Eigentlich kann ich gar nicht glauben, dass dieser Roman noch nicht rezensiert wurde, aber ich bin tatsächlich nicht fündig geworden
OT: The Water-Method Man
Kurzbeschreibung:
Seine Frau will raus; seine Geliebte will ein Kind. Die Beschwerden, die er sich bei seiner einstigen Babysitterin geholt hat, machen ihm das Lieben zur Qual. Der Filmemacher, für den er arbeitet, will sein Leben verfilmen: als Dokumentation eines Fehlschlags. Dies ist die Geschichte des fluchbeladenen Fred Bogus Trumper, eines Schlawiners und Schwindlers, eines Nichtstuers voller Charme und guter Vorsätze.
Über den Autor:
John (Winslow) Irving, geboren am 2. März 1942 in Exeter, im Staat New Hampshire, als ältestes von vier Kindern. Seine Kindheit verbrachte Irving in Neuengland. 1957 begann er mit dem Ringen; 19jährig wusste Irving, was er werden wollte: Ringer und Romancier. Studium der englischen Literatur an den Universitäten von New Hampshire und Iowa, wo er später Gastdozent des Schriftsteller-Workshops war. Deutschkurs in Harvard. 1963-1964 Aufenthalt in Wien. 1964 Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Arbeit als Lehrer an Schule und Universität bis 1979. Lebt heute in Toronto und im südlichen Vermont.
Meine Rezension:
Die Geschichte von Fred "Bogus" Trumper ist tatsächlich wild, haarsträubend, bittersüß und tragikomisch. Der ewige Doktorand muss sich nämlich gleich mit einer ganzen Reihe von Problemen herumschlagen und dass er mit seiner Dissertation, der Übersetzung einer epochalen Sage aus dem Altniedernordischen (!) nicht weiterkommt, ist dabei eigentlich eines der kleineren. Abwechselnd in Ich-Form und in der dritten Person und in nicht-chronologischer Reihenfolge erzählt, nimmt der Leser an den alltäglichen und an den skurrilen Erlebnissen des sympathischen Antihelden teil, die ebenso hanebüchen wie fesselnd sind und dem Leser immer wieder ein breites Schmunzeln entlocken. Dazu tragen nicht zuletzt auch all die liebevoll ausgestalteten Nebencharaktere bei, die ihren ganz persönlichen Anteil an Trumpers Schicksal haben und sein Leben nachhaltig beeinflussen. Eine warmherzig-verschrobene Geschichte über die Tücken des Lebens, den Zauber der Freundschaft, das Glück, das erhebende Gefühl etwas Angefangenes zu beenden und natürlich - last but not least - das bislang zu Unrecht in Vergessenheit geratene Epos "Akthelt und Gunnel"!
Satte 9 Punkte für dieses Lesevergnügen!