Katzenjammer - Frauke Scheunemann

  • Über die Autorin:
    Frauke Scheunemann, geboren 1969 in Düsseldorf, ist promovierte Juristin. Sie absolvierte ein Volontariat beim NDR und arbeitete anschließend als Journalistin und Pressesprecherin. Seit 2002 ist sie freie Autorin und schreibt zusammen mit ihrer Schwester Wiebke Lorenz unter dem Pseudonym »Anne Hertz« sehr erfolgreich Romane.
    Frauke Scheunemann ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in einem alten Pfarrhaus in Hamburg.



    Über den Sprecher:
    Heikko Deutschmann, geboren 1962 in Innsbruck, studierte an der Universität der Künste in Berlin Schauspiel. Er arbeitete unter anderem auf den Bühnen des Thalia-Theaters Hamburg, des Kölner Schauspielhauses und der Schaubühne Berlins. Neben seiner schauspielerischen Begabung verfügt er auch über ein ausgeprägtes musikalisches Talent.



    Meine Meinung:
    Die Geschichte von Dackel Herkules geht weiter! Sein Frauchen Carolin ist mit Marc dem Tierarzt und Hundeversteher sowie dessen Tochter zusammengezogen und eigentlich könnte alles so schön sein... Doch das Leben ist nicht einfach, wie Herkules es sich wünscht. Die Exfrau von Marc taucht auf und zeigt auf einmal großes Interesse an Marc, es gibt Verwicklungen und Verwirrungen und Herkules ist mitten drin im dicksten Schlamassel, dabei hat er sich doch gerade in eine Golden-Retriever-Dame verguckt und hätte alleine damit schon genug zu tun…


    "Katzenjammer" ist der 2. Band nach "Dackelblick" und knüpft nahtlos an diesen an, es ist aber möglich, das Buch auch ohne den Vorgänger zu lesen oder zu hören, da beide Geschichten in sich abgeschlossen sind. Es macht aber sehr viel mehr Spaß, wenn man die Bücher der Reihe nach genießt. Wieder dabei ist auch der Kater Herr Beck, ein guter Freund von Herkules und ohne den die Geschichte nur halb so viel Spaß machen würde. Klar ist vieles in der Geschichte vorhersehbar, was den Hörspaß aber nicht trübt. Wir lieben doch alle die kleinen Geschichten, die das Leben so spielt und die uns den Alltag versüßen. Alle, die sich für ein paar Stunden verzaubern lassen möchten, sollten sich dieses Buch/Hörbuch nicht entgehen lassen. Auch als Geschenkidee ist der Roman zu empfehlen, er macht jung und alt sicherlich genauso viel Spaß!


    Heikko Deutschmann liest auch den 2. Band und macht damit das Hörbuch wieder zu einem echten Hörvergnügen, denn es macht einfach Spaß zu hören, wie er die verschiedenen Figuren spricht und interpretiert.



    Es gibt das Hörbuch von Random House Audio (3 CDs) oder als Download von Audible.de - "Katzenjammer". Ich habe die ebenfalls gekürzte Audible Version gehört.

  • 3 CDs
    199 Minuten
    gekürzte Lesung
    Sprecher: Heikko Deutschmann
    Hörprobe bei Audible *klick*


    Meine Meinung
    "Katzenjammer" ist die Fortsetzung von "Dackelblick" und lässt die Zuhörer wieder durch die Augen des Dackels Hercules in die Menschenwelt blicken.


    Hercules und sein Freund, der Kater Herr Beck, haben gerade erfolgreich Carolin und Marc miteinander verkuppelt. Doch statt des erwarteten friedlichen Lebens scheinen die Problem sowohl für Mensch als auch für Tier damit erst zu beginnen. Hercules begegnet in seiner neuen Heimat einer attraktiven Golden-Retriever-Dame und bei den Menschen läuft ebenfalls nicht alles so rund wie erhofft. Und auch auf Herrn Beck warten einige unerwartete Veränderungen...


    Auf das Wiedersehen mit Hercules und den anderen war ich sehr gespannt, nachdem mir "Dackelblick" sehr gut gefallen hatte. In diesem zweiten Teil fehlte mir ein wenig die Leichtigkeit, es wurden für meinen Geschmack ein wenig zu viele typische Probleme auf zu drastische Weise hineingepackt für die knapp 200 Minuten. Manches geschah etwas zu plötzlich, was auch an den Kürzungen der 284 Seiten langen Buchvorlage liegen könnte. Allerdings sehe ich manches aus persönlichen Gründen vielleicht auch überdurchschnittlich kritisch, vor allem wenn es um das Verhältnis zwischen Carolin und Marc geht.


    Das Miteinander von Mensch und Tier wird humorvoll und einfühlsam dargestellt, die Unfähigkeit miteinander zu kommunizieren und die sich darauf ergebenden Missverständnisse ließen mich immer wieder schmunzeln.


    Heikko Deutschmann gelingt es wieder, Mensch und Tier mit perfekt passenden Stimmen zum Leben zu erwecken und die Handlung aufzulockern.


    Fazit
    Eine gelungene Fortsetzung von "Dackelblick", in dem das Leben der Hauptfiguren auf weitgehend glaubwürdige Weise weitergeht. Heikko Deutschmann ist der ideale Sprecher für den eigensinnigen Dackel Hercules, der sich sein Leben vermutlich deutlich weniger ereignisreich vorgestellt hat. Das Ende lässt einen dritten Teil vermuten, auf den ich jetzt schon gespannt bin.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Fazit
    Eine gelungene Fortsetzung von "Dackelblick", in dem das Leben der Hauptfiguren auf weitgehend glaubwürdige Weise weitergeht. Heikko Deutschmann ist der ideale Sprecher für den eigensinnigen Dackel Hercules, der sich sein Leben vermutlich deutlich weniger ereignisreich vorgestellt hat. Das Ende lässt einen dritten Teil vermuten, auf den ich jetzt schon gespannt bin.


    Dem kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen.


    Sehr nette Unterhaltung für die es von mir 8 von 10 Punkten gibt.


    Ach ja - ich hab doch noch was: Das ist der dritte Teil, leider mit einem anderen Sprecher. Aber ich lass mich gerne überraschen.

  • Eigentlich höre ich Hörbücher zumeist erst/ nur, wenn ich sie auch gelesen habe. Doch bei dieser leichten Lektüre kann man die Erlebnisse von Herkules sehr gut nebenbei hören. Es ist ein netter kleiner Ausflug, ein Hörbuch für zwischendurch, locker leichte Unterhaltung.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Dummerweise habe ich nun mit "Katzenjammer" angefangen, fand es aber nicht so schlimm. Nachdem ich es gehört habe, kann ich mir einigermaßen vorstellen, was im Vorgänger passiert ist.


    Mir hat`s gefallen. Eine niedliche Geschichte, putzelig erzählt. Die Bezeichnung "Wohlfühl-Hörbuch" trifft es ganz wunderbar.
    Ich habe genau das bekommen was ich erwartet habe :-].