Starkstrom - Alice Gabathuler

  • Klappentext / Kurzbeschreibung des Buches:


    Manchmal hat das Leben einen ganz eigenen Soundträck. Für Jonas sind das eindeutig die Songs von AC/DC. Zu den Klängen von "Hells Bells" überflutet der Gebirgsbach sein Elternhaus, mit "TNT" räumt er die Trümmer aus dem Weg, auf dem "Highway to Hell" soll das Leben weitergehen, und dann trifft er Lili mit den Bergseeaugen - klarer Fall von "Thunderstruck"!


    Angaben über die Autorin:


    Alice Gabathuler, geboren 1961, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Werdenberg, einem kleinen Ort in der Ostschweiz. Sie arbeitet unter anderem als Lehrerin, Radiomoderatorin und Werbetexterin. Seit der Geburt ihrer Kinder ist sie Mitinhaberin einer Englischschule und arbeitet als freie Autorin.


    Eigene Meinung:


    Ich habe mir das Buch in der Bücherei ausgeliehen und es lag jetzt eine Zeit lang so rum. Es hat mich irgendwie nicht so gereizt. Doch als ich dann angefangen habe, konnte ich nicht mehr aufhören.
    Der Schreibstil der Autorin hat mich gefesselt. Ihr Buch "Freerunning" habe ich auch schon gelesen und hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.


    Ich habe es vorgestern ausgelesen und ein bisschen sacken lassen. Irgendwie bin ich geteilter Meinung.
    Ich möchte natürlich nicht zu viel verrraten. Das Buch fängt an und plötzlich - passiert da etwas, was man nicht erwartet hätte.
    Ich finde, Jonas ist sehr authentisch dargestellt. Die Beziehung zu seinem Vater ist wahrscheinlich so, wie es bei vielen Jugendlichen oft ist. Der Vater versteht einfach nicht, was Jonas gerne möchte und kann nicht akzeptieren, dass dessen Lebensvorstellungen ganz anders sind, als seine.
    Die Geschichte an sich ist etwas verwirrend. Mir persönlich kommen zu viele Personen vor, die zwar eine wichtige Rolle im Buch haben, aber nicht so klar herausstechen, wie Jonas und seine Familie.
    Das Buch hat 251 Seiten und ich finde, man hätte ein paar Sachen streichen können, dafür aber andere Dinge mehr beschreiben können.
    Die Gefühle von Jonas kommen auf alle Fälle sehr authentisch rüber und man kann mit ihm mitfühlen!


    Das Buch ist für Jugendliche zwischen 12 und 15 und bestimmt sehr gut für Jungs geeignet. Wenn diese dann auch noch die Musik von AC/DC gut finden, natürlich noch mehr :grin
    Aber auch jungen Mädchen und Erwachsenen könnte dieses Buch gefallen, weil es einfach schön geschrieben ist und einen mit reißt. Ich jedenfalls konnte nicht mehr aufhören zu lesen und würde es weiter empfehlen für alle, die gerne Jugendbücher lesen.