Weber's Grillbibel

  • Wir haben uns heute einen Weber Gasgrill für den Balkon gekauft und nebenbei dieses Buch entdeckt. Ich hab natürlich ein bißchen drin geblättert und MUSSTE es haben. Zugegeben, 25 Eur sind schon recht viel, aber dafür erhält man auch was: ein Hardcoverbuch voll mit 320 Seiten fantastischer Rezepte.


    Auf den ersten Seiten werden ein paar "Grundlagen des Grillens" erläutert, also zB wie man Holzkohle anordnen kann, um auch indirekt grillen zu können, wie man mit einem Grill räuchert und welche Assecoires unerlässlich sind. Die Rezepte selbst sind gegliedert in:
    - Rind und Lamm
    - Schwein
    - Geflügel
    - Fisch und Meeresfrüchte
    - Gemüse
    - Obst.
    Danach gibt es noch etliche Seiten mit Grundrezepten zu Würzmischungen und Marinaden sowie Tipps zur Grilldauer und Fleischqualität. Das Buch schließt mit einem Register über alle Rezepte ab.


    Zu jedem Rezept ist antürlich die ausführliche Zutatenliste angegeben, welche Grillmethode zu verwenden ist (direkt oder indirekte Hitze) und was noch an Hilfsmitteln (zB Küchengarn) benötigt. Bei fast allen Rezepten sind neben dem Bild des fertigen Produkts auch noch sehr hilfreiche Fotos zur Zubereitung angegeben.


    Die Rezepte selbst sind alles Grillrezepte, also nix mit Salaten oder Desserts, die dazu gereicht werden, selbst die genannten Soßen werden idR direkt auf dem Grill zubereitet. Außerdem sind die Rezepte hauptsächlich für verschließbare Grills (zB Kugelgrills) geeignet, um das Grillgut besonders schonend zuzubereiten. Ideal, wenn man auch einen Weber Grill besitzt. Nahezu alle Rezepte sind für Gas- und Holzkohlegrills gleichermaßen geeignet, viele Rezepte verlangen aber indirekte Hitze.


    Man merkt, dass es sich hier um ein amerikanisches - aber auf den deutschen Markt angepasstes - Buch handelt. So findet man eben einige Burgerrezepte, Spare Ribs, sogar ein Truthahn wird zubereitet. Vor allem aber bekommt man etliche neue Ideen, zB das Grillen auf Zedernholzbrettern, das ein besonderes Raucharoma abgeben soll.


    Da ich das Buch erst seit heute habe, konnte ich (bis auf einen Nachtisch: gegrillte Banane) noch nicht viel ausprobieren, aber allein das Blättern im Buch, das Angucken der Fotos und das Lesen der Rezepte begeistern mich absolut. Das sieht alles so lecker aus und hört sich so gut an, dass ich am Liebsten den Herd nur noch auslassen würde, um nur noch zu grillen. So haben wir schon für morgen entschieden, den Spargel nicht wie geplant zu kochen, sondern zu grillen - auch eine Idee aus dem Buch!

  • Klingt gut. Von diesen Hickory- oder Zedernholzschnitzel habe ich auch schon gehört, aber ich vermute, dass man das nur auf einem Holzkohlegrill hinbekommt. Steht in dem Buch drin, ob und wenn ja wie das auch mit Gasgrills funktionieren könnte?

  • das sind keine Holzschnitze, Idgie, sondern das ist ein Holzbrettchen, das ist gewässert wird und das dann auf das Grillrost gelegt wird und darauf kommt dann das Grillgut. das geht laut Buch auch auf einem Gasgrill. das werden wir definitiv mal probieren und dann berichten.


    Die Bretter gibt es auch im Baumarkt in der Grillabteilung

  • Das Buch war beim Bertelsmann Club als Treueartikel in der Werbung. Mein Schwager ist ein absoluter Weber-Fan. Daher habe ich das Buch NATÜRLICH für ihn erworben. Aber dann machte ER den Fehler und bat mich, doch mal in das Buch reinzuschauen ... ich weiß gar nicht, ob der Sommer so viele Tage hat und mein Schwager soviel Zeit hat, damit wir alle Rezepte, die sich so interessant anhören, auch mal nachgrillen können :-)

  • Ich habe mir die Grillbibel inwischen auch zugelegt. Da sind jede Menge Anregungen drin. Nicht nur die üblichen Fleischrezepte, sondern jede Menge Beilagen und Rezepte für tolle Marinaden. Einiges habe ich auch schon ausprobiert und bin bis jetzt ziemlich angetan. :-)

  • gut, dass Ihr den Thread wieder ausgegraben habt. Dabei fällt mir auf, dass ich ja noch einen Bericht über das Räucherholz schulde: wir haben uns zwei solcher Brettchen zugelegt und schon mehrfach benutzt und vor allem Fisch (Lachsfilets!) drauf geräuchert. Das hat wunderbar funktioniert, der Lachs war sehr saftig und aromatisch.


    Allerdings sollte man nicht unbedingt rächern, wenn die Nachbarn daneben sitzen. Es entsteht nämlich selbst bei geschlossenem Grill relativ viel Rauch.

  • Die Grillbibel habe ich meinem Vater zum Geburtstag geschenkt und er ist begeistert.
    Diverse Sachen haben wir schon ausprobiert und zu 99% hat es auch immer geschmeckt - Klasse Buch