Ich überlege ja Tag für Tag schon über mein zukünftiges Studium.
Fest steht, dass ich Komparatistik - Vergleichende bzw. internationale Literaturwissenschaft studieren will.
Dazu ist noch ganz fix Philosophie, weil es ganz einfach dazugehört.
Jetzt zweifle ich aber gerade, ob ich überhaupt noch Germanistik dazu nehmen soll, da ohnehin bei Literaturwissenschaft die selben Berufsfelder deckt.
Was sehen die Verlage/Medien eigentlich gerner? Germanisten oder Experten internationaler Literatur?
Wäre es möglich, Germanistik aufzusparen, damit ich gleich mit Geschichte als drittes Fach beginnen könnte?
So würde das Studium so aussehen:
Komparatistik, Philosophie, und Geschichte.
Gruß