Hallo Eulen,
ich bin nicht in der Lage im Netz die Kontaktadresse des Spieleherstellers Parker zu finden...was mach ich falsch ?
edit: evtl. ins Spielebrett verschieben ?
Hallo Eulen,
ich bin nicht in der Lage im Netz die Kontaktadresse des Spieleherstellers Parker zu finden...was mach ich falsch ?
edit: evtl. ins Spielebrett verschieben ?
ZitatOriginal von GastRedner
Hallo Eulen,
ich bin nicht in der Lage im Netz die Kontaktadresse des Spieleherstellers Parker zu finden...was mach ich falsch ?
![]()
Sind die nicht schon lange verkauft worden??
Heissen die noch so?
Gruss,
Doc
ZitatOriginal von Doc als Gast
[Sind die nicht schon lange verkauft worden??
Heissen die noch so?
hmm, gute Frage...das könnte ein Grund sein ?
Meinst du die hier: http://www.parker-spiele.de/portal/de/public/index.html
Parker gehört inzwischen hasbro.
Danke...aber irgendwie ist mir das jetzt ein bisschen peinlich
Auf die Idee einfach mal ww.parker-spiele.de in die Adreßzeile des Browsers zu tippen hätte ich auch selbst kommen können
Stimmt. Anders habe ich es nämlich auch nicht gemacht!
ZitatOriginal von Iris
Stimmt. Anders habe ich es nämlich auch nicht gemacht!
Ja, trampel auf mir rum...
*Leidensmiene aufsetz*
Hallo, GR.
1991: Richtig deutlich wird Hasbros tatsächliche Größe in diesem Jahr anläßlich einer von der Konkurrenz verbreiteten Absichtserklärung: Der Spiele-Gigant Kenner-Parker-Tonka, international bekannt und erfolgreich durch Spieleklassiker wie Monopoly, Clue, Risk oder Trivial Pursuit, verkündet, die Fima Hasbro Inc. kaufen zu wollen und macht ein lukratives Angebot. Alan Hassenfeld findet das gar nicht komisch und kauft im Gegenzug Kenner-Parker-Tonka. Monopoly & Co werden mit dieser Elefanten-Hochzeit Teil von Hasbro.
@ Tom
interessante Info..... findet das garnicht komisch und kauft im Gegenzug
Deshalb ja auch die -- Sch###-Konzerne!!!
ZitatSch###-Konzerne!!!
Noch ist Mattel größer.
Die Marken - wie "Parker", "MB" u.ä. - werden genau aus diesem Grund fortgeführt: Um dem Kunden nicht das (berechtigte) Gefühl zu geben, alles wäre sowieso aus einer Hand. Aus dem gleichen Grund gibt es "Saturn" und "MediaMarkt", wobei hier die Perfidie noch einen Schritt weiter getrieben wird, weil durch die (Edit: extrem bescheuerte, nervige und zumindest teilweise irreführende/inhaltlich falsche) Werbung der Eindruck geweckt wird, sie würden in Konkurrenz zueinander stehen.
Das Perverse ist, daß der globale Räuberkapitalismus eine Art internationaler Planwirtschaft einführt, bei der eigentlich nur verschiedene Verpackungen um die gleichen Produkte gewickelt werden.
Wer glaubt, es gäbe tatsächlich 20 verschiedene Zahnpasten in unseren Supermärkten, irrt gewaltig.
Kann man hier schon von Thread Hijacking sprechen
ZitatKann man hier schon von Thread Hijacking sprechen
Nö - wir sind noch ziemlich on topic.