Rosa Rabenstein - 1 neue Nachicht - Katja Henkel (10-12 J.)

  • Empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre


    Über die Autorin
    Katja Henkel, in Karlsruhe geboren, hat zunächst als Jazz-Redakteurin und Radiomoderatorin gearbeitet. Seit 2000 lebt und arbeitet sie in Hamburg und schreibt im Wechsel Romane und Kinderbücher. Ihr Roman "LaVons Lied" ist während eines Stipendiumaufenthalts in der Writers Colony Omi, New York, entstanden.


    Kurzbeschreibung
    Eine ganze Woche langweiliger, verregneter Sommerurlaub auf Island. Wie soll Rosa das bloß überstehen? Zumal ihre Eltern ihr auch noch verboten haben, ihr Handy zu benutzen, solange sie auf der teuren Insel sind. Andererseits antwortet Bruno ihr ja sowieso nicht. Jedes Mal, wenn Rosa heimlich einen Blick auf das Display wirft: Keine neuen Nachrichten! Gerade hat sich Rosa am Elfenwunschstein im Geistermuseum eine SMS von Bruno gewünscht, als sie plötzlich ... einer echten Elfe gegenübersteht. Bruno ist zwar nicht vergessen, aber nun muss Rosa erst einmal dringendere Elfenprobleme lösen ...


    Meine Rezension
    Die 13jährige Rosa ist mit ihrem 7-jährigen Bruder Heini, Mutter Elfriede „Elfi“ und Stiefvater Stefan in Island im Urlaub. Begeistert ist sie nicht, wo doch ihre ABFs Jeanie und Jennie einen sicherlich viel cooleren Badeurlaub auf Lanzarote machen. Sie dagegen hockt auf Island mit ihrem kleinen Bruder fest, muß Abend für Abend Uno spielen und langweiligen Kram besichtigen.


    Kein Wunder, daß ihre Laune nicht die Beste ist. Dazu kommt, daß sie ganz sehnsüchtig auf eine SMS von Bruno wartet. Rosa hat nämlich bei einem Vampirfilm (was sonst…) eine kleine Nebenrolle gespielt und steht seitdem auf den 16jährigen Hauptdarsteller Bruno. Doch erwidert Bruno ihre Gefühle? Seine Antwort-SMS könnte dies zeigen… wenn sie denn nur käme.


    Als sie das Elfenmuseum besichtigen, stößt Rosa auf die Fee Cosma. Beide sind gleichermaßen überrascht: Rosa davon, daß es tatsächlich Elfen gibt und Cosma davon, daß Rosa sie sehen kann. Ab diesem Punkt wird Rosas Urlaub dann richtig turbulent und aufregend, doch worum es im einzelnen geht, das müsst ihr natürlich wieder selbst nachlesen.


    Das Buch erzählt eine nette Geschichte für Mädchen, die in dem Alter sind, in dem sie sich einerseits schon ein wenig für Jungs interessieren, aber eben andererseits noch so richtige Mädchen sind und mit märchenhaften Geschichten noch etwas anfangen können. Die Zielgruppe 10-12 Jahre finde ich daher eigentlich ganz gut getroffen.


    Auch in den anderen Nebenthemen des Buches werden sich sicher viele Mädchen wieder finden können: nervige kleine Brüder, besorgte Mütter, Patchworkfamilien, erste Liebe – das sind alles Themen, die viele Mädchen beschäftigen.


    Die Geschichte ist nett erzählt, locker-flockig weggeschmökert und ich denke, daß sie der eigentlichen Zielgruppe auch gut gefällt. Eine kleine Kritik habe ich aber dennoch: ich finde das Cover irgendwie altbacken. Da hätte mir was Pfiffigeres besser gefallen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)