Russische Freunde - Matti Rönkä

  • Originaltitel: Ystävät kaukana (2005)
    Lübbe Verlag 2010, 189 S.


    Der 3. Teil um Viktor Kärppä


    Über den Inhalt:
    Helsinki 2004: Viktor Kärppä ist cool, smart - und er hat eine Spezialausbildung bei der Roten Armee hinter sich. Inzwischen lebt er in Finnland und arbeitet erfolgreich in der Baubranche. Bis zwei Russen in Kärppäs Büro auftauchen und von ihm verlangen, die Geschäfte komplett an sie abzugeben. Kärppä weigert sich verständlicherweise und ahnt nicht, dass er sich damit gerade jemanden ganz Großes zum Feind gemacht hat. Das Haus, das er sich mit seiner Lebensgefährtin Marja eingerichtet hat, brennt kurze Zeit später nieder. Brandstiftung. Kärppä bleibt nichts anderes übrig, als nach Russland zu reisen und herauszufinden, bei wem er solchen Zorn ausgelöst hat ...


    Über den Autor:
    Matti Rönkä, geboren 1959 in Nord-Karelien, ist Journalist. Er hat sowohl in den Printmedien als auch im Radio gearbeitet und ist heute der Chefredakteur und Nachrichtenprecher beim finnischen Fernsehen, ist somit der finnische Mister Tagesschau;. Er sagt von sich selbst, dass er geradezu fanatisch gerne Sport treibt, jedoch ohne besonders sportlich zu sein. Und er liebt es, wacklige Möbel in russischem Design zu bauen. Matti Rönkä lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Helsinki.


    Meine Meinung:
    Viktor Kärppä hat sich in den letzten Jahren redlich Mühe gegeben, seine Geschäfte zu legalisieren. Plötzlich wird er auf seinem Weg, ein gesetzestreuer und familientauglicher finnischer Bürger zu werden, auf äußerst unangenehme Weise von seiner Vergangenheit eingeholt. Sturköpfig macht er sich auf den Weg nach Russland, um denjenigen zu finden, der sein Haus niederbrennen ließ und ihm seine Existenz nehmen will.


    Auch ohne das Hintergrundwissen aus den beiden Vorgängern, was das kriminelle Vorleben des Protagonisten betrifft, ließ sich dieser dritte Teil der Viktor Kärppä-Reihe gut lesen.
    Es ist eine witzige Geschichte für zwischendurch, mit wenigen, aber originellen Charakteren. Die schnell erzählte Story, die gewaltfrei und ohne Leichen auskommt, bietet Spannung und kurzweilige Unterhaltung. Viktor Kärppä ist eine erfrischend schräge und ungewöhnliche Figur. So jemanden kann man natürlich nur als Ich-Erzähler auftreten lassen und das ist dem Autor hervorragend gelungen.


    Hoher Schmunzelfaktor garantiert.