The Mermaids – Robert Edric

  • Fantasy novella: introduction by Nicholas Royle
    cover by Arthur Rackham


    Gebundene Ausgabe
    Verlag: PS Publishing


    Kurzbeschreibung:
    An isolated, struggling fishing village, inward-looking and increasingly dependent on the outside world for its survival.


    And then at dawn, one early-summer morning, the fifteen-year-old Sarah Carr witnesses a group of mermaids, and immediately that small, suspicious world is divided between those of its inhabitants desperate to regard this sighting as their salvation, as something to be advertised and exploited; and those who understand only too well the ridicule, pity and contempt this might equally swiftly bring down upon them.


    All now depends on somehow verifying what Sarah Carr says she saw, and over the course of those few overheated days, the whole world appears in turmoil — a place of scarcelybelievable wonders and possibilities; a place of squandered opportunities, and of tawdry and regrettable compromises.


    And for those few tumultuous, alarming days a natural balance is irretrievably lost, and the whole village, with the girl immovable and unflinching at its centre, struggles to regain that balance and to ensure that that which might secure and safeguard its future — the sighting of the mythical creatures themselves — does not now, ultimately, lead to its destruction from within.


    Über den Autor:
    Robert Edric was born in 1956. His novels include The Sword Cabinet, The Book of the Heathen (shortlisted for the 2001 WH Smith Literary Award), Peacetime (longlisted for the Booker Prize 2002), Gathering the Water (longlisted for the Booker Prize 2006), The Kingdom of Ashes and In Zodiac Light.


    Mein Eindruck:
    Es gibt bereits eine bekannte und im Netz oft geqoutete Rezension dieses Buches, der ich eigentlich nichts hinzuzufügen habe. Geschrieben wurde sie von Steve Mazey
    Ich kann mich nur anschließen.


    Dennoch ein paar eigene Gedanken ;-)
    Die 15jährige Sarah sieht zusammen mit vier jüngeren Mädchen eines Tages Meerjungfrauen. Als sie das in ihrem kleinen Fischerdorf erzählen, will ihnen niemand glauben. Im Gegenteil herrscht Verärgerung vor, dass solche Phantasien verbreitet werden.
    Sarah Carr ist ein lebhafter Charakter, sehr gelungen von Robert Edric entworfen.
    Sarahs Mutter starb kurz nach ihrer Geburt, ihr Vater trauert auch noch nach 15 Jahren, Sarah führt ihm den Haushalt. Das Erlebnis mit den Meerjungfrauen leitet ihr eine Änderung ein, bei der sie sich selbst entdeckt.


    Richtig ist, dass diese Novelle für konservative Fantasyleser nicht viel Phantastisches biete, dennoch ist die Novelle von seinem märchenhaften Thema durchzogen. Offensichtlich sind die gesellschaftliche Komponente in der Geschichte und der elegante Stil des Autors.


    Das Buch gewinnt insgesamt natürlich auch durch die aufwendige Gestaltung durch PS Publishing, die ich nur bewundern kann. The Mermaids besitzt ein Vorwort von dem englischen Schriftsteller Nicholas Royle und besteht aus 2 Teilen mit Insgesamt nur 85 Seiten, jedoch bietet das Buch doch viel.


    Robert Edric ist für mich eine Entdeckung, ich kann mir gut vorstellen, noch mehr von ihm zu lesen.