuheiten annehmen, wenn man sie selber als nützlich empfindet, das finde ich ganz Ok.
    Jede Modetorheit muss man ja deswegen nicht mitmachen.