Hallo ihr,
vielleicht sind ja ein paar Experten unter euch, die mir vielleicht einen guten Ratschlag geben könnten.
Ich würde, wenn ich groß bin, gerne was "mit Büchern" machen.. ein wunderbar schwammiger Begriff, aber richtig festlegen möchte ich mich da noch nicht.
Bin eigentlich ziemlich offen, kann mir alles mögliche vorstellen. Bücherläden, Bibliotheken, Verlage, Zeitungen/Zeitschriften...
Aber irgendwie bin ich mir sehr unsicher, was ich studieren soll, um irgendwie mal dahin zu kommen... natürlich ist es mir bewusst, dass ich im Verlauf des Studiums möglichst viel durch Praktika kennenlernen und so auch Kontakte knüpfen sollte; das habe ich auch vor. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass manche Fächer im Studium vielleicht vorteilhafter sind als andere.
Für mich in der engeren Auswahl stehen momentan:
- Germanistik (Hauptfach=HF), Philosophie (Nebenfach=NF)
- Germanistik (HF), Sozialwissenschaften (NF, ein Mix aus Soziologie, Politik, Wirtschaft)
- Sozialwissenschaften (HF), Philosophie + Literaturwissenschaften (jeweils als "kleines" NF)
- Philosophie (HF), Sozialwissenschaften (NF)
- Philosophie (HF), Anglistik (NF) oder andersrum
Ehm... wie ihr vielleicht steht, eigentlich weiß ich schon ganz gut, was mich interessiert, und was ich machen möchte... wenn ich könnte würde ich einfach alles studieren.. das geht aber nun mal mit dem "tollen" Bachelor-Mastersystem nicht.
Im Moment studiere ich noch Klinische Linguistik im wunderbaren Bielefeld; bleibe auch wahrscheinlich hier. Was man hier dann aber im Master machen kann nennt sich "interdisziplinäre Medienwissenschaften", was ich auch spannend finde. Aber erst mal muss ich mich für eine Bachelor- Kombination entscheiden und bin total ratlos und weiß nicht, nach was für Kriterien ich das am beste entscheide.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch ja einen Tipp für mich...
ich danke schon mal im Voraus dafür und hoffe, ich bin damit im richtigen Thema gelandet.. plaudern wir doch ein wenig über die Zukunft