Romantische Eulen?

  • @iris...ach ja, war es das?!?!?*gggg**peinlich* kann seeehr gut sien sein ^^.... ich habe es aber gehasst und er meinte immer der kerl sei ja so romantisch und ach und ja... :fetch *rrrrrrr* er war schlichtweg begeistert und ich NICHT! :P.... aber der war doch von goethe, oder irre ich da jetzt komplett im dunkeln?!?!*schäm* :cry :grin


    ...natürlich liegt das alles nur am lehrer*gggg* :grin :lache :wow



    einer aus der romantik war aber celmenz brentano oder so...und j. von eichendorff auch, gel?!


    @colombo:
    das wäre in dem moment ja egal ^^""" romantisches wegrennen ist dann wohl angesagt :grin

    "Finde heraus, was du nicht gut kannst - und dann lass es bleiben!" (ALF)

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Sisia ()

  • Zitat

    Original von Ines
    Also: Ist Romantik ein Ausdruck eines plötzlichen Liebeskonzentrates bzw. eines Gefühlsüberschwangs?


    Diese Deutung gefällt mir auch sehr gut.


    Ich seh' schon, bei den Mädels hier ist ja doch noch nicht alles vergebliche Liebesmüh' (um mal mit der Wortwahl beim Thema zu bleiben ;-) ).


    Gruss,


    Doc

  • Kleines Fundstück für die Romantiker unter uns!


    Der Einband sieht zwar furchtbar sachlich aus, aber der Inhalt ist ein lebensklues Werkchen darüber, wie man Liebe gewinnt und sie taufrisch hält --- mit der kleinen Einschränkung, daß das nur funktioniert, wenn man es auch ernst meint miteinander.

  • Liebe Iris,


    Du hast uns in diesem Topic zwar mit jeder Menge Links, Zitaten und Buchtipps versorgt, aber Deine persönliche Auffassung von Romantik steht noch aus. :-) Na, trau' Dich...


    Gruss,


    Doc

  • Ich soll über Romantik theoretisieren? :wow


    Das geht nicht, das kann ich bestensfalls über die entsprechende Epoche.


    Jedenfalls funktioniert es nicht automatisch durch gewisse Äußerlichkeiten wie ein Abendessen bei Kerzenschein oder ein Strauß roter Rosen.


    Vielleicht erinnerst du dich an Battys Beispiel: Daß es Situationen, winzige Gesten, Kleinigkeiten gibt, die einen bis ins Mark treffen, daß einem warm oder kalt wird, daß einem ein Schauer über den Rücken läuft, daß es sich anfühlt, als würde ein Kolibris hinter dem Solar Plexus herumschwirren -- wie auch immer sich das äußert: In diesem Moment fühlst du dich lebendig wie "normal" nie.
    Es ist ein zutiefst altmodisch erscheinendes Gefühl, weil es so gar nicht in den Zeitgeist paßt, aber das war wohl immer so. Denn irgendwie entrückt es einen aus der Normalität, vielleicht auch aus der "Realität" in eine Wirklichkeit, die darüber hinausgeht. Für einen Augenblick sind alle Kontrollinstanzen abgeschaltet, alle Schalen, die man um sich gebildet hat, haben sich in nichts aufgelöst, man ist ganz selbst und zugleich aufgelöst in der Welt, hingegeben an die Situation.


    Und noch im selben Moment, wenn diese Erkenntnis aufleuchtet, greift einen die Realität wieder zu, die Schalen schappen zu, die Kontrollsysteme melden Bereitschaft, während man selbst debil lächelnd dem Gefühl nachlauscht, das leise verhallt ...


    Und dann fällt einem Goethe ein: "Verweile doch, du bist so schön!"


    Das klingt total kitschig, ist aber völlig ernst gemeint.

  • Iris, sehr sehr schön! :knuddel1


    Allerdings eine Definitionsfrage:


    Kann man diese Romantik auch außerhalb einer Beziehung / entstehenden Beziehung empfinden oder geht das nur in Verbindung mit Liebe?
    Sollte man es dann nicht empfinden?


    Bis jetzt wurde es nicht ausgeschlossen, aber auch nicht eingeschlossen möchte ich sagen.


    ja ich weiß, diese Frage könnte Rückschlüsse auf mich zurückwerfen, aber da muss ich leider sagen, dass ich es nur frage aus Interesse an unsere Diskussion hier. *zwinker*