445 Seiten
Ravensburger Buchverlag
Originaltitel: Lies – A Gone Novel
Übersetzt von: Jaqueline Csuss
ISBN: 9783473353330
Preis: 17,95 Euro
Kurzbeschreibung
Seit alle Erwachsenen spurlos verschwunden sind, kämpfen die Kinder und Jugendlichen in Perdido Beach ums nackte Überleben. Wie viele hält auch Sam nur noch die Hoffnung am Leben, seine Eltern irgendwann wiederzusehen. Doch warten ihre Familien tatsächlich hinter der undurchsichtigen Barriere, die den Ort umgibt? Da taucht ein Mädchen auf. Es prophezeit, dass der Moment des Wiedersehens naht. Ist der Albtraum wirklich bald zu Ende - oder ist alles eine Lüge?
Über den Autor
Michael Grant hatte eine bewegte Kindheit. Die Familie zog aufgrund der Arbeit des Vaters beim US-Militär oft um – Grant besuchte zehn Schulen in fünf amerikanischen Staaten und verbrachte auch einige Zeit in Frankreich. Derzeit lebt er mit seiner Frau, der Autorin Katherine Applegate, und seinen zwei Kindern in North Carolina.
Meine Meinung
Nach den ersten beiden Bänden „Verloren“ und „Hunger“ ist dies der 3. Band der Gone-Serie. In Kürze erscheint der 4. Band „Plague“ im amerikanischen Original. Wann die deutsche Übersetzung erscheint ist bis jetzt noch offen. Es sollen wohl noch zwei weitere Bücher erscheinen, über die kaum etwas bekannt ist.
Mit „Lügen“ betritt man wieder die „FAYZ“, in der alle Erwachsenen und Jugendliche über 15 Jahre verschwunden sind.
Seit den Ereignissen im Vorgängerband sind ein paar Monate vergangen und es gibt einige Neuerungen. Sam, der bisher die Hauptverantwortung getragen hat, soll durch einen sogenannten Stadtrat entlastet werden. Dem Stadtrat gehört auch Astrid, seine Freundin, neben weiteren Jugendlichen an. Neben den sogenannten „Freaks“ wie Sam sind es auch Jugendliche, die keinerlei Kräfte entwickelt haben. Auch ist die Nahrungsversorgung gesichert und wird unter den Jugendlichen und Kindern verteilt.
Doch es gibt wieder neue Probleme. Ein Mädchen, Orsay, tritt als Prophetin auf und scheint zu wissen, was außerhalb der FAYZ geschieht. Auch glaubt sie, dass man durch Verpuffen am 15. Geburtstag oder durch den Tod die FAYZ verlassen kann und wieder bei seinen Eltern und Geschwistern ist. Aber sicher weiß es weder sie sonst jemand anderes.
Aber auch Caine, Sams Zwillingsbruder, und seine Gruppe wie auch eine Zils Gruppe bereiten wieder mal mehr Ärger, als es Sam lieb sein kann.
Wie schon in den beiden Vorgängerbänden ist auch hier jedem Kapitel ein Countdown vorangestellt, mit dem der Leser einem knapp 67 Stunden entfernten und zunächst unbekannten Ereignis zusteuert.
Auch werden weitere Charaktere herangeführt oder schon bekannte näher beleuchtet. Die Ereignisse werden aus immer wechselnden Perspektiven beschrieben, was etwas verwirrend, aber die Handlung auch rasant macht.