Der Tag nach dem Klassentreffen - Edda Helmke

  • Kurzbeschreibung:
    So wie es aussieht, gibt es einen guten Grund zum Feiern: vor zwanzig Jahren haben sie Abitur im Gymnasium des kleinen Kreisstädtchens Bad Salzbrücken gemacht. Aus den Boxen dröhnen die Hits der achtziger Jahre, alte Geschichten werden aufgewärmt, und jeder beäugt jeden: Was ist aus den anderen geworden? Im Städtchen hängen geblieben? Wer hat es in die Großstadt geschafft wie Carla von Hasseln, die in Frankfurt ein Schönheitsinstitut besitzt? Bitteres Erwachen am nächsten Morgen: Carla wird tot im nahen Badesee gefunden. Nur Hauptkommissar Bertram Schönberger glaubt nicht an einen Badeunfall. Und eine Reise zwanzig Jahre zurück in die Vergangenheit führt ihn auf die Spur des Täters.


    Über die Autorin:
    Edda Helmke, geboren 1964 in Bad Marienberg, hat Germanistik und Anglistik studiert und war danach im wissenschaftlichen Buchhandel tätig. Sie lebt heute als freie Schriftstellerin in Berlin und ist Mutter von zwei Töchtern. 1997 wurde Edda Helmke mit dem Walter-Serner-Preis ausgezeichnet.


    Meine Rezension:
    Die Abiturklasse von vor 20 Jahren trifft sich zum Klassentreffen und natürlich ist man gespannt auf das Wiedersehen. Für eine endet das Treffen jedoch tödlich - irgendjemand musste noch eine offene Rechnung zu begleichen haben. Doch wer? Versierte Krimileser werden vergleichsweise schnell auf der richtigen Fährte sein und eine Ahnung davon haben, warum die schöne Carla sterben musste. Das mag das Lesevergnügen kaum zu trüben, denn ansonsten ist "Der Tag nach dem Klassentreffen" ein solider deutscher Krimi, der vor allem von seinen Figuren lebt, die jedoch etwas vielschichtiger hätten sein dürfen. Figuren gibt es nämlich zahlreich und insbesondere am Anfang sind sie und vor allem die Verwandschafts- und Bekanntschaftsverhältnisse untereinander sehr verwirrend. Wer kein fabelhaftes Gedächtnis hat und nicht immer zurückblättern möchte, sollte sich lieber ein Personenverzeichnis anlegen, um nicht den Überblick zu verlieren. Einmal in der Handlung drin, wirkt sie durch die unterschiedlichen Blickwinkel, die vielen Details und die alltäglichen Begebenheiten, die sich schnell zu menschlichen Tragödien ausweiten können, sehr lebensnah. Alles in allem solide deutsche Krimikost (vielleicht nicht unbedingt) als Vorbereitung auf das nächste Klassentreffen! ;)


    7 Punkte.