Auch dieser Abschnitt ist überwiegend von Ermittlungen geprägt, welche aber erste kleine Fortschritte bringen und den Täterkreis weiter einengen.
Spätestens jetzt wird klar, das die Motivation der Entführung in dem Unfall zusammenhängt als Merete noch ein Kind war.
Ich bin aber dennoch gespannt auf die Auflösung.
Was wird aus Uffe?

'Erbarmen' - Kapitel 27 - 33
-
-
Spontan hätte ich jetzt gesagt, dass es nichts mit der Leserunde zu tun hat, ob mir ein Buch gefällt oder nicht, aber als ich das hier las:
ZitatOriginal von SamtpfoteXL
... bei einem Buch, das ich in einer Leserunde lese, fallen mir Ungereimtheiten viel eher auf, die ich sonst einfach überlesen würde. Auch dieses "Miträtseln" mache ich eigentlich nur bei Leserunden. Und da kommt "Erbarmen" fast automatisch schlecht weg, denn die Auflösung ist schon recht früh klar.muss ich schon sagen: Ja, so ist es bei mir sicher auch. Es ist sogar so, dass ich das gemeinsame Rätseln und Ermitteln als das Schönste an einer Leserunde erachte. Und klar bin ich dann von einem Buch enttäuscht, in dem dem Leser das Miträtseln schon nach kurzer Zeit wieder genommen wird.
-
LR erhöhen die Erwartungshaltung? Interessanter Gedanke.
Das Buch hat mich immer verfolgt - in Bestsellerlisten, präsent in Buchläden, in Zeitschriften etc. Da hatte ich auch immer den Gedanken - "Erbarmen" muss ja absolut der Klopfer sein.
-
Hallo,
tja, leider, leider scheint doch so ziemlich alles auf den Unfall als Hintergrund hinzudeuten, den Merete als Jugendliche hatte.
Wenn das jetzt wirklich die Auflösung wäre, fände ich das doch ziemlich "billig".
Die Ermittlung geht nur ganz langsam voran, irgendwie passiert nicht wirklich viel in diesem Abschnitt, trotzdem bleibt es meines Erachtens spannend...
Die Abschnitte von Merete in ihrem Gefängnis sind total klasse, während mir Carl ein bisschen auf die Nerven geht, ebenso übrigens wie Assad, der nicht so wirklich an Profil gewinnt.Ich bin gespalten in meiner Meinung...
-
Mit hat das Buch eigentlich ein ganz gutes "Gefühl" gegeben. Klar, es war nicht besonders blutig oder spannend, sodass man unbedingt miträtseln möchte. Dennoch stimme ich euch zu. Bei LR aller Art, aber besonders bei Krimis/Thrillern, liest man intensiver, hinterfragt mehr und rätselt mit.
Interessant fand ich in diesem Abschnitt insbesondere die Entwicklung, die das Buch meiner Meinung nach sehr wohl nimmt. Die Geschichte erinnert mich allerdings weniger an einen Such-den-Täter-Thriller, sondern eher an ein "Wie-reagiert-Wer-auf-Was?"-Thriller. Die psychologische Motivation rückt für mich in den Vordergrund.