Wohnungskatzen

  • Kenn' ich - aus den Erzählungen meines Mannes. :lache Gesunder Schlaf ist viel wert :grin


    Da hast du letztlich nur zwei Möglichkeiten:
    1. Herausfinden, was sie tatsächlich möchte und sie rechtzeitig vor dem Schlafen gehen entsprechend betüdeln:
    - falls sie Hunger hat, würde ich sie vor dem Schlafen gehen noch mal füttern, damit sie die Nacht über durchhält,
    - falls sie kuscheln möchte - dumm gelaufen, da kann man gar nichts machen außer: Katze bekuscheln.
    - falls sie spielen möchte: vor dem Schlafengehen noch mal eine Runde spielen, nachts konsequent ignorieren, irgendwann kapiert auch die dickköpfigste Katze, dass Menschen in der Regel nicht nachtaktiv sind.


    2. Herausfinden, was sie tatsächlich möchte, und sie nachts entsprechend betüdeln. Irgendwann gewöhnt sich der menschliche Körper an die Katze und schafft die entsprechenden Handlungen auch ohne merklichen Wachzustand. Nach 25 Jahren Katze wache ich nicht mehr auf, wenn die Katze kuscheln möchte. Männe braucht noch etwas Zeit ...


    :knuddel1 Viel Glück. Wird schon werden!

  • ... Oder Möglichkeit 3b: anschliessend zwei Katzen des nachts betüdeln müssen


    :wave Tilia, zwei Katzen, von denen eine grundsätzlich nachts um halb vier ganz dringend mal zum Kuscheln unter die Bettdecke muss, während die andere gern nachts um zwei das einzige Quietschspielzeug im 1000teiligen Fundus hervorkramt, um ein wenig durch die Gegend zu toben.
    Und Sonntag morgens um 7 jagen sie sich dann über die Betten.




    Und nein, um 7 sind wir am Sonntag noch nicht aus den Betten gekrochen :chen



    Das sollte aber niemanden davon abhalten, zwei Katzen zu halten - sie sind echt herzig miteinander :heisseliebe und gerade Wohnungskatzen tut kätzische Gesellschaft wirklich gut!

  • Ich schlafe neben einem Mann, der Geräusche von sich gibt... den kann ich nicht wegräumen. ;-)
    Darum schlafe ich mit Ohrstöpseln und dann kann klingeln und quietschen, was will.


    Unsere Katzen sind gsd noch nicht auf die Idee gekommen, mitten in der Nacht durch unsere Betten toben zu wollen. Dafür wird auch am Wochenende spätestens um 8:00 Uhr vor der Tür gemaunzt, als wären sie kurz vorm Verhungern... Aber das stört mich nicht, bis dahin bin ich eh wach und meistens auch schon auf.


    LG, Bella

  • Hey, danke für eure Antworten! Habs grad erst gesehen...
    Also die letzten beiden Nächte waren schon angenehmer.. Sie fängt immer noch gegen 4-5 Uhr an, rumzumaunzen oder sie will kuscheln oder spielen, aber dann "werfe" ich sie aus dem Schlafzimmer und mache die Türe zu. Was sie dann macht, weiß ich nicht :D Mittlerweile miaut sie aber dann nicht mehr vor der Türe, sondern verzieht sich :-)
    Wird langsam :-)

  • Ich liebe meine Katze wirklich sehr, aber ich dachte nicht, dass es so oft Schwierigkeiten mit ihr geben wird...
    Die letzten zwei Wochen war alles super. Sie schläft, wenn wir schlafen, sie ärgert uns nicht mehr in der Nacht, sie hat gut gefressen, viel gespielt. Alles super.
    Und seit vorgestern hat sie wieder alle Anzeichen von Rollig sein...
    Das kann doch nicht sein -.-
    Es ist sogar noch schlimmer, als beim letzten Mal...


