Vielleicht können wir uns in diesem Thread über Fragen und Probleme bei den Readern austauschen?

Ebook-Reader - Fragen zu Problemen
-
-
Zufälligerweise habe ich gerade ein Problem mit meinem Sony. Ich habe einen neuen PC und Adobe Digital Edition aufgespielt und die Reader Library von Sony. Trotzdem erkennt die Reader Library nicht, wenn ich den Reader anschließe. So kann ich dich ebooks, die sich zurzeit im Adobe befinden, nicht auf den Reader bringen. Weiß vielleicht jemand, wie ich das Problem beheben kann?
-
Warum willst du dafür die Reader Library verwenden? Wenn die Bücher im Adobe sind, kannst du sie auch damit übertragen.
-
In der Library wird der Reader nicht angezeigt - gibt es da einen Trick?
-
Wie hast Du den die Reader Library von Sony auf den neuen PC gebracht?
Coby/Past oder Sicherungsdatei ?
Ich vermute, Du must den Reader und Liberary wie neu gekauft aufspielen und registrieren.
Ich nehme an, die Library-Hilfe hast Du schon durch.
Vielleicht findest Du im Sony-Forum Hilfe
Drücke Dir die Daumen - Dyke technischer PC-Dummy
-
Ich versuche ein Dokument über die ...@kindle.com Adresse auf meine Kindle App zu bekommen. Ich habe die Adresse genehmigt, es kommt keine Fehlermeldung, aber auch kein Dokument. Woran kanndas liegen? Danke
-
Welches Dateiformat hast Du versucht auf den Kindle zu schicken?
-
Es hat geklappt, sogar auf eine Kindle App, es hat nur länger gedauert. Danke.
-
Zitat
Original von xania
Es hat geklappt, sogar auf eine Kindle App, es hat nur länger gedauert. Danke.Das dauert immer etwas, scheint normal zu sein.
-
Zitat
Original von Eskalina
Zufälligerweise habe ich gerade ein Problem mit meinem Sony. Ich habe einen neuen PC und Adobe Digital Edition aufgespielt und die Reader Library von Sony. Trotzdem erkennt die Reader Library nicht, wenn ich den Reader anschließe. So kann ich dich ebooks, die sich zurzeit im Adobe befinden, nicht auf den Reader bringen. Weiß vielleicht jemand, wie ich das Problem beheben kann?
Deinen neuen PC musst du erst mit deiner Adobe-ID registrieren.
-
Ich bin noch am kämpfen und hoffe auf einen kleinen Tipp.
Habe einen Kindle und möchte eigene verfasste texte so einspielen, dass man diese genauso lesen kann wie ein erworbenes Kindleformat. Habe mir bereits Calibire runtergeladen und einige Versuche hinter mir.Muss ich meinen Text immer erst als PDF speichern um auf Kindle konvertieren zu können? Wenn nicht unter was muss ich speichern?
Was muss ich dann für ein Format einstellen? mobil, epub...
Sollte man die Seitenzahlen und Trennhilfe deaktivieren um ein sauberes Ergebnis zu erhalten?
Wie funktioniert es wenn ich dann den Text auf dem Kindle habe mit dem Markieren von Textstellen? Geht das nur in gekauften Büchern oder auch im eigenen Text?
Ohje...
Ganz schön viele Fragen ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Danke
-
Das eBook-Dateiformat für den Kindle ist .mobi. Aber soweit ich gelesen habe, kannst du auch .doc-Dateien einfach per E-mail an deinen Kindle schicken.
Edit: Wichtig ist die Schriftgröße. PDFs stellt der Kindle immer sehr klein dar, da er immer eine PDF-Seite an die Größe des Kindle-Bildschirms anpasst. Also wähle am besten ein paar Schriftgrößen größer aus.
-
Zitat
Original von Dori
Das eBook-Dateiformat für den Kindle ist .mobi. Aber soweit ich gelesen habe, kannst du auch .doc-Dateien einfach per E-mail an deinen Kindle schicken.Edit: Wichtig ist die Schriftgröße. PDFs stellt der Kindle immer sehr klein dar, da er immer eine PDF-Seite an die Größe des Kindle-Bildschirms anpasst. Also wähle am besten ein paar Schriftgrößen größer aus.
Bis jetzt hat er immer von alleine die Bücher auf den Kindle geschickt. Welche Mail Adresse hat den der Kindle?
-
Bei mir ist es der Alias von der E-mail-Adresse, mit der ich bei Amazon registriert bin (Wenn meine E-mail-Adresse zum Beispiel dorisbeispielaccount@web.de wäre, dann wäre der Alias "dorisbeispielaccount") @kindle.com.
-
Danke Dori,
das werde ich mal probieren, wenn meine Mail wieder funktioniert.
Gruß -
Zitat
Original von Fay
Danke Dori,
das werde ich mal probieren, wenn meine Mail wieder funktioniert.
GrußDas müsste sonst auch in den Einstellungen deines Kindle stehen, wenn du da mal ein bisschen blätterst.
-
Zitat
Original von Dori
Bei mir ist es der Alias von der E-mail-Adresse, mit der ich bei Amazon registriert bin (Wenn meine E-mail-Adresse zum Beispiel dorisbeispielaccount@web.de wäre, dann wäre der Alias "dorisbeispielaccount") @kindle.com.den hat er bei mir nicht angenommen. Ich musste mir tatsächlich eine andere Variante einfallen lassen. Ich weiß nicht, ob ob der dem Kindle.com vorangestellte Teil nicht eindeutig genug war. Vielleicht auch schon anderweitig vergeben.
-
Ich habe eine Frage zur kindle App auf einem Android:
Wenn ich meine Bücher lesen will, muss ich "eingeloggt" sein, also die App muss auf mein amazon-Konto registriert sein. Allerdings kann ich dann mit einem einzigen Klick, und ohne ein Passwort einzugeben Bücher kaufen. Kann man das irgendwie sichern, dass vor jedem Kauf ein Passwort nötig ist?
Danke
-
Zitat
Original von xania
Ich habe eine Frage zur kindle App auf einem Android:Wenn ich meine Bücher lesen will, muss ich "eingeloggt" sein, also die App muss auf mein amazon-Konto registriert sein. Allerdings kann ich dann mit einem einzigen Klick, und ohne ein Passwort einzugeben Bücher kaufen. Kann man das irgendwie sichern, dass vor jedem Kauf ein Passwort nötig ist?
Danke
Hallo,
es ist leider so, das Amazon weder bei den Apps noch beim Kindle selbst eine Sicherung eingebaut hat, es wird zwar schon seit einiger Zeit kritisiert, allerdings hat sich zu dem Thema bei Amazon noch nichts getan.
-
danke für deine Antwort.
Ich hoffe, diese Sicherheitslücke wird bald behoben, wenigstens als Option wäre es doch kein Problem eine kleine Sperre einzubauen.