Welche Studien wären den Verlagen/Medien lieber

  • Zitat

    Original von Ronja
    Und jetzt ganz blöd gefragt: Wozu Philosophie?


    Nee, überhaupt nicht blöd! Eine verdammt gute Frage! Die wichtigste, was Philo angeht!


    <Iris erinnert sich kopfschüttelnd an zahllose Bilderbuch-Philosophiestudenten mit Denkermiene und Denkerpose>

  • Nun, wie Glucksmann schon einmal sagte:


    Philosophieren bedeutet zuallererst, gegen die eigene Dummheit zu kämpfen.


    :lache


    1. Interessieren mich die alten Philosophen, denn sie sind die Anfänge es selbstständigen Denkens.


    2. Wird gelernt zu denken. Ja, denken kann jeder Mensch, aber die Philosophie lehrt die richtigen Feinheiten des Denkens.


    In der Geisteswissenschaft muss man zweifelsohne sein ganzes Leben sich über die verschiedensten Dinge Gedanken machen. Das Studium der Philosophie gibt dir darin Theorie und Praxis.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Historikus
    1. Interessieren mich die alten Philosophen, denn sie sind die Anfänge es selbstständigen Denkens.


    Na, dann halt dich mal ran -- hier im Forum gibt es ja schon einige Empfehlungen, und an der Ni kümmernse sich lieber um Kant, Hegel und Wittgenstein als um Aristoteles oder gar Thomas!


    Zitat

    2. Wird gelernt zu denken. Ja, denken kann jeder Mensch, aber die Philosophie lehrt die richtigen Feinheiten des Denkens.


    Ups, das ist ein Irrtum: Du lernst, philosophische Texte (edit: im Idealfall aus ihrem historischen und geistesgeschichtlichen Kontext heraus) zu verstehen, und dich mit ihnen auseinanderzusetzen. Außerdem mußt du Logik belegen -- nur leider sind moderne Logik-Seminare meistens ziemlich schlecht, denn du kriegst einen Überblick über 95 verschiedene Theorien, die alle irgendwie stimmen und irgendwie doch nicht.
    Am Ende ist das Studium der Philosophie eine sehr spezielle historisch-vergleichende LIteraturwissenschaft.


    Wenn du dich für die Alten Philosophen interessierst, solltest du also lieber fleißig die Alten Sprachen lernen und dich in der Komapratistik auf diese Themen stürzen, also interdisziplinär mit Klassischer Philologie, Philosophie und Alter Geschichte arbeiten.