Wenn man keine Ahnung hat

  • Als ich Bram Stoker´s Dracula las, habe ich mir überlegt, wie das damals gewesen sein muß,als es noch keine Werbung, Prospekte oder Rezensionen in den Medien geschweige denn Buchforen gab.
    Heute kennt man Dracula in diversen Variationen;
    Christopher Lee,Tanz der Vampire,Blade oder Interview mit einem Vampir, um nur einige zu nennen.
    *Bela darf man natürlich nicht unerwähnt lassen und Nosferatu*
    Aber wie war das für jemanden,der noch nie von solchen Gestalten gehört,
    so ein Buch zu lesen?
    Mir ist mal so etwas ähnliches mit einem Video passiert wir saßen mit Freunden zusammen und die Kassette war nicht beschriftet und es fehlte der Vorspann;
    das war total eigenartig,ist das jetzt eine Komödie oder ein Krimi oder was?


    Habt Ihr schon mal ähnliches erlebt?


    Wie wäre das,wenn man nichts im voraus wüßte?


    Ich habe schon Klappentexte gelesen, wo vielzuviel verraten wurde.

  • Mir reicht es, wenn der Inhalt kurz umrissen wird. Ganz unbedarft möchte ich aber weder ein Buch lesen, noch einen Film gucken.


    Wenn ich mir eine DVD ansehe, will ich auf jeden Fall vorher den Klappentext lesen und ich möchte wissen, wielange der Film dauert. Schrullig? Egal.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hi, buttercup,
    also Werbung gab's schon zu Stokers Zeiten, in Zeitungen, Zeitschriften und als Plakate. Buchbesprechungen gab es auch. Die Verlage wollten ihre Bücher ja loswerden. Werbung für Bücher gibt es, kaum daß das allererste vor fünfhundert Jahren gedruckt wurde!
    Die Vorstellungen von Vampiren gab es auch, Stoker hat nur wieder mal was Neues aus ihnen gemacht. Die Leute wußten also, worauf sie sich freuen konnten. ;-)
    Die Frage ist natürlich, wie man wirbt. Ich mag es auch nicht, wenn alles gleich auf dem Umschlag steht, ich mag lieber überrascht werden. Ich will nie von Anfang an wissen, wer wen kriegt, z.B.
    Die Geschichte mit dem fehlenden Filmanfang ist ja interessant!! Ein bißchen wie ein echtes Rätsel.
    Und irgendwie wie das Leben, oder? Da hat man auch kein Cover und weiß nie, was rauskommt, Komödie, Thriller, Drama??
    :grin
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von buttercup
    magali


    War ich wohl etwas naiv,
    aber dafür habe ich mit dem Thema jawohl den Nagel auf den Kopf getroffen :lache :lache :lache


    Hejda,
    'naiv' fand ich das nun nicht unbedingt. Woher solltest du das wissen? Lag eher bei mir, ich habe ein bißchen gepredigt. Na, es war Sonntag! :lache
    Aber du hast natürlich den Finger genau aufs Richtige gelegt, mit der Frage, woher man eigentlich wissen soll/kann, was einen erwartet. Einmal philosophisch, wir haben hier bei mir zuhaus noch eine Weile deswegen debattiert
    und natürlich literarisch.
    Ist es nicht die Aufgabe von AutorInnen ihre LeserInnen zum STAUNEN bringen? Sie zu überraschen? Zu verzaubern? Einfach aus der Bahn zu werfen? Das Raten wie's ausgeht, macht doch eine großen Teil des Reizes aus. Warum haben Menschen schon immer gern Geschichten gehört?
    Du hast da wirklich ein THEMA erwischt
    :anbet
    magali


    Orlando
    Glaubst du, man könnte den Spruch irgendwie außen am Bundestagsgebäude anbringen??? :lache :lache
    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hey, spannendes Thema mal wieder!


    Auch ich lasse mich bis zu einem gewissen Grad lieber überraschen - und es ärgert mich, wenn in der Presse zum Beispiel schon die komplette Handlung eines Romans oder Film verraten wird (natürlich besonders, wenn es mit einem meiner eigenen Romane passiert).