    Und morgen ist Sonntag -.- Ich werde trotzdem mal herumtelefonieren, ob mein TA erreichbar ist. Mal sehn. Sie tut mir schrecklich leid, dass muss für Kimmi ja noch schlimmer sein, als für uns. Sie maunzt ganz kläglich und reibt sich am Boden und an den Tisch und überall.... :(


    Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich will sie eigentlich nicht noch einmal operieren lassen... :(

  • Ich hab mal eine Frage und möchte deshalb keinen neuen Thread aufmachen.
    Kimmi hat seit einigen Tagen immer wieder so schwarze Kruste am Auge. Vor Wochen hatte sie das schon mal, da habe ich dann ein Tempo etwas nass gemacht und versucht, es ihr wegzuwischen. Meine Mama meinte, ich solle Kamillentee aufsetzen und abkühlen lassen und dann damit ihre Augen wischen. Aber ich hab gelesen, dass das nicht gut sein soll.
    Habt ihr irgendwelche Tipps?
    Sollte ich damit zum Tierarzt? Als ich ihn letztes Mal darauf ansprach, meinte er, dass käme bei unserer Katze von der zu kurzen Nase, sie ist ja eine Perser und sie bekäme nicht so gut Luft und deshalb würden auch die Augen tränen? Aber die tränen nicht nur, da ist jetzt ja auch diese schwarze Kruste.


    Wäre cool, wenn jemand einen Rat für mich uns hätte :-)


    Lg Juli

  • Als meine Pflegebabies im letzen Jahr hier ankamen, hatte erst die eine und dann die andere eine starke Augenentzündung. Zusätzlich zu der Salbe habe ich dann vom Tierarzt einen speziellen Augenreiniger für Tiere gekriegt. Die widersprüchlichen Aussagen über Kamillentee les ich nämlich auch immer wieder. Meiner ist "exklusiv für ihren TA", aber vielleicht kriegt man sowas auch in der normalen Apotheke.

  • Soweit ich weiß, ist Kamillentee ein überholtes Hausmittel, das man heutzutage nicht mehr anwenden sollte, da im Tee doch mehr Keime stecken als man so glaubt. Wenn es die Lütte nicht zu sehr stresst, würde ich kurz mit ihr beim Tierarzt vorbei, damit er sich das mal anguckt. Schwarze Kruste hört sich für mich schon etwas komisch an.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Danke für eure Antworten. Ich habe es heute früh nochmal mit einem feuchten Tempo weggemacht. Kimmi lässt sich das gefallen und es geht auch ganz leicht, also ich glaube, ich tu ihr nicht weh. Ich werd jetzt mal übers Wochenende abwarten, unser TA ist leider etwas weiter weg und Kimmi verträgt das Autofahren nicht so.
    Falls es am Montag nicht besser ist, fahre ich. Momentan ist es aber weg. Das mit dem Tee werde ich aber nicht machen, habe auch ziemlich viel wiedersprüchliches gelesen.


    Danke nochmal :-)


    Lg Juli

  • Enchantress : Ich habe vergessen zu sagen das man die Augen natürlich NICHT mit dem Teebeutel auswischt. Man brüht den Tee ganz normal auf. Lässt ihn abkühlen bis er nur noch ganz eben warm ist. Dann ein weiches Tuch damit anfeuchten, einmal umklappen und dann die Augen damit auswischen.


    Ob das jemand macht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe damit gute Erfahrungen damit gemacht und meine TA empfiehlt es weiterhin.

  • So, Kimmis Augen schauen wieder gut aus, mal beobachten, wie es die nächsten Tage so ist.


