Über den Autor
Der Journalist Jan-Philipp Sendker war von 1990 bis 1995 Amerika- und von 1995 bis 1999 Asien-Korrespondent des "Stern", für den er weiterhin arbeitet. Bekannt wurde er durch seine eindringliche China-Reportage "Risse in der Großen Mauer".
Über die Sprecher:
Nadja Schulz-Berlinghoff absolvierte 1995 die HdK Berlin im Fach Darstellende Kunst. Schon seit 1992 bildet sie sich kontinuierlich als Schauspielerin bei Susan Batson und dem Observership Actor´s Studio in New York aus.
Ihre Vielseitigkeit als Künstlerin zeigte sie in zahlreichen Theaterengagements (u.a. Schaubühne Berlin), wo sie mit namhaften Regisseuren arbeitete (Luc Bondy, Yoshi Oida, Edith Clever).
Seit 1994 ist sie bei unzähligen Rundfunkproduktionen aller Couleur (vom Feature bis hin zu Hörspiel und Lyriklesungen) eine vielgefragte Sprecherin.
Der Schauspieler Bernd Rumpf ist von den Theaterbühnen und aus Film und Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Im Synchronbereich begeistert er als die deutsche Stimme von u.a. Liam Neeson, Alfred Molina und Alan Rickman.
Meine Meinung:
Der aus Birma stammende und später in New York lebende Rechtsanwalt Win Tin ist eines Tages plötzlich verschwunden. Seiner Tochter Julia fällt Jahre später ein sehr alter Liebesbrief ihres Vaters, der an eine Unbekannte gerichtet war, zwischen die Hände und bringt sie dazu, die Spur ihres Vaters aufzunehmen. Der ist zwar schon lange verschwunden, hatte aber durch seine Kreditkartenabrechnung immer einen nachvollziehbaren Weg hinterlassen, dem Julia jetzt folgt. Julia fliegt nach Birma und lernt dort in einem Teehaus einen sehr alten Mann kennen, der ihren Vater offenbar kannte und ihr die Liebes- und Lebensgeschichte ihres Vaters "Tin Win" erzählte, bevor er nach New York kam…
Der Autor Jan-Philipp Sendker hat mit "Das Herzenhören" eine wunderschöne und zu Herzen gehende, aber zu keinem Zeitpunkt kitschige, Liebesgeschichte geschrieben, die durch die sehr gelungene Sprecherauswahl (Bernd Rumpf und Nadja Schulz-Berlinghoff) zu einem wunderbaren Hörvergnügen geworden ist. Zusammen mit ihnen macht man sich auf die Reise nach Birma, fühlt sich in dem heißen, schwülen Land und mitten in der Geschichte, von der man sich kaum distanzieren kann. Es ist eine Geschichte über echte Menschlichkeit und wahre Liebe, die Jahrzehnte und Kontinente überdauern kann und der man endlos lauschen könnte. Ich habe selten einen so atmosphärischen dichten und warmen Roman gehört, der so fesselt und gleichzeitig zum Träumen einlädt.
Es gibt das Hörbuch von Steinbach Sprechende Bücher (5 CDs) oder als Download von Audible.de - "Das Herzenhören".