    Oder ein anderes Beispiel: Schon der Titel von Ken Follets "Der dritte Zwilling" verrät meiner Meinung nach zu viel. Wie soll es da spannend sein, dass ein junger Mann eines Mordes bezichtigt wird, weil der Täter seine DNA hat und der einzige, der sonst noch in Frage kommt, ist sein Zwillingsbruder, der allerdings seit Jahren im Knast sitzt. Und ein paar Kapitel später stellt sich dann heraus, dass er nicht nur einen Zwillingsbruder hat, sondern sogar noch einen Drilling, Vierling und so weiter. Tatatääääää, das war doch schon mit dem Titel klar! So etwas finde ich dann extrem doof, das nimmt mir den Spaß am Lesen.


    Und was Stoker betrifft: Seine Zeitgenossen waren damals sehr schockiert, weil er es gewagt hat, im prüden viktorianischen Zeitalter einen Roman zu schreiben, der so EINDEUTIGE sexuelle Anspielungen hat ...

  • Zitat

    Original von Batcat
    noch einen Film gucken.


    Ganz schlimm finde ich es, wenn ich einen Film im TV angucken möchte und ich den Titel nicht kenne, weil z.B. der Vorspann schon gelaufen ist und ich keine TV-Zeitschrift habe um nachzuschauen... wenn das so ist, schaue ich mir den Film auch nicht an.


    Das ist auch schrullig. :grin

  • Zitat

    Original von Lilli
    Ganz schlimm finde ich es, wenn ich einen Film im TV angucken möchte und ich den Titel nicht kenne, weil z.B. der Vorspann schon gelaufen ist und ich keine TV-Zeitschrift habe um nachzuschauen... wenn das so ist, schaue ich mir den Film auch nicht an.


    Naja, es gibt ja Videotext. Da kann man sich ja auch noch informieren. Das hat heutzutage jeder Wald- und Wiesenfernseher.


    Zitat


    Das ist auch schrullig. :grin


    Schrullig wäre nur den Videotext trotz Vorhandenseins nicht zu nutzen. :-)


    Gruss,


    Doc


  • Isch 'abe gar kein Videotext.
    Mein TV ist schon "mausealt" - ca. von 1993 und da war kein Videotext dabei. :grin

  • Zitat

    Original von Lilli



    Isch 'abe gar kein Videotext.
    Mein TV ist schon "mausealt" - ca. von 1993 und da war kein Videotext dabei. :grin



    Unser TV im Schlafzimmer hat auch kein Videotext, weil der schon so alt ist.
    /me stellt sich mal auf Lillis Seite :knuddel1

  • Zitat

    Unser TV im Schlafzimmer hat auch kein Videotext, weil der schon so alt ist.


    Mein Schlafzimmer ist so alt, dass es noch nicht einmal einen Fernseher hat. Aber das war glaub nicht gefragt .... ich hab einfach keine Ahnung ....




    Zitat

    Wiebke Auch ich lasse mich bis zu einem gewissen Grad lieber überraschen - und es ärgert mich, wenn in der Presse zum Beispiel schon die komplette Handlung eines Romans oder Film verraten wird .... So etwas finde ich dann extrem doof, das nimmt mir den Spaß am Lesen.


    Im Grunde hast Du ja recht. Aber es gibt doch auch einen weiten Bereich an Literatur und Filmen, die großes Vergnügen bereiten, obwohl man über die Story längst alles weiß. Selbst im Krimi-Genre ..... öhhhh hüstel, hüstel ... ohne da jetzt auf meinen Avatar zu verweisen: Columbo ist ein Beispiel dafür. Gewöhnlich kennt der Zuschauer den Mord schon in- und auswendig. Das Unterhaltende besteht doch darin, dem Trottel zuzusehen, wie selbst er es rausbekommt (ganz ähnlich wie hier im Forum :-] :-])

  • Zitat

    Original von Sterntaler


    Ja ich auch :lache



    Falls noch weitere Missverständnisse aufkommen:


    Sowohl Orlando als auch ich meinten hiermit NUR die Überschrift vom Thread die lautet "Wenn man keine Ahnung hat", welche ja der Anfang des Spruches von Dieter Nuhrs "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" ist.
    Es hatte in keinster Weise auch nur irgendwas mit dem Thema zu tun.


    :knuddel1