    Nun habe ich noch eine andere Frage an euch.
    Unsere Kimmi ist jetzt seit April bei uns und hat sich gut bei uns eingelebt. Anfangs hatten wir ja so unsere Probleme aber mittlerweile haben wir uns aneinander gewöhnt :grin
    Normalerweise läuft es so ab, dass wir ihr in der Früh frisches Nassfutter geben, sie hat eine Schale mit Trockenfutter danebenstehen. Im gleichen Raum, aber etwas weiter weg vom Fressplatz hat sie ihren Trinkbrunnen, den sie auch benutzt. Im Wohnzimmer steht noch eine Schale mit Wasser. Sie hat so ein Spielzeug, dass ist so ne runde Scheibe, wo man drauf kratzen kann und außenrum ne Kugel rumläuft, wenn sie diese berührt. Kann ich grad nicht besser beschreiben, sorry. Damit spielt sie total gerne. Außerdem liebt sie ihre kleinen Gummibälle, ihre Maus und unsere Couch :-P
    Ihren Kratzbaum benutzt sie eigentlich nur zum drauf sitzen, beobachten oder schlafen, aber nicht zum Kratzen.
    Nun zu meiner Frage. Mein Freund und ich hatten Urlaub, ich hab jetzt noch eine Woche, dann war ich insgesamt 4 Wochen zu Hause. Da wir ja die Wohnung renoviert haben, waren wir ziemlich viel in der Wohnung und ich habe die letzten Tage bemerkt, wie anhänglich Kimmi geworden ist. Sie kratzt sogar an der Toilettentür, wenn ich auf dem Klo bin, sie miaut dann ganz fürchterlich. Lass ich sie rein ( was ich aber nicht so cool finde), schaut sie kurz, geht dann und setzt sich vor die Türe. Sie schleckt mich auch ganz oft an den Füßen und den Händen ab, kommt zum kuscheln.
    Alles total toll, finde ich wirklich super, vorallem weil sie anfangs nicht so war...
    ABER: Ich mache mir jetzt Sorgen, dass es ihr schwer fällt, wenn wir ab nächsten Montag beide wieder 8 Stunden aus dem Haus sind.
    Habt ihr irgendwelche Tipps / Tricks?
    Ich möchte ihr noch so ein Fummelbrett kaufen, gibt es sonst noch etwas, was ihr empfehlen könnt, damit die Kleine sich nicht langweilt, während wir weg sind?
    Und wie macht ihr das mit dem Fressen?
    Gebt ihr euren Katzen immer zur selben Zeit etwas?


    Findet ihr es besser, wenn die Katze das Trockenfutter so überhaupt nicht bekommt? Also vielleicht dann nur in diesem Fummelbrett?
    Wir haben nämlich schon so etwas ähnliches und das benutzt Kimmi meistens nicht. Ist ja aber auch irgendwie klar, wenn immer Trockenfutter zur Verfügung steht....


    Etwas besorgte und liebe Grüße,


    Juli

  • Zitat

    Original von Juli
    Ich möchte ihr noch so ein Fummelbrett kaufen, gibt es sonst noch etwas, was ihr empfehlen könnt, damit die Kleine sich nicht langweilt, während wir weg sind?
    Und wie macht ihr das mit dem Fressen?
    Gebt ihr euren Katzen immer zur selben Zeit etwas?


    Findet ihr es besser, wenn die Katze das Trockenfutter so überhaupt nicht bekommt? Also vielleicht dann nur in diesem Fummelbrett?
    Wir haben nämlich schon so etwas ähnliches und das benutzt Kimmi meistens nicht. Ist ja aber auch irgendwie klar, wenn immer Trockenfutter zur Verfügung steht....


    Huhu,


    also meine zwei Mäuse haben dieses Brett hier: Fummelbrett
    Das finden sie ganz toll, allerdings lasse ich sie damit nie unbeaufsichtigt, man weiß ja nie...
    Da meine zwei eh zu 90% Nassfutter bekommen, ist es für sie etwas ganz besonderes, wenn etwas Trockenfutter in diesem Fummelbrett liegt, welches sie dann da rausfummeln können.
    Und zeitlich kriegen meine immer morgens und abends ihr Futter, das kann aber durchaus mal ein paar Stunden variieren....

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Baby_Tizz ()

  • Das haben wir auch. Der eine findet es ganz nett und den anderen interessiert es überhaupt nicht. :gruebel Allerdings habe ich kein Problem damit, sie auch unbeaufsichtigt da ranzulassen. Was soll da passieren?


    Katzengesellschaft wäre natürlich ideal, wobei ich bei meinen beiden meist das Gefühl habe, das wird auch überbewertet. Die zwei sind Brüder aus demselben Wurf, aber das einzige, was sie gemeinsam machen, ist, sich zu prügeln. :rolleyes Tagsüber pennen sie eh meistens und immer schön weit voneinander entfernt (am liebsten in anderen Zimmern).

